Saab 900 II: Airbag Kontrollleuchten gehen nicht aus

Registriert
27. März 2019
Beiträge
30
Danke
3
SAAB
900 II
Baujahr
1998
Turbo
Ohne
Hallo liebe Forenmitgleder,

entschuldigt bitte, dass ich mich hier noch nicht ordentlich vorgestellt habe, sondern stattdessen gleich mit einem Hilfegesuch "hereinplatze".

Seit September 2018 bin ich im Besitz eines der letzten Saab 900 II 2.0i, EZ 02/1998 (5-türige Limousine), im März dieses Jahres kam noch einer der ersten Saab 9-3 Turbo als Cabrio hinzu, EZ 05/1998.

Im Jahr 2000 hatte ich schon einmal einen 1983er Saab 900 Turbo 8V und danach einen 1987er Saab 9000 Turbo. Ansonsten bin ich seit jeher eher Jaguar affin, bin aber sehr begeistert von meinen beiden Saabs.

Bei dem Saab 900 ist inzwischen die Hauptuntersuchung überfällig, die zur Vorführung und zum hoffentlichen Bestehen erforderlichen Arbeiten sind von meiner Werkstatt soweit erledigt worden (Flexrohr hinter dem Katalysator austauschen, generalüberholtes Lenkgetriebe einbauen, da das alte undicht war, und nicht funktionsfähige Nebelscheinwerfer gegen ein Paar gebrauchte austauschen).

Zudem fing kurz bevor ich das Auto zur Durchführung der Arbeiten zur Werkstatt brachte, auf einmal die "Check Engine" Leuchte an zu leuchten, der Motor lief aber weiterhin einwandfrei (bei über 360.000 km Fahrleistung!). Diese Meldung eliminierte meine Werkstatt mittels Laptop, stattdessen leuchtete dann aber die Fehleranzeige für den Airbag auf. Auch diese Meldung wurde zunächst mittels Laptop "zum Schweigen gebracht". Da die Vorführung zur HU mangels vorhandenem Bremsenprüfstands (freie, günstige Dorfwerkstatt) nicht in der Werkstatt selbst stattfinden kann, fuhr der Werkstattmeister mit dem Auto in Richtung Prüfstation und musste dabei an einem Bahnübergang vor geschlossenen Schranken halten und stellte den Motor aus. Danach leuchtete die Airbag-Leuchte (Dreieck und Wort "Airbag") wieder auf und konnte nicht wieder zum Erlöschen gebracht werden, weshalb die Vorführung zur HU bisher unterblieb.

Ich habe eine neue Wickelfeder (Airbagkontakteinheit) bei Skanimport Flenner bestellt und diese wurde zwischenzeitlich montiert. Trotzdem erlischt die Kontrollleuchte für den Airbag nicht mehr.

Was kann meine Werkstatt noch tun, um die Leuchte(n) ausgeschaltet zu bekommen?

Für hilfreiche Antworten bedanke ich mich vorab.

Viele Grüße

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten wäre erstmal Fehler auslesen mit Tech2 (mit Saab-Karte drin). Dann hat man einen Anhaltspunkt, warum die Lampe an ist und kann sich dann damit beschäftigen, den Fehler zu beheben.
 
Hallo Erik,

vielen Dank für Deine Antwort. Für mich als Neuling und Nichtschrauber: Was ist Tech2 mit Saab-Karte? Ein spezielles Diagnosegrät von bzw. für Saab?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe inzwischen einmal recherchiert, Tech2 ist ein Diagnosegerät von GM. Eine ehemalige Opel-Werkstatt in meiner Umgebung - jetz eine freie - hat zwar ein Tech2 Gerät aber keine Saab-Karte hierfür. Ich komme aus dem Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein, dort gibt es Etehad als ehamaligen Saab-Händler, der hat die Saab-Karte, wie ich vom Inhaber der ehemaligen Opelwerkstatt erfuhr.

Zudem sind laut Aussage des Inhabers der ehemaligen Opel-Wekstatt (das ist eine andere Werkstatt als die, in der mein Saab derzeit ist) bei Opel häufig die Kontakte unter dem Sitz für das Auslösen der Kontollleuchte verantwortlich und die Fehlermeldung tritt dann sporadisch auf, wenn man den Sitz verstellt. Liegen die Kabel beim Saab 900 auch unter dem Fahrersitz? Diesen wird mein Werkskattmeister auf jeden Fall verstellt haben, da er eine andere Beinlänge hat als ich. Ich habe diesen Tipp an ihn weitergegeben.
 
