Es gibt offenbar vermutungen das(s) in einigen Wochen wieder produziert wird.
Die Chinesen bauen Dir in 14 Tagen ein komplettes Spaceshuttle nach wenn's sein muss, im Moment (kein Witz!!!) kopieren die gerade ein komplettes Alpendorf inkl. Dorfkirche, Metzgerei, Bäckerei und Brunnen innerhalb eines Jahres nach China und dann brauchen die angeblich Monate für ne simple Unterschrift, nachdem sie sich ebenso angeblich bereits geeinigt und entschieden haben?
Och komm....
Langsam wird's irgendwie lächerlich, wenn man mal bedenkt, was jeder Tag Produktionsstopp auf der einen Seite an Kosten verursacht und auf der anderen Seite an Image-Schaden. Da fehlen angeblich 60 Melonen um die Produktion wieder hochzufahren und bis man sich über die geeinigt hat, sind durch den Stopp 100 Melonen an neuen Schulden angefallen, die dann aber sicher einem Produktionsstart nicht im Wege stehen werden, ja, nee, is klar. An derartigem Geldverbrennen hätten mit Sicherheit auch die Chinesen kein Interesse, wenn es wirklich schon so fix wäre, dass die bei Saab einsteigen und nicht nur die Fertigungsanlagen und Patente nach China verschiffen wollen.
Eine eindeutige Sprache spricht da leider auch, dass weder die EIB noch der schwedische Staat hier nachschießen, obwohl deren Kohle ja massivst gefährdet ist mit jedem Tag an dem die Produktion noch länger steht. Ebenso müssten die ja eigentlich die wilden VM-Ideen vom Verkauf der Immobilien sofort unterbinden, wenn die nicht denken würden, dass der Saab-Konkurs noch die billigste Alternative für sie ist. Die haben ihre Knete längst abgeschrieben.
Sorry, aber der Drops ist gelutscht so wie es aussieht, da muss man nicht unken oder spekulieren, sondern nur einen Taschenrechner und die Logik bemühen. Das Positivste auf das wir noch hoffen dürfen ist, dass es zumindest noch Saab "made in China" geben wird.