Reifengröße/Freigabe Saab 9-3 2.0i

Vielen Dank ihr Lieben, es geht voran.

Einige Prüfer sind gefunden. 150€ ist hier gängig.
Was ist bei dir ein "normaler" Prüfer`?
Der um die Ecke, welcher die HU macht. Für alles Andere musste man hier in Sachsen seit jeher zur DKERA. Dieses Monopol ist allerdings inzwischen aufgehoben, habe ich gelernt.

...mußt du zu einem Prüfer mit der entsprechenden Befähigung (aaS)...
Stimmt. Hier meist zu finden in Gutachter-Ing.-Büros und eben bei der DKERA.


Als Vorbedingung für die Abnahme wird genannt - entweder:
Der Wunschreifen darf max. 1% größer oder 4% kleiner als die größte (eingetragene) Serienbereifung sein.
Bei mir steht 195/60-15 drin. Damit wäre der Wunschreifen 2,7% größer :0(
Selbst wenn vom 215/45-17 ausgegangen würde (nur Viggen?), wären es noch 1,1% oder 1,0%, je nach Rechnung (Umfang oder eff. Umfang als Basis, s. Tabelle unten).

Oder: es muss ein Messprotokoll beigebracht werden. Falls dafür allerdings eine Tachokorrektur stattfindet, werden alle anderen Reifengrößen pauschal ausgetragen :0(

Für den Messdienst bedurfte es reger Fernsprechaktivität in Richtung LKW-Werkstätten, Tuner und Tachodienste. Einer (Tuner) ist bisher gefunden. 129€ mit (geeichtem) GPS Gerät oder 179€ auf dem Prüfstand. Sein Prüfer akzeptiert beides.

Der Tacho ist nicht justierbar...

Zumindest nicht frei einstellbar...

Gute Nachricht: bei diesem M2001 geht alles.

Karosserie > MIU (Hauptinstrument) > Programmierung > Geschwindigkeitsmesser, dann sind folgende Optionen wählbar:
1752092970527.png
Ich hab die alle durchprobiert und so die dahinter stehenden Umfangswerte in mm ablesen können.

Dann hab ich diese mit den Rechenwerten U und Ueff aus dem Netz in's Verhältnis gestellt.
Demnach entsprechen die von Saab verwendeten Werte im Tech2 eher Ueff, also dem etwas platten Reifen.

1752093739698.png

Auf dieser Basis kann nun der Wert für jeden Wunschreifen ermittelt und über die "manuell"-Funktion progammiert werden.

Und dies zur Veranschaulichung der Änderungen bei Reifenwechsel, ausgehend von U bzw. Ueff

1752099569195.png

1752099612583.png

Typ1, 2, 3 entsprechen dem WIS-Auzug aus #19.
Der 195/65-15 wurde hier in #14 als eingetragen erwähnt.
215/55-16 ist nur für Leute, die zu ihrem gebraucht erworbenen 9-3I ausschließlich drei!! Satz dieser ganz falschen Rad/Reifen-Kombis haben und eher zufällig über das Thema stolpern...
asdf


...knapp bei Kasse ist, wird es halt 185/65 15...

Wenn Typ2 programmiert ist (so war es bei mir) dürfte ein 185/65-15 theoretisch nicht gefahren werden, weil >1%.



Gute Nacht :hello:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es Veränderungen am Tacho gibt, wird der Tüv dann ALLE Serien Reifengrößen streichen in den Papieren. Was ist dann gewonnen?
Ein Saab 9-3 mit 195/65 R 15 only? - was ja der Beginn dieses Themas war hier............

Abnahme 150 Euro
Tachoprüfung 129 Euro
Papiere Verkehrsamt ca. 40 Euro

Total 319 Euro + eventuelle Kosten für Tachoangleichung.

Denn zu den Kosten für den Tüv und Tachoprüfung kommt noch die Kosten und Zeit für "sofortige" Änderung der Fahrzeugpapiere dazu. Also haben wir Gesamtkosten für fast den Preis von 4x Michelin 185/65 15 Primacy 4 (plus Montage)

Sorry Leute, aber dass ist vielleicht eine 18 Zoll Umrüstung wert - aber nicht für 15 Zoll.
 
Ok, war vielleicht missverständlich. Ich knüpfte nicht an den TE, sondern direkt an #15.
Der 205/55-16 bietet Auswahl, Verfügbarkeit, guten Preis und vereinheitlicht bei mir die Beschaffung/Lagerhaltung (passt auf den 9000). Wird ja hier seit Jahren in unzähligen Threads zu Recht behandelt, nur die Lösung konnte ich nicht klar herauslesen. Bei einigen scheint es unproblematisch und günstig funktioniert zu haben. Wie genau, steht da aber nicht. Für mich ist das Thema neu und ungewollt. Ich suche den einfachsten Weg und ging davon aus, dass das nicht nur für mich interessant ist. Die Verfügbarkeit der 205/50-16 wird weiter abnehmen.

Vorhanden sind bei mir nur 16" Felgen und benötigt werden aktuell und in Zukunft Winter und Sommerreifen. Im Fahrzeugschein steht ausschließlich 195/60-15.

... ALLE Serien Reifengrößen streichen in den Papieren. Was ist dann gewonnen?...
Das ist ja nicht das angestrebte Ergebnis, sondern die Wiedergabe der bisher eingeholten Aussagen.

... 319 Euro + eventuelle Kosten für Tachoangleichung...
Das ist nicht das, was ich gern ausgeben möchte, sondern der aktuelle Erkenntnisstand. Momentan aber noch kein Grund zum Aufgeben.
Dass die (offizielle) Tachoangleichung wegfällt, geht aus #21 klar hervor.

