Saab 9000 CS Ecopower Ruckeln beim beschleunigen im 2 und 3 Gang

show.php


http://www.bilder-speicher.de/10120217147751.gratis-foto-hosting-page.html
 
Das hast du aber flott erkannt... ;) Respekt! Aber Gott sei Dank dann scheidet das ja als Problem aus!

Aber wie machen wir jetzt am besten weiter bei der Fehlersuche?
 
Das hast du aber flott erkannt... ;) Respekt! Aber Gott sei Dank dann scheidet das ja als Problem aus!

Aber wie machen wir jetzt am besten weiter bei der Fehlersuche?

Das Thema ist schon etwas lang und unübersichtlich.

Daher (auf die Gefahr hin, dass es schon gefragt wurde): Ist die rote Zündkassette schonmal getauscht worden?
 
Das Thema ist schon etwas lang und unübersichtlich.

Daher (auf die Gefahr hin, dass es schon gefragt wurde): Ist die rote Zündkassette schonmal getauscht worden?

Der fehlenden Schraube nach hat an dieser Stelle schon zumindest jemand mal innerhalb der letzten 16 Jahre rumgelömmelt...
Oder ist das ein Pixelfehler ?
 
Der fehlenden Schraube nach hat an dieser Stelle schon zumindest jemand mal innerhalb der letzten 16 Jahre rumgelömmelt...
Oder ist das ein Pixelfehler ?

Kein Pixelfehler.

Da kann man ja hoffen, dass wenigstens 1. Mal die Zündkerzen gewechselt wurden...

Ich würde als allererstes mal Zündkerzen und Zündkassette unter Augenschein nehmen (falls nicht schon geschehen)...
 
Kein Pixelfehler.

Da kann man ja hoffen, dass wenigstens 1. Mal die Zündkerzen gewechselt wurden...

Ich würde als allererstes mal Zündkerzen und Zündkassette unter Augenschein nehmen (falls nicht schon geschehen)...

Ich möchte dazu sagen das ich wie schon erwähnt laie bin was genau soll ich da prüfen? Was aber zuerst gemacht werden muss ist unbdeinngt das Licht. Wie schon geschrieben ist vorne links nur Satndlicht immer und wenn man das Licht ausstellt leuchtet es im Standlicht oft (nicht immer) weiter. Vermutlich wohl auch nen Relais welches sollte man denn da tauschen und wo ist das bzw wie kann man das genau prüfen? Fernlicht geht gut aber sonst links nur Standlicht!
 
Hast Du mal versucht die Birne zu ersetzen?
Deckel hinten ab, Klemmbügel aushängen, defekte Birne raus und neue rein.
 
Bin ich heute leider nicht zugekommen aber kann doch nicht die Birne sein wenn das Ding weiter leuchtet obwohl der Schalter auf aus ist? Morgen werde ich mir aber die Birne dennoch ansehen. Heute musste ich Frau bis trösten das noch nicht alles um Ihren Saab verloren scheint ;) Übrigens ist mir aufgefallen das vorne um den Kühler rum Kabel hängen also nicht angeschlossen so elektrische Stecker mach ich morgen auch mal nen Bild von und das ein kleiner dünner Schlauch der vorne recht beim Kühler von son dicken Schlauch aus geht (der in ein rundes irgendwas führt) lose ist. Der Schlauch ist da bei diesen dicken Silbernen Rohr leicht rechts auf den Motor Bild von mir oben!

Ausserdem ist recht viel Öl ganz links an den Schläuchen um den Servolenkung Kanister aber nur 1-2 Schläuche und an der drunterliegenden Karosserie der Motor selber scheint trocken zu sein
 
Übrigens ist mir aufgefallen das vorne um den Kühler rum Kabel hängen also nicht angeschlossen so elektrische Stecker mach ich morgen auch mal nen Bild von...

Also, vermutlich meinst den vorgerüsteten, nicht belegten Stecker für einen optionalen, aber nicht in jeder Fahrzeugvariante serienmäßig eingebauten Mehrstufen-E-Lüfter, dann befindet sich unmittelbar daneben ein zweiter stecker mit Kabelkennfarben grün und schwarz.

Mach erstmal ordentliche Bilder von allen stellen, die Dir verdächtig vorkommen - und dann wird Dir vermutlich noch sehr bald irgendjemand erklären, welche Bauteile und Schläuche bei einer Ladedrucksteuerung des Turbos mitspielen.
 