Erstmal hallo und willkommen!
Hm, natürlich kann man nacheinander alle in Frage kommenden Stellen untersuchen und erneuern - effektiv und vielversprechend ist das aber nicht, zumal man hinterher trotzdem ein Tech2 braucht, um den Fehler löschen zu können. Und das jedesmal, wenn man einen vermutliche Fehlerstelle abgearbeitet hat, denn AFAIK erlischt die Airbaglampe (anders als die ABS-Lampe) nicht automatisch, wenn der Fehler beseitigt ist. Im negativen Fall also mehrfach...
Also in den sauren Apfel beißen, einmal zum Tech2 fahren und auslesen lassen, Fehler beheben und dann nochmal ans Tech2, um die Lampe löschen zu lassen.

Und nein, unter dem Sitz gibt es beim 900II keine Airbagkabel, da es keine Seitenairbags (weder in den Sitzen noch anderswo) gibt.
 
Hallo Patapaya,

auch Dir vielen Dank für Deine Antwort.

Dann muss ich - oder mein Werkstattmeister - also am besten mit dem Auto zu Etehad in Halstenbek. Alternativ habe ich einmal bei der Witwe eines verstorbenen Saab-Spezialisten, die ganz in meiner Nähe wohnt, nachgefragt, ob sie noch ein Tech2 Gerät mit Saab-Karte zur Verfügung habe, welches ich mir dann ausleihen und meiner Werskatt geben könnte.

Mal schauen, wie schnell sie antwortet und wie die Antwort ausfällt.

Deine Infos, auch mit den nicht vorhandenen Kabeln unter dem Sitz, habe ich an meine Werkstatt weitergeleitet. Ich werde auf jeden Fall berichten, wie es weitergeht bzw. ausgeht.
 
Oder einmal 300 € in ein eigenes Tech2 investieren und künftig unabhängig sein und ggf. auch zur Hilfe für andere User zur Verfügung haben...
Bei den Preisen hat sich die Anschaffung schnell amortisiert, gerade, wenn man wie du offenbar ansonsten eine blickige freie Werk im Zugriff hat, denen halt nur der Diagnosezugang fehlt.
 
Vom Inhaber der ehemaligen Opel-Werkskatt habe ich hierzu erfahren, dass man dann aber alle 2 Jahre oder so ein Update für die Saab-Karte erwerben muss. Aus diesem Grunde hat diese Werkstatt keine Saab-Karte, sondern schickt die Kunden dann auch zu Etehad bzw. fährt mit den Kundenautos dorthin (die haben nur noch 2 Kunden mit Saabs). Was kosten denn Saab-Karte und erforderliche Updates jeweils?
 
Um es kurz zu beantworten: das mit den Updates dürfte für die letzten Saab-Modelle zutreffend sein, weil sie einen Online-Zugang für die Nutzung des Tech2 erfordern - aber da kenne ich mich nicht aus. Für die alten ist das aber nicht nötig, Gerät und Karte reichen und sind unbegrenzt funktionsfähig.
Ob sich eine offizielle Werkstatt eins der derzeit verfügbaren China-Clones zulegen mag und darf, steht nochmal auf einem anderen Blatt - für dich als Privatmann reicht und funktioniert das allemal. Der Link zum Weiterlesen wurde ja schon mitgeteilt.
 
Für spätere Modelle mit den B2x5 Motoren und Trionic 7 gibt es ganz brauchbare OBD-Geräte, die auch die Daten der Trionic auslesen können. Bei früheren Modell, wie Deinen, führt am Ende des Tages aber nichts an einem Tech2 vorbei. Blöd (siehe meinereiner), wenn man erst 150 Steine für so einen OBD-Tester ausgibt, um dann 1-2 Jahre später doch zur Einsicht zu gelangen, dass es doch das Tech2 sein sollte ;) Immerhin liest das OBD-Ding auch unseren Touareg recht vernünftig aus ;)
 
T7 heißt nicht automatisch OBD2. T7 hat soweit ich das mittlerweile heraus bekommen habe ab MY2001 OBD2 und man kommt mit so einem Universal-Leser zumindest was Motorsteuerung angeht heran. Alle anderen Module wie Airbag, ABS usw. geht nicht.
 
Moin
Wo wohnst du denn von HH? Gibt ja hier auch ein paar Tech2 im Forum.
Flemming
 
Hallo Flemming,

entschuldige bitte, dass ich Dir noch gar nicht geantwortet habe aber ich bin über Deinen Beitrag nicht per E-Mail informiert worden und heute erst wieder hier im Forum aktiv. Ich wohne in Brande-Hörnerkirchen bei Barmstedt im Kreis Pinneberg.

