Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse

In der aktuellen Auto Blöd Klassik gibt es einen Vergleichstest zwischen E30 Cabrio, A124 und einem Monte.

"Doch er klingt einfach öde. Vom Auspuff ist meistens nicht mehr als ein dumpfes Blubbern zu hören. Ganz nett im Stand oder beim Rangieren. Doch anturnen kann es nicht." Aha...

Zudem wird der lange Bremsweg bemängelt (44,1 m)... die Karre hat "Tyfoon Successor" Reifen drauf... was ist das denn? Dickes Monte fahren und dann solche High Quality Reifen? Tztztz...


"Wenn der Turbo sanft anbläst und der Motor gelassen anschiebt..."

"Unser quietschgelbes Modell ist ein Zweiliter-Turbo mit 160PS und 255 nm, die so gelassen wie ein Landpfarrer aus Smaland ihr Tagwerk verrichten."

"3500 Touren reichen locker für flottes Vorankommen."

...sind die Autos im Vergleich wirklich so lahm? Mir kommt es vor als gehen die 900er mit Mitsus wie gestochen Sau?



Trotzdem: schicker, lesenswerter Artikel...
 
Ich habs auch am Kiosk gelesen und wieder zurück gelegt, und gedacht, so en Schund Blatt kaufe ich nicht!
 
Ich hau' mal dazwischen:

In der aktuellen Auto Blöd Klassik gibt es einen Vergleichstest zwischen E30 Cabrio, A124 und einem Monte.

"Doch er klingt einfach öde. Vom Auspuff ist meistens nicht mehr als ein dumpfes Blubbern zu hören. Ganz nett im Stand oder beim Rangieren. Doch anturnen kann es nicht." Aha...

War der Autor Asiate? :rolleyes:

Zudem wird der lange Bremsweg bemängelt (44,1 m)... die Karre hat "Tyfoon Successor" Reifen drauf... was ist das denn? Dickes Monte fahren und dann solche High Quality Reifen? Tztztz...

44 m waren Anfang der 90er noch Durchschnitt, da gab es für 40 m schon ganz dickes Lob.


"Wenn der Turbo sanft anbläst und der Motor gelassen anschiebt..."

"Unser quietschgelbes Modell ist ein Zweiliter-Turbo mit 160PS und 255 nm, die so gelassen wie ein Landpfarrer aus Smaland ihr Tagwerk verrichten."

"3500 Touren reichen locker für flottes Vorankommen."

...sind die Autos im Vergleich wirklich so lahm? Mir kommt es vor als gehen die 900er mit Mitsus wie gestochen Sau?

Wartungsstau beim Testauto. Passt zu den Reifen.

Trotzdem: schicker, lesenswerter Artikel...
 
Habe den Artikel auch gelesen und bin teilweise erstaunt. Erstens freue ich mich, überhaupt einen Artikel über SAAB lesen zu können, zweitens stellt sich die Frage, welche Kompetenz der Redakteur hatte.

Bei der Sache der Kompetenz über SAAB möchte ich mich bei den nächsten Zeilen ausschliessen, denn ich fahre kein gelbes Auto.

Was mir aufgefallen ist, man möge mich auch bitte gerne bele(h)/(e)ren, ich bin für konstruktive Kritik offen, sind folgende Dinge:

Zitat 1: „Der Vierventiler dreht zur Not bis 6000“ Wie gut, dass ich noch einen 90er habe…
Zitat 2: „Doch der klingt einfach öde.“ Habt Ihr das Bild angesehen? Was für ein Ding sitzt denn da drunter? Und vor allen auch noch die Position…
Zitat 3: „…elektrisch einstellbaren Fahrersitz…“ Grübel… werde mal den Zubehörkatalog durchstöbern…

Der Zustand des Fahrzeuges ist auch nicht das gelbe vom Ei… vergammelter ROOF-Schalter, Leder-Schalt-Sack gammelig, Zierleiste hinten links rottig, Leder nicht gepflegt. Und Euro 1? Hm, das geht auch anders.

Sollten doch mal die Redakteure richtige Recherche betreiben.
 
Stammt der Wagen aus dem Allgäu?
 
In der AutoZeitung von heute, 08.06.2011, wird der neue Saab 9-5 Aero XWD 6-Zylinder (300 PS) mit dem Audi A6 quattro 3.0 6-Zylinder Benziner (ebenfalls 300 PS) verglichen.

Kurzes Fazit: Dem Saab fehlt es am nötigen Feinschliff, nur für wahre Saab-Fans und Individualisten das Richtige, der Audi ist das Maß aller Dinge und jeden Euro wert...
 
Hab mir das "Blättchen" am Samstag auch geholt und fand, dass die Qualität des Magazins unter dem Aspekt Themen- und Fabrikatvielfalt eigentlich gar nicht so schlecht war. Jetzt haben die die Auflagenfrequenz verdoppelt und man merkt wie die Qualität der Themen und der Artikel völlig den Bach runter geht. Der Artikel ist a) schlecht recherchiert, b) peinlich Heim-Fabrikat-Arschkriechend und c) unerträglich vordergründiges Saab-Bashing.