Wird morgen gleich gemacht! Vielleicht schaffen wir es ja mit eurer Hilfe den kleinen am Leben zu halten ohne das wir nur noch trocken Brot essen müssen! ;)
 
Das Standlichtproblem könnte auch vom Lichtschalter im Instrumentenbrett herrühren.
 
1. Wie schon erwähnt: Die Ölsauerei am Servoölbehälter kommt höchstwahrscheinlich von einer losen Schlauchschelle auf dessen Unterseite. Einfach wieder gefühlvoll anziehen --> dicht.

2. Geht Dein nachleuchtendes Licht aus wenn Du kurz am Fernlichthebel ziehst?

3. Abgeschnöselte Schläuche sind niemals richtig so (außer beim TCS...:rolleyes:), also mach mal Fotos und dann wird Dir geholfen!

Vizilo
 
Also ich sehe auf Anhieb erstmal eine abgerissene Krümmerschraube.
Was mir (oder ihm) fehlt ist der Schlauch vom MAP Sensor zur Ansaugbrücke, oder übersehe ich da was?
Lange Rede kurzer Sinn: Ordentliche Fotos von jeder fragwürdigen Ecke machen und hochladen.
 
So habe jetzt Fotos gemacht! Werde sie jetzt nach und nach mal hoch laden.

Heute erst ist uns aufgefallen das der Motor vom Saab im Stand immer bei 1000 U/min ist was kann das zu bedeuten haben bzw hilft uns das weiter bei der Fehlersuche?

H1 Birne haben wir übrigens getauscht Lichtproblem besteht weiter!
 
der erhöhte Leerlauf kann entweder auf das kalte Wetter zurückzuführen sein, oder auf einen undichten Unterdruckschlauch - ist eigentlich ein Standardprozedere bei einem 9k, dass man zuallererst die 4 Meter Unterdruckschläuche erneuert (4mm) - dann sind schon einmal einige mögliche Problemstellen behoben.

Das mit deinem Lichtproblem hab ich noch nicht ganz kapiert - was leuchtet bei welcher Schalterstellung?

Soll ist folgendes:

Schalter auf 0 - alle Lichter aus - oder bei gesteckert DRL Sicherung und eingeschalteter Zündung sollten die Abblend H1 leuchten.
Schalter auf Standlicht: sowohl bei Zündung ein als auch aus sollten die Standlichtbirnchen den Scheinwerfer zart illuminieren.
Schalter auf Fahrlicht Zündung aus: kein Licht
Schalter auf Fahrlicht Zündung ein: Standlichtbirnen leuchten, Abblend H1 leuchten, und wenn der Blinkerhebel gezogen wird, sollen beim CS auch noch die ScheinwerferH1 leuchten.

Wenn nur 1 Abblender nicht leuchtet, ist der erste Verdächtige das (kleine) Orangene Relais auf dem Lamp Control drauf steht (im Kasten vor der Batterie). Einfach daran mal rütteln und klopfen - wenn dann ein Licht aufgeht, kannst du schon mal den Lötkolben anheizen (gibt einige Beiträge hier zu dem Stickwort "Lamp Control")
 
So alle Fotos gibts jetzt hier zum beäugen der kleine lose Schlauch (den ich auf einen Foto auch in der Hand halte) ist oben leicht angeschnitten damit er auf den Propfen (siehe Bild) passt scheint also gar nicht von Durchmesser richtig zu sein oder? Licht Problem scheint behoben werden das aber noch Testen obs so bleibt dann Berichte ich mal!

Link zu den Motor Bildern:

http://www.flickr.com/photos/22900926@N05/
 
Also den einen Schlauch mit dem gefrickel Duct Tape (da wo der ran geht das nennt sich Bypass Ventil) solltest du erneuern - ich würde dir raten besorg dir 4mm U-Druckschlauch 4mm, und tausche alles.

Ansonsten dürfte da einiges nicht ganz original sein von der Elektrik - die ganzen roten dünnen kabel (Bild mit den 3 Sicherungshaltern) - wo gehen die hin? eine Standheizung scheint ja nicht verbaut zu sein...

Das leicht verölte Schaluchstück zum LLK - vielleicht mal die Schellen nachziehen. Ebenso wie bereits beschrieben die Schläuche zum Servoölbehälter - auch hier die Schellen mal mit Gefühl nachziehen.
 
Zurück
Oben