An alle:

Ein eigenes Tech2 Gerät anzuschaffen, erscheint mir derzeit noch zu kostenintensiv. Bei der Witwe des verstorbenen Saab-Spezialisten ist im Sommer das Testgerät abhanden gekommen, sie hat mir aber den Kontakt zu dem ehemaligen Meister von Etehad hergestellt, der jetzt in einer Werkstatt in Glückstadt arbeitet. Dort habe ich meinen Saab 900 vergangenen Freitag hingebracht. Vorhin rief er mich an, dass er die Airbag-Fehlermeldung eleminiert habe. Einen weiteren Defekt am Airbag gab es nicht, also war tatsächlich nur das Problem, dass nach Austausch der Airbagkontakteinheit die Fehlermeldung mit Tech2 und Saab-Karte gelöscht werden musste und meiner Werkstatt in der Nachbarschaft eben diese Saab-Karte hierfür fehlt.

In der Werkstatt in Glückstadt soll das Auto morgen dann auch zur HU vorgeführt werden. Ich hoffe, dass der 900 so durchgeht.

Da die vorherige Werkstatt auch das Lenkgetriebe getauscht hat, soll anschließend in Glückstadt noch die Spur wieder richtig eingestellt werden. Eigentlich wollte der Meister das heute bereits erledigen, allerdings sitzen die Spurstangen, die nicht getauscht wurden, komplett fest und müssen ebenfalls neu. Die versucht der Meister so schnell wie möglich zu bekommen.

Das hier von mir geschilderte Problem mit der Airbag-Fehlermeldung ist aber wenigstens gelöst. Ich danke noch einmal allen, die hier geantwortet haben.

Viele Grüße

Dirk
 
Spurstangen ist kein Problem. Das sind kurze Gewindestangen, Sechskant in der Mitte, ein Links-Gewinde und ein Rechts-Gewinde. Am besten noch neue Spurstangenköpfe dazu, dann geht das ratzfatz einzustellen. Sind Teile die auch bei Opel verbaut wurden (Astra z.B.) und daher sollte die Beschaffung kein Problem sein. Kostet auch nicht viel.
 
Danke, Erik, für die Antwort.

Der Meister aus Glückstadt will versuchen, die Spurstangen bei Matthies zu bekommen, das sollte dann ja wohl klappen. Was auszutauschen ist, wird er wohl schon wissen. Maßgabe ist jedenfalls auch, aus Kostengründen nicht mehr zu machen, als tatsächlich notwendig ist, das ganze soll ja auch marktwertgerecht bleiben.
 
Dann reicht es sicherlich, nur die besagten Rechts-/Links-Gewindestangen zu tauschen. Kosten in der Regel ca. 5€ / Stück +-...
 
Hallo,
wegen der Airbag Geschichte habe ich mir ein Delphi DS150E Auslesegerät mit passender Software angeschafft. Das fand ich in der Bucht für ca. 70€ mit Versand aus Deutschland.

Das Ding liest meinen 95er Ford Transit, hat an meinem 97er 900/II CV die Airbagleuchte gelöscht und das defekte Tankfilter Spülventil erkannt, an meinem 9-5 die Xenon nach Einbau eines neuen Höhensensor kalibriert und das Automatikgetriebe nach dem Ölwechsel zurückgesetzt, sowie den defekten Schaltlagensensor erkannt.
Leider kommt es bei ganz Saab spezifischen Sachen, wie dem Verdeck oder Alarmanlage an seine Grenzen. Aber für normale Sachen ist es durchaus brauchbar und war eine lohnende Anschaffung. Ich müsste zur nächsten Werkstatt mit Tech2 für Saab ca. 70km einfach fahren.
 
Mein Auto hat heute die HU ohne Beanstandung bestanden und die Spur ist auch wieder richtig eingestellt. Morgen werde ich das Auto bei der Werkstatt abholen.
 
Sehr schön!
Ich habe eine neue Wickelfeder (Airbagkontakteinheit) bei Skanimport Flenner bestellt und diese wurde zwischenzeitlich montiert. Trotzdem erlischt die Kontrollleuchte für den Airbag nicht mehr.
Da scheinst du ja mit dem Tausch richtig gelegen zu haben.
Viel Spaß dann beim Fahren!
 
Zurück
Oben