Saab 9000 CS Ecopower Ruckeln beim beschleunigen im 2 und 3 Gang

Registriert
18. Juli 2010
Beiträge
107
Danke
2
Hallo,

heute haben wir uns günstig einen gebrauchten Saab 9000 CS Bj. 94 Ecopower privat gekauft. Leider haben wir auf Grund des Wetters erst kurz bevor wir daheim waren folgendes Problem bemerkt. Wir mussten aufgrund von Schnee sehr langsam nach Hause tuckeln 40-50 alles war super Wagen lief ruhig, später wurde das Wetter estwas besser und im 4 Gang ging auch ein seichtes beschleunigen alles immer noch gut. Kurz bevor wir unseren Heimatort erreichten wollten wir noch mal auf einer freien Strasse die Kraft der 170PS spüren. 3 Gang und Gas durchgedrückt er beschleunigte und dann kam es zum großen Ruckeln und Vibrieren. Wir haben dann den Beschleunigungsvorgang abgebrochen, Es dann kurz später noch einmal mit den 2 Gang probiert selbe Problem. Beim gemütlichen Fahren ohne große Beschleunigung hat er keinerlei Probleme. Beim Anlassen hat er auch einmal kurz gezuckelt lief dann aber immer gleich wieder normal. Der Verkäufer meinte bei der Asu hätten die den Turboverstellt das müsste man mal wieder einstellen lassen. Kommt mir alles komisch vor Hätte jemand von Euch Ideen was das Problem sein könnte?

Folgende kleinere Mängel sind uns noch aufgefallen: Blinker recht geht nur dann und wann (Verkäufer meinte das wäre nur das Realis), Scheibenwischer geht normal und urplötzlich lässt er sich nicht mehr ausschalten, dann muss man den hebel per Hand ca. 2-3mm nach unten gedrückt halten das er stoppt. Fängt aber sofort wieder an beim loslassen. Das Problem kommt und geht wie es will. Licht vorne links ist erheblich dunkler wie das rechte. Fernlicht beide super, Parklicht auch beide gleich Dunkel aber beim normalen Fahrtlicht ist das linke immer noch so wie beim Parklicht das rechte schön wie es sein soll.

Und die Boardanzeige zeigt immer an das der Kofferraum offen ist was er aber nicht ist.

Ich hoffe sehr jemand kann uns einen Rat geben denn uns beschleicht ein Gefühl das da vielleicht etwas größeres im Argen sein könnte...... :(

Für Eure Hilfe wären wir sehr dankbar!

Achja ich vergas die ABS Leuchte leuchtet ständig angeblich nen verrutschter Sensor laut Verkäufer wie kann ich das Kontrollieren?

Hab noch mal mit den Verkäufer telefoniert er sagte das das alles normal ist die ASU hat nur wegen den Werten am Turbo gedreht und den wohl zu hocheingestellt und er wurde sich beim Vollgas geben sich abschaltet damit er nicht kaputt geht udn ich sollte Ihn nur mal in einer Freien Werkstatt neu justieren und einstellen lassen.

Ist das plausibel?
 
Ladedruck verstellen wegen ASU...?
Der Typ verarscht Dich.
Wenn wirklich aus irgend einem Grund an der Ladedruckeinstellung gedreht wurde, dann steckt da was anderes dahinter...

ABS-Radsensor ==> Forums-Suche verwenden, meistens Sensorkabel angebrochen oder durchgescheuert.
Blinker und Scheibenwischer ==> Jeweils das Relais nachlöten, Lenkstockstecker und Cockpit-Masse prüfen.
Kofferraumanzeige ==> Kontaktüberwachung in der Heckklappe defekt. Funktioniert analog der Türöffnungsanzeige, mit identischer Fehlerursache.
Fahrlicht ==> Wenn Du Glück hast, nur eine H1 Birne übern Jordan.
 
Erstmal vielen Dank für die Antworten....

Mir kommt das auch etwas spanisch vor mit den Ladedruck werde ich mal demnächst prüfen lassen was denkst Du wenn es das ist soll da verschleiert werden?

...mit Glück nur eine H1 Birne wäre toll merkwürdig das sagte meine Frau mir vorhin ist jedoch das es manchmal vorkommt wenn Sie das Licht ausschaltet die Lampen wie im Standlicht weiter leuchten..... was kann das für eine Ursache haben und kann das mit den Wischer und Blinker Problem zusammenhängen?
 
Erstmal vielen Dank für die Antworten....

Mir kommt das auch etwas spanisch vor mit den Ladedruck werde ich mal demnächst prüfen lassen was denkst Du wenn es das ist soll da verschleiert werden?

...mit Glück nur eine H1 Birne wäre toll merkwürdig das sagte meine Frau mir vorhin ist jedoch das es manchmal vorkommt wenn Sie das Licht ausschaltet die Lampen wie im Standlicht weiter leuchten..... was kann das für eine Ursache haben und kann das mit den Wischer und Blinker Problem zusammenhängen?