...den Preis von 4x Michelin 185/65 15 Primacy 4 (plus Montage)...
Hmm, dann müsste ich 8 Felgen 15" kaufen und hätte unschöne 185-er Reifen, die nach bisherigem Erkenntnisstand ebenfalls eine aufwendige Einzelabnahme bräuchten (nicht eingetragen und U>1,7%).
Es geht auch nicht um 4 Reifen, sondern um vielleicht 16 bis 24 in den nächsten 12-18 Jahren. Bei Vielfahrern gerne deutlich mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Das ist nicht das, was ich gern ausgeben möchte, sondern der aktuelle Erkenntnisstand. Momentan aber noch kein Grund zum Aufgeben.
Dass die (offizielle) Tachoangleichung wegfällt, geht aus #21 klar hervor.
...
Das die 205/55-16 auftauchen ist dem Umstand geschuldet das die Elektronik mit dem 9-5 baugleich ist.
Wenn du mal die Umfänge mit den 17er vergleicht passt alles zum 9-5.
Du bist immer außerhalb der Tachotoleranz. Das der Tacho weniger als die zulässige Geschwindigkeit anzeigt ist überhaupt nicht zulässig.
 
Zitat - "Hmm, dann müsste ich 8 Felgen 15" kaufen und hätte unschöne 185-er Reifen, die nach bisherigem Erkenntnisstand ebenfalls eine aufwendige Einzelabnahme bräuchten (nicht eingetragen und U>1,7%).
Es geht auch nicht um 4 Reifen, sondern um vielleicht 16 bis 24 in den nächsten 12-18 Jahren. Bei Vielfahrern gerne deutlich mehr."

185/65 R 15 ist bei den meisten 900II und 9-3 eingetragen. Erscheint nur nicht mehr im Fahrzeugschein in der neuen Form.
Es gibt vielleicht noch die alten Fahrzeugpapiere oder schon ein COC Papier.
Leider gibt es kaum noch online Datenbanken im Netz. Die Prüfbehörden / Reifenhandel hat so etwas im Rechner

Verstehe die Umrüstung auf 205/55 R 16 - aber mir wäre es den Aufwand nicht Wert- Übrigens sind die Größen 195 60 15 und 215 45 17 wieder häufiger anzutreffen. Schaue immer im Netz nach sog. DEMO Reifen - die direkt vom Neuwagen demontiert worden sind -und zu einem Bruchteil des Preises verkauft werden. 205/50 16 ist tatsächlich tot.

Übrigens der 9-5 funktioniert noch etwas anders - dort sind u. a. Reifengrößen von 195/65 15 M+S bis 215/55 16 und 235/45 17 zugelassen worden und alles was dazwischen war. Die Felgen haben eine höhere ET und die technische Basis ist von 1987 (Vectra) - da ist der 9-5 schön wesentlich weiterentwickelt.
 
Das die 205/55-16 auftauchen ist dem Umstand geschuldet das die Elektronik mit dem 9-5 baugleich ist...
Der 9-5 hat doch aber 215/55-16.
Ich denke, der 205/55 ist hinterlegt, weil das in Amerika die Serienbereifung ist.

...Du bist immer außerhalb der Tachotoleranz...
Wenn ich 1927 programmiere, bin ich doch aber mit allen Reifen (+0,4 bis -3,2) in der vom Prüfer geforderten Toleranz (-1 bis +4). Jetzt hoffe ich, dass ein gewogener Prüfer das auch so nachvollziehen kann/will.

1752146869060.png

...Das der Tacho weniger als die zulässige Geschwindigkeit anzeigt ist überhaupt nicht zulässig.

Genau. Auch deshalb wurde das Thema (bei dem Auto eines Freundes ;o) dringlich. Tacho 100, Navi 101-102.
Gestern Ueff manuell programmiert, jetzt Tacho 100, Navi 97.

Sähe dann so aus mit den Ballonreifen (215/55-16, ET41 vom 9-3II)
1752147955774.png
 
Zuletzt bearbeitet:
...185/65 R 15 ist bei den meisten 900II und 9-3 eingetragen...
Dann müssten die Meisten bei Auslieferung auf Typ1 programmiert worden sein, also auch den 205/45-17 eingetragen haben.
Keine Ahnung, ob das zutrifft und auch nicht, was im alten Brief stand. Jedenfalls war bei mir Typ2 programmiert, womit diese Größen aus der Toleranz fallen.
 
Achso, vielleicht spielt das auch eine Rolle: es handelt sich um einen Italien-Import.

Der Türaufkleber enthält nur eine Größe. Ist das bei euch auch so?

1752149545453.png
 
So, Reifen 205/55-16 sind bestellt.
Dem (Gelegenheits-) Prüfer (DKERA) einer hier ansässigen freien Werkstatt konnte ich in einem sehr kostruktiv-wohlwollenden Telefonat das Anliegen vermitteln, worauf er die erfolgreiche §21 Abnahme für ca. 80 € in Aussicht gestellt hat.
Ganz wesentlich war dabei, dass der Tacho in seinem Beisein nachvollziehbar auf die richtige Größe programmiert werden kann.

Ersparnis Sommerreifen ca. 18€/Stk, Winterreifen ca. 35€/Stk, zusammen 212€
Ist natürlich relativ, weil es auch billigere no-name und deutlich teurere Markenreifen gäbe. Ich habe die (Toyo) gewählt, die ich auch auf dem 9k fahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben