Saab 9000 CS Ecopower Ruckeln beim beschleunigen im 2 und 3 Gang

So jetzt haben wir noch mal das Ruckeln und Stottern genauer Analysiert es tritt grundsätzlich auf sobald wir 4000 Touren erreichen egal welcher Gang! Nis dahin läuft er wie ein Uhrwerk.
Was noch auffällt ist das das Gaspedal recht schwergängig ist. Schreibe das nur weil ich nicht weiss ob das was zu bedeuten hat. Ein kurzer Blick in den Motoraum hat uns offenbart das dort auch ein kleiner dünner schlauch lose bzw ab war. Der war nur scheinbar provisorisch dran geklebt. Ich hab nur keine Ahnung für was der ist. Ich mach nachher mal ein Foto davon vielleicht hilft es Euch.
 
Der Tipp mit einer Werkstatt in Deiner Nähe, die sich dem "Schnäppchen" mal annimmt war sicher nicht so verkehrt.
Es sei denn Du schraubst selbst und möchtest Dich in die Materie einarbeiten.
 
So jetzt haben wir noch mal das Ruckeln und Stottern genauer Analysiert es tritt grundsätzlich auf sobald wir 4000 Touren erreichen egal welcher Gang! Nis dahin läuft er wie ein Uhrwerk.
Was noch auffällt ist das das Gaspedal recht schwergängig ist. Schreibe das nur weil ich nicht weiss ob das was zu bedeuten hat. Ein kurzer Blick in den Motoraum hat uns offenbart das dort auch ein kleiner dünner schlauch lose bzw ab war.

Hmmmm...

Gas geht schwer...?
Ist in der Kiste möglicherweise ein TCS verbaut...?!?
Schau mal, ob zur Einspritzbrücke ein Gas-Seilzug führt, der sich beim "Gasgeben" sichtbar bewegt - oder statt dessen dort "...nur ein eckiges Kästchen mit einem Stecker" wohnt.

Vergleichsbilder findest Du hier im Forum.
 
...Was noch auffällt ist das das Gaspedal recht schwergängig ist. Schreibe das nur weil ich nicht weiss ob das was zu bedeuten hat...

...wenn du vorher 9ooo ohne automatik gewohnt warst, dann ist das "normal"... immerhin "ziehst" du nun zwei bowdenzüge mit deinem pedal - einmal drosselklappe + einmal bowdenzug lastanpassung automatikgetriebe...trotz allem vielleicht mal beide züge auf knicke bei der verlegung im motorraum checken...
 
...wenn du vorher 9ooo ohne automatik gewohnt warst, dann ist das "normal"... immerhin "ziehst" du nun zwei bowdenzüge mit deinem pedal - einmal drosselklappe + einmal bowdenzug lastanpassung automatikgetriebe...trotz allem vielleicht mal beide züge auf knicke bei der verlegung im motorraum checken...

Vorher hatten wir einen 900 II und zwischen drin mal nen Renault Laguna bei den anderen war das Gas nicht so schwer.... ist übrigens ein Schaltgetriebe kein Automatik!
 
Hmmmm...

Gas geht schwer...?
Ist in der Kiste möglicherweise ein TCS verbaut...?!?
Schau mal, ob zur Einspritzbrücke ein Gas-Seilzug führt, der sich beim "Gasgeben" sichtbar bewegt - oder statt dessen dort "...nur ein eckiges Kästchen mit einem Stecker" wohnt.

Vergleichsbilder findest Du hier im Forum.

Laut Betriebsanleitung hat er wohl ein TCS leuchtet aber nie auf... werde mal gucken ob ich das nach deiner Beschreibung so finde... und dann Berichten!
 
Laut Betriebsanleitung hat er wohl ein TCS leuchtet aber nie auf... werde mal gucken ob ich das nach deiner Beschreibung so finde... und dann Berichten!

Wenn er *wirklich* TCS hat, dann wäre er nicht der erste, bei dem vor Verkauf die Kontroll-Leuchte deaktiviert wurde, um einen Fehler in den Regelkreisen zu vertuschen.

Jetzt mach erstmal Inventur - sonst fischen wir hier noch ewig im Trüben.
 
Laut Betriebsanleitung hat er wohl ein TCS leuchtet aber nie auf... werde mal gucken ob ich das nach deiner Beschreibung so finde... und dann Berichten!

Schau Dir die Drosselklappe an. Dann weißt Du es. Betriebsanleitung ist Quark, da es diese nicht Ausstattungsspezifisch gab, TCS wird/wurde darin immer erwähnt, egal ob der Wagen das hatte oder nicht...
 
Ich werde mal gucken ob ich feststellen kann ob er nun wirklich TCS hat. Was wäre denn wenn er besgate Fehler in den Regelkreisen hätte?
 
Ich werde mal gucken ob ich feststellen kann ob er nun wirklich TCS hat. Was wäre denn wenn er besgate Fehler in den Regelkreisen hätte?

Bitte vergewissere Dich doch erstmal, ob er TCS hat, oder nicht....
 
Schau Dir die Drosselklappe an. Dann weißt Du es. Betriebsanleitung ist Quark, da es diese nicht Ausstattungsspezifisch gab, TCS wird/wurde darin immer erwähnt, egal ob der Wagen das hatte oder nicht...

Wo finde ich die und wie erkenne ich es an der Drosselklappe denn?
 
Wo finde ich die und wie erkenne ich es an der Drosselklappe denn?

Motorhaube auf.

Dann schaust Du auf die Drosselklappe und läßt jemanden das Gaspedal (nur halb, nicht ganz durchdrücken) betätigen (Motor dabei aus).

Wenn Du siehst, wie sich dabei an der Drosselklappe etwas bewegt (Drehbewegung, bzw. den Seilzug), dann hast Du kein TCS.
 
Ok danke werde ich mal machen... auch vielen dank an all die anderen die uns bei unseren "Ärger" helfen. Ein Grund mehr Saab zu fahren. Ihr seit echt klasse!
 
Da fehlt mir ein ich hab noch ein Bild vom Motorraum die anderen muss ich erst knipsen kann das helfen?
 
Also wenn er TCS hat dann einfach mal die Suche benutzen , ist ein unendliches Thema...
Ich habe auch so angfangen wie du...als blutiger Laie...mittlerweile weiß und kann ich ein bißchen was.
Ich würde erst einmal die Fehler auslesen lassen, das kostet in Regel nicht viel bis gar nichts.
Dann poste die Fehlercodes hier und es wird dir weitergeholfen.
Als kleine Anmerkung , glaube nie Aussagen wie .....da muß man bloß..... ist nicht tragisch ... kann man leicht beheben....TÜV kein Problem..... Klima muß nur befüllt werden ....u.s.w.

weezle
 
Zurück
Oben