Da sollte möglicherweise eine dilettantische Hinterhof-"Tuning"-Aktion durch Hochdrehen des Ladedruckes verborgen werden.

Prüf zusätzlich die Relais der Scheinwerfersteuerung. Im Hauptsicherungskasten unter der transparenten Haube, unmittelbar vor der Batterie.
Such hier im Forum nach "Lamp-Control-Relais" oder ähnlichem. Fehlfunktion durch mauen Steck-Kontakt oder mürbe Lötstellen in den Relais kommt häufig vor.
 
was denkst Du wenn es das ist soll da verschleiert werden?
z.B. ein Versuch, das Auto mittels erhöhtem Ladedruck schneller zu machen. Der Softturbo (Ecopower) lädt nur mit max. 0,4 bar.

das es manchmal vorkommt wenn Sie das Licht ausschaltet die Lampen wie im Standlicht weiter leuchten.....
check mal die Sicherung im Handschuhfach oder darunter (je nach dem ob du einen Beifahrerairbag hast) mit der Nr. 31.
Ist eine gesteckt? Das ist das Tagfahrlicht. Bei den CS ca. 1993-95 leuchtet dann bei ausgeschaltetem Lichtschalter das Standlicht als "Tagfahrlicht".

Wenn eine H1 Birne defekt ist müsste unter dem Drehzahlmesser auch das Warnlicht für die vorderen Scheinwerfer leuchten. Hast du eine Bedienungsanleitung? Am besten mal durchschmökern.
 
check mal die Sicherung im Handschuhfach oder darunter (je nach dem ob du einen Beifahrerairbag hast) mit der Nr. 31.
Ist eine gesteckt? Das ist das Tagfahrlicht. Bei den CS ca. 1993-95 leuchtet dann bei ausgeschaltetem Lichtschalter das Standlicht als "Tagfahrlicht".

Ich hab's beim flüchtigen Lesen so verstanden, daß dies ebenfalls *einseitig* auftritt - aber er schrieb ja LampEN - somit, wenn dies nur bei eingeschalteter Zündung auftritt, dann handelt es sich tatsächlich wohl nur um ein als "Lampendefekt" fehlinterpretiertes Tagesfahrlicht.

Manch einer hat aber auch schon, abgelenkt durch eine ständig fehlerhaft anzeigende Tür- oder Heckklappenkontrolle, die Warnleuchte für ausgefallene Glühbirnen übersehen...
 
Andreas318 schrieb:
er sagte das das alles normal ist die ASU hat nur wegen den Werten am Turbo gedreht und den wohl zu hocheingestellt und er wurde sich beim Vollgas geben sich abschaltet damit er nicht kaputt geht

josef_reich schrieb:
Der Typ verarscht Dich.

Ohja... würde ja gerne mal so einem die Meinung geigen... :biggrin: aber bisher noch nicht passiert, jedenfalls nicht so dreist... :rolleyes:


Das "große Ruckeln und Vibrieren" kann aber nicht wirklich ein Fuelcut sein, oder? Oder fühlt sich das als "abrupte Schubunterbrechung" an? Das wäre das "Abschalten, damit der Turbo nicht kaputt geht". Schade, das im LPT keine Ladedruckanzeige ist, die Beschreibung deren Bewegung könnte bei der Fehlersuche und -beschreibung helfen... nun gut, wie wär's mit einem Manometer mit fliegendem Schlauch an der Ansaugbrücke mal eine Probefahrt machen und dann berichten? Gut, vermutlich nicht unbedingt tägliches Prozedere für jemanden, der nicht zuerst die Abblendlicht-Birne prüft bevor er hier postet, aber es gibt für alles ein erstes Mal... :rolleyes:
 
Huch am frühen Morgen schon so viele Antworten ... klasse... Ich muss sagen das ich was dem praktischen Teil beim Auto werkeln angeht völliger Laie bin. Bitte da um etwas Nachsicht, erst einmal aber allen die mir hier Helfen ein herzliches Dank. Ich liebe die Saab Community! Werden heute noch mal das Problem mit den beschleunigen reproduzieren und dann mal genauer Berichten. Der Elch fährt ja sonst super nur beim richtig schnell Beschleunigen in kleineren Gängen tritt diesen Ruckeln und Stottern aus ist gefühlt so als wenn jemand beim Beschleunigen mehrmal kurz hintereinander kräftig auf die Bremse tritt. Im 4 Gang bei normaler (also gemässigter) Beschleunigung tritt es nicht auf. Auch nicht bei langsamer Fahrt.

Wie und wo überprüfe ich den die entsprechenden Relais?

