SAAB 9000 startet nicht

Ist zusätzlich mit Prins-Gas ausgestattet
VSI 1?
Bei solch sporadischen Späßen würde ich zuerst das Injektormudul verdächtigen. Wenn das Ding spinnt, bleiben auch die Benzindüsen trocken.

Falls es kein ganz altes mit festen Kabeln ist, einfach testweise beim Gas-Spezi des Vertrauens tauschen. Gibt (oder gab) meines Wissens auch passive Module zu kaufen, welche LPG komplett deaktivieren und nur zu den Benzin-Düsen brücken.

Nachtrag!
Unsinn: Bezog sich auf #1 von vor 5 Jahren
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade gesehen...

Wer wärmt denn hier einen fast 5 Jahre alten Thread auf?:confused:
 
Ja, und ich falle voll darauf rein, und beziehe mich auf den Feghler in #1. asdf

Aber dass die 2 Zeilen in #17 eine komplete, völlig neue, Fehlerbeschreibung sein sollte, darauf war ich auch nicht wirklich gekommen.
 
VSI 1?
Bei solch sporadischen Späßen würde ich zuerst das Injektormudul verdächtigen. Wenn das Ding spinnt, bleiben auch die Benzindüsen trocken.

Falls es kein ganz altes mit festen Kabeln ist, einfach testweise beim Gas-Spezi des Vertrauens tauschen. Gibt (oder gab) meines Wissens auch passive Module zu kaufen, welche LPG komplett deaktivieren und nur zu den Benzin-Düsen brücken.
kein Gasauto, Benziner 150PS Automat
 
Ja, siehe neuen Nachsatz in #21.

Ein paar mehr Randinfos (Wo und Wie wurden Sprit und Funken getestet? Mit welcher Vorgeschichte trat der Fehler wann auf? Fehler einmalig final, oder schon mal und dann wieder weg gewesen?) wären schon nicht schlecht, um zumindest die dickste Staubschicht von der Glaskugel runter zu bekommen.
 
die Testmodalitäten folgen nach Gespräch mit der Wetrkstatt.
der 9k war bisher immer unauffällig, keine großen Reparaturen, kein Teiletausch.
Zum Einkaufen abgestellt, vollgepackt, gestartet - ohne Erfolg. DI getauscht, ohne Erfolg. Dann den ADAC gerufen, der die 17er Schraube am Rail gelöst hat. Kein Benzinaustritt, also Diagnose: Benzinpumpe. Durch Skandix-Fördereinheit ersetzt, benzin läuft wieder. Aber kein Starten möglich
 
so, Besuch in der Werkstatt mit polnischen Allroundkräften. Folgendes Bild: Auto startet nicht, Temperaturanzeige und Tankanzeige gehen innerhalb 10 sec. auf Max und bleiben da stehen.
Dann: Batterie abgeklemmt für 5 Min. Aha, Auto startet, läuft aber wie ein Sack Muscheln. Anzeigen bleiben auf max. Bei Gasgeben ab 1500u/min läuft er geschmeidig wie immer, im Standgas nicht.
Dritte DI genommen, gleiches Bild. Fehlerauslese mit Torque: P1641 Antriebsstrang. Fehler gelöscht, im Stand ein paar Minuten unter Gasgeben laufenlassen.
Fehlermeldung taucht nicht wieder auf. Läuft noch etwas unruhig, aber geht im Standgas nicht mehr aus.
Dann beide Anzeigen wieder auf normal.
Ich habe gerade keine Zeit mehr, fahre aber später noch mal hin und werde etwas Strecke fahren.
 
Jetzt mal ca 100km getéstet. Sobald er warm ist, fährt er einwandfrei und ohne Mucken. Kalt wie schon gesagt ruckt und schüttelt er sich bei niedrigerer Drehzahl als normal.
Akut habe ich den Fehler 1641 wieder, ausgelesen mit Torque. Kommentar dazu: Fuel Pump Relay - no voltage to fuel pump / oxygen sensor heater.
Was ist jetzt angesagt: Das Relais tauschen? Oder mal anders gefragt: kann der mit defektem Relais überhaupt laufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das müsste schon ein komischer Fehler sein, der am Benzinpumpenrelais zu Ruckeln im kalten Zustand führt.
Gab es weitere Codes?

Davon abgesehen kann man das Relais doch sehr einfach testen, ob es normal funktioniert.
Wobei das ja so preiswert zu haben ist, dass es den Arbeitsaufwand dafür kaum lohnt.

Aber glauben tu ich das nicht - die Klartexte aus solchen Testern können schon gehörig in die Irre führen.
Und so sagt die Fehlercode-Liste der Trionic beim 900II dazu auch:

1740242632227.png

Daran würde ich mich eher orientieren und schauen, ob es Probleme mit der Spritzufuhr gibt, sowohl bei der Förderleistung als auch bei der Spannungsversorgung der Pumpe - zumal kurz zuvor daran gearbeitet wurde.
 
hrm, der Tank ist voll. Das Relais 0332209159 hatte ich noch auf Lager und gewechselt. Morgen kann ich in kaltem Zustand wieder prüfen.
Davon ab, der Fehlercode war 1641 und nicht 1416.
 
Zurück
Oben