SAAB 9000 startet nicht

Den Fehler P1641 gibt es in den WHBs zur Saab Trionic nicht. Zur Fehlersuche nur mit ISAT oder Tech2 auslesen.
Beim Startversuch (drehender Motor) muss an den Sicherungen 14 (20A, Pumpe) und 28 (25A, Lambda) die Bordspannung zu messen sein.
Keine Spannung: Benzinpumpenrelais hat nicht angezogen. Entweder die Wegfahrsperre ist aktiv oder der Kurbelwellensensor liefert kein Signal.
Wenn irgendein Sensor als defekt erkannt wird dann werden Ersatzwerte hinterlegt. Der Motor sollte immer anspringen, auch wenn er dann wie ein Sack Nüsse läuft.
Auch prüfen ob Zündfunken da sind. Dazu die DI abnehmen und KOMPLETT mit Kerzen bestücken. ALLE Kerzengewinde mit blankem Draht verbinden und gut erden!
 
Starten tut er ja. Anspringen nur unter Gasgeben, nach kurzer Anwärmphase läuft er dann normal
 
nein, ist mir aus der Historie der Panne auch nicht in den Kopf gekommen.
Auto ist nach normaler Fahrt nicht mehr angesprungen. ADAC diagnostiziert Defekt Benzinpumpe. Pumpe wechseln lassen, danach dieser unruhige Lauf.
Die (neue und gute) Werkstatt vermutete zu geringen Benzindruck und hat Pumpe mehrfach, Filter, Relais gewechselt. Aber Benzindruck und Rücklauf sind okay
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem ist gelöst, auch wenn nicht auf klassischem Weg:
Ich hatte Freitag eine neu beschriebene ECU ohne WFS in der Post. Die wurde heute eingebaut, und die Mucken sind weg: Schlüssel rumgedreht, absolut ruhiger runder Lauf. Sehr seltsam.
Die alte geht jetzt zur Diagnose. Danke für die Unterstützung
 
noch eine Auffälligkeit am Rande: Als der abgeschleppt wurde, war hinter der Abdeckung im Frontspoiler weder eine Öse noch ein Gewinde für einen Schraubhaken zu finden. Wurde da schon an den (nicht mehr vorhandenen) Teilen gespart?
 
Abgerissen?
Bei meinem sah die nämlich auch irgendwie sehr "nachgebrutzelt" aus, als ich neulich die Stoßstange ab hatte...

1743527947455.png
 
Fehler 1641 wieder, ausgelesen mit Torque. Kommentar dazu: Fuel Pump Relay - no voltage to fuel pump / oxygen sensor heater.
Moin,

hänge mich hier mal dran, da ich gerade Vadderns Problem-9000er (mit VSS) hier habe. Problem ist auch hier, dass der Wagen unterwegs ausgegangen ist und seitdem nicht mehr starten will; mittlerweile wurden Zündkassette, Benzinpumpe und KWS ohne Abhilfe getauscht. Jüngster Befund: Spannung an den Einspritzventilen (Kabel bl/r) liegt nicht an.
Ich habe dann mal wiederholt die Fehlercodes mit Tech2 ausgelesen und da wird immer wieder ein P1640 und P1641 in die ECU geschrieben. Nur, dass mir das Tech2 dazu sagt: "VSS. No code from VSS/TWICE" bzw. "VSS. Wrong code from VSS/TWICE".
Hat das schon mal jemand gehabt bzw. kann Empfehlungen zur Fehlersuchstrategie geben?

Danke und Gruß
Holger
 
Der Code ist normal, wenn die VSS aktiviert ist. Warum das der Fall ist, kann man von hier schlecht beurteilen. Kannst du denn eine aktivierte Wegfahrsperre erkennen, was macht die LED auf dem A-Brett?
 
Die LED ist aus, und ich kann mit dem Tech2 auf die ECU zugreifen, was ja - wenn ich es richtig verstanden habe - auf eine deaktivierte VSS hindeutet. Werde mal als nächstes das Relais für die Einspritzung prüfen...
 
Ja, mach das. Diese Fehlermeldung kann in die Irre führen, weil sie auch gespeichert bleibt, wenn man einfach mal vergessen hatte, die VSS zu deaktivieren, bevor man versucht zu starten.
 
Es ist hier das Steuergerät, welches keine Masse mehr zum Relais der Einspritzung schaltet.
Hatten wir den schon mal?
Und welchen Grund hat es, dass das Steuergerät dieses Relais schaltet? Denn ein Fix könnte ja sein, eine direkte Masseverbindung an das Relais zu legen.
 
Zurück
Oben