Ist eigentlich jede handelsübliche Werkstatt in der Lage diese Probleme zu suchen gerade was evtl den Turbo betrifft oder sollte man lieber zu Saab? Vielleicht kommt ja jemand von Euch auch aus unserer nähe und könnte sich das einmal ansehen beim Kaffee oder Bierchen und Übernahme der Spritkosten? Oder kennt jemand eine fähige und vor allem günstige Werkstatt im Umkreis von von PLZ 37574? (ca. 50km von Göttingen und 80 km von Hannover)
 
Danke Johnny Bravo werd ich mir mal ansehen!

Achja da fällt mir noch etwas ein der Fahrer-Sicherheitsgurt hängt nur noch schlaff herunter kann man da noch was retten? Wenn nein wo bekommt man günstig (ich hab fast alles nur kaum Geld ;) ) einen neuen her und ist der Einbau schwierig? Hab einen gebrauchten für den Beifahrer gefunden kann man diesen auch auf Fahrerseite verbauen?
 
Achja da fällt mir noch etwas ein der Fahrer-Sicherheitsgurt hängt nur noch schlaff herunter kann man da noch was retten?

Such mal ein bischen im Forum. Mann kann den Gurt komplett abwickeln und reinigen. Danach mit Silikonspray (? wenn ich mich nicht irre) ganz leicht abreiben. Danach sollte es dann wieder besser "flutschen".
 
Werd ich mal machen nur flutscht der Gurt ja überhaupt nicht mehr.... komplett abgewickelt und ohne jegliche Reaktion hängt er nur noch herum
 
Feder gebrochen - neu oder durch gebraucht ersetzen.
Mit irgendwelchen Mittelchen am Gurt oder Mechanik herumspielen kann lebensgefährlich sein. Finger weg,
 
...
Achja da fällt mir noch etwas ein der Fahrer-Sicherheitsgurt hängt nur noch schlaff herunter kann man da noch was retten? ...

Wenn der sich überhaupt nicht mehr aufrollt, mußt Du einen neuen (gebrauchten) Gurt einbauen lassen. Da das Teile mit Straffer sind (kleine Explosivladung), dürfen die eigentlich nicht mit der Post verschickt werden.....und wenn, dann als Gefahrgut gekennzeichnet...
 
Puh... gerade mit dem Saabzentrum hier in der Gegend telefoniert.... konnten natürlich nicht viel sagen ohne den Wagen gesehen zu haben. Motor/Turbo und ABS checken soll ca. 140€ kommen... Sicher brauch das Zeit und die kostet Geld aber nur um nen Kostenvoranschlag zu erstellen find ich das schon heftig...mal sehen ob das ne einfache Werkstatt billiger machen kann....
 
Falls sie den Lader "checken" können sie ihn auch ggf. gleich wieder auf 0,4 bar einstellen.
Eine Messuhr sollte dort vorhanden sein.
 
...... Motor/Turbo und ABS checken soll ca. 140 €.......
Hmm,

etwas allgemein ausgedrückt. Wenn die mit Checken die Fehlercode-Auslesung meinen, dann ist das verdammt teuer.

Man kann aber an den 3 Komponenten (Motor/turbo/ABS) locker genug Zeit verlieren (je nachdem was und wie man es checkt), damit dann so eine Summe zustande kommt....
 
Falls sie den Lader "checken" können sie ihn auch ggf. gleich wieder auf 0,4 bar einstellen.
Eine Messuhr sollte dort vorhanden sein.

Falls denn der Lader überhaupt verstellt wurde... glaub den Verkäufer da kein Wort mehr... und hab schon wieder son ganz schlechtes Gefühl in der Magengegend.... hoffe das es nicht zu schlimm kommt. Haben das Ding ja für gute 800 gekauft und das man in son altes Auto mit 290tkm Laufleistung nach und nach Dinge erneuern muss ist klar... wenn man dann hier und da noch mal zusammen 500 drin verschwinden wäre das immer noch ok.... nur auf einmal halt sehr schlecht viel mehr lohnt dann aber auch nicht denke ich.

Mich wundert es ja nur das er bei gemütlicher Fahrweise echt schön fährt. Motor ist dann auch sehr ruhig. Aber ich bin wie gesagt Laie und vielleicht haben wir uns von den Wunsch endlich wieder einen Saab zu fahren und den auch noch für unser schmales Budget zubekommen auch bös übern Tisch ziehen lassen... :(
 
Passt doch:
Falls der Ladedruck zu hoch gedreht wurde, dreht der fuelcut der Fuhre unter Last den Sprit ab.

Zu möglichen (weiteren) Investitionen beim 9000 findest Du unter SUCHE bestimmt Passendes.
 
Ganz einfacher Fehler?
Unterdruckschlauch vom Aktuator des Turboladers (runde Dose unter Abgaskrümmer, nur am KALTEN Motor fummeln) brüchig/abgerutscht/defekt?
Kostet<20ct
 
Zurück
Oben