Saabsichtung

War gestenabend im Harz mit 900CV unterwegs - total leere Strassen, nicht einmal Mopeds8oder Skodas) unterwegs.
Ein 93SC mit polnischem Kennzeichen dann in Aschersleben, wo ich auch vor drei Wochen mal ein rotes 900CV mit Lübecker Kennzeichen sah.
 
Immerhin eine rote Chrombrille auf der Rückfahrt aus Luxemburg Richtung Süden.:smile:
 
Ein Alltags-900er in weiß in Vantaa parkend.
Ein silberner 9.5 Sedan beim Kusijärvi See auf dem Parkplatz einparkend.
 
Heute auf dem Rückweg vom Intsaab bis Hamburg nur zwei Saab gesehen. Bei Köln ein 9-32 CV in Schwarz leider ohne Gruß und bei Bremen einen 9-31 CC in Eisengrau leider auch ohne Gruß.
 
Das ist mir neulich auch wieder vorgekommen.
Der hatte bis auf die Farbe das gleiche Auto wie ich. 900 CV. Ein Typ mit Strohhut und Freisinger Kennzeichen. Auf der Landstraße. Ich freudestrahlend die Hand hochgerissen - der hat nicht mal gezuckt.
Darf man sich nichts bei denken. Ich glaub der war auch schon alt.

Wobei mein guter Bekannter Gerd aus München ist auch schon über 80. Der hätte aber bestimmt gegrüßt. Muß also nichts heißen.

Viele Grüsse
Frank
 
Bremen bis ins Allgäu, nicht ein einziger Saab zu sehen.
 
Heute auf der Fahrt nach Utrecht zwei 902 CV - einen habe ich aufnehmen können...Bei der Abfahrt von der Texelstroom dann noch kurz vorm Ende der heutigen Anfahrt noch ein gut erhalten wirkendes 901 CC 5drs. Das werde ich für Tage evt. nochmal sehen. Versuche, es dann abzulichten!
 
Bremen bis ins Allgäu, nicht ein einziger Saab zu sehen.
... das geht mir mittlerweile leider öfter auch so, wenn ich z.B über A7/A23 an die Küste (oder zurück) fahre! :bawling:
(selbst auf dem Hof des direkt an der A23 liegenden "ehem." und früher recht bekannten größeren Saab-Händlers hab ich schon paarmal - allerdings im vorbeisausen von der Autobahn aus - keine Saabs mehr auf dem Hof stehen gesehen):bawling:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zugspitze Fernpass in Österreich kamen uns dann doch 3 Saabs aus NL mit Lichthupe entgegen.

Weiter in Richtung Siena, kein weiterer.
 
Heute in Wolfegg auf dem Parkplatz vom Automuseum - hier bekannt? Sah sehr gut aus!

Screenshot_20220821-200353_Gallery.jpg
 
Heute in HH Bramfeld ein 9-3 Cabrio mit geschlossenem Dach.
Aber Mutti hat nicht zurück gegrüßt :rolleyes:
 
Heute am Kaap Noord ein schöner SAAB 9-5 Aero NG Turbo6 XWD:

IMG_20220821_191249.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20220821_174740.jpg
    IMG_20220821_174740.jpg
    679,2 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_20220821_174631.jpg
    IMG_20220821_174631.jpg
    591,5 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_20220821_191055.jpg
    IMG_20220821_191055.jpg
    674,3 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_20220821_191107.jpg
    IMG_20220821_191107.jpg
    740,2 KB · Aufrufe: 27
Oh ja...Ich find den auch großartig und würde ihn auch nehmen ;-)

Aber hatte der Benziner V6 nicht gewisse Probleme? War es der Motor oder das Fahrwerk? Kann mich nicht mehr genau erinnern...Weiß nur recht sicher, dass der Diesel V6 des ersten 9-5 von Subaru oft als problematisch beschrieben wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 3,0l Diesel ist damals von Isuzu konstruiert bzw. übernommen worden, nicht Subaru...Subaru kann aber auch keine haltbaren Dieselmotoren bauen:rolleyes:
 
Moin,
letzte Woche über B3 und A5 nach Lörrach, gestern zurück. Auf fast 1100km keine Saabsichtung.:bawling:
 
Aber hatte der Benziner V6 nicht gewisse Probleme? ...

Offensichtlich nicht mehr als die anderen im 9-5NG verbauten Motoren,
in meinem Bekanntenkreis fährt eine getunte AllradVersion (320PS+) im Langstreckenbetrieb, die ausser dem Verbrauch bisher keine ernsthaften Probleme hatte.
 
Heute am Kaap Noord ein schöner SAAB 9-5 Aero NG Turbo6 XWD:

Anhang anzeigen 217479

In der Farbe gefällt der mir auch sehr gut. :top:

Ich war letzten Monat in Skandinavien, habe eine kombinierte Zug- und Busreise von Stockholm nach Oslo via Örebro und Göteborg gemacht.

Ich habe mich erstmal gewundert, wie wenig Saab in den Städten Stockholm und Örebro vorzufinden ist.

Um Göteborg herum wirds dann mehr, vielleicht Lokalpatriotismus bedingt.

Aus dem Zug im ländlichen bereich heraus gabs mehr Saab zu sehen.

Im Allgemeinen warens lediglich die "neueren" Modelle. Das Älteste, was ich gesehen habe war ein 9000II.

Sehr viele 9-5I Chrombrillen und 9-3II und 9-3III, zumindest zwischen Göteborg und Oslo.
 
Zurück
Oben