Ich war Samstagnachmittag im CV unterwegs, hatte den Schrott-Artikel die ganze Zeit (gelesen) im Fußraum liegen und war stinksauer, ob solcher ... mir fehlt das passende Wort.

Nun denn. Entweder galt bei dem Artikel "Text-Masse vor Klasse". Oder der "Motor-Journalist" hat das "Prinzip Saab" bestenfalls nicht kapiert, möglicherweise nicht mal kapiert, dass es eines gibt. Es bleibt jedem überlassen zu beurteilen, was schlimmer wäre. - Für mich ist ein Magazin aus dem Hause BILD wieder auf dem Niveau, auf dem ich es kenne. - Und irgendwie ist es dann doch schön, wenn alles wieder seine Ordnung hat. :smile::smile::smile:

... und ist es nicht schön, zu einer kleinen Gruppe "Erleuchteter" zu gehören, die das "Saab-Prinzip" verstanden haben...

blubber, blubber, blubber (beim Rangieren) ...... Rooooooooooooooooooooooaaaaar (nach dem Rangieren) :biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:
 
Für mich ist ein Magazin aus dem Hause BILD wieder auf dem Niveau, auf dem ich es kenne. - Und irgendwie ist es dann doch schön, wenn alles wieder seine Ordnung hat. :smile::smile::smile:

Ja, mei - Schad' ums Geld. Wer für diese Schmachfetzen tatsächlich Kohle ausgibt, dem sei gesagt - Klopapier gibt's bei Aldi billiger.

Erwartet Ihr denn *tatsächlich* daß ein Nischenheimer einen Vergleichstest gewinnt...? Wenn Ihr mal einen objektiven Vergleichstest haben wollt, dann vergleicht mal die Werbe-Etats der Marken und schaut, wieviel von wem im Verlagshaus eintrudelt. Schaut dann ganz nach oben auf Eure Liste, so habt Ihr immer automatisch den zwangsweisen Gewinner aller Tests, ohne das Blättchen lesen zu müssen. Dies ist selbstredend *genau-so* ein Zufall, wie die Tatsache, daß ein wie auch immer - meist aus erbärmlichsten Billig-Elektronik-Schund - zusammengedübelter "Volks-PC" im selben Verlagshaus der gloriose ewige Test-Gewinner bleiben wird...
 
Ja, mei - Schad' ums Geld. Wer für diese Schmachfetzen tatsächlich Kohle ausgibt, dem sei gesagt - Klopapier gibt's bei Aldi billiger.

Erwartet Ihr denn *tatsächlich* daß ein Nischenheimer einen Vergleichstest gewinnt...? Wenn Ihr mal einen objektiven Vergleichstest haben wollt, dann vergleicht mal die Werbe-Etats der Marken und schaut, wieviel von wem im Verlagshaus eintrudelt. Schaut dann ganz nach oben auf Eure Liste, so habt Ihr immer automatisch den zwangsweisen Gewinner aller Tests, ohne das Blättchen lesen zu müssen. Dies ist selbstredend *genau-so* ein Zufall, wie die Tatsache, daß ein wie auch immer - meist aus erbärmlichsten Billig-Elektronik-Schund - zusammengedübelter "Volks-PC" im selben Verlagshaus der gloriose ewige Test-Gewinner bleiben wird...


Lieber Josef, (Mal von Jo(chen) zu Jo(sef))

herzlichen Dank dafür, dass Du mir endlich mal erklärst, wie die Welt funktioniert. Bis eben habe ich tatsächlich geglaubt, dass Vergleichstests immer und ausnahmslos objektiv sind. Insbesondere bin ich davon ausgegangen, dass alles stimmt, was so in den Zeitungen - insbesondere in Blättern aus dem Hause BILD - steht.

Es ist mir sch...-egal, wer diesen Vergleichstest gewinnt. Es geht darum, dass man unverkennbar merkt, dass sich jemand keine Mühe gegeben hat, sondern nur lieblos etwas runtergetippt hat. Aber ich hatte ja bereits erwähnt, dass das zu erwarten war. - Dennoch nochmal Danke, dass Du mich auch noch mal darauf hingewiesen hast.


Ich weiß inzwischen, Du hast keinen Fernseher; Du hast auch den Artikel nicht gelesen... aber Du hast alles schon lange vor uns gewusst. Bewundernswert.

Wir wäre es, wenn Du allen anderen, die sich noch aufregen können/wollen, einfach mal zugestehen würdest, dass ihnen der Kragen platzt.... so wie mir am Samstag.... (obwohl mir alles das, was Du mir an Lebensweisheit zukommen lassen möchtest, bereits klar ist...)

Sarkastischen Gruß

Jo....chen
 
Autobild und die Klassikvariante haben in den letzten Jahren gute und unterhaltsame Themen gehabt und nette, aus meiner Sicht recht lesenswerte Artikel gebracht. Zudem hat in D-Land in den letzen Jahren kein Blatt dermaßen viel über Saab gebracht, wie die AutoBild. Viel Positives war darunter, und zudem fair dargestellt.

Dass dieser Artikel mies gemacht ist, unterschreibe ich. Der Autor hat scheinbar eine BMW-Brille mit 15 Dioptrie auf...

In das allseits beliebte AutoBild-Bashing stimme ich jedoch auf keinen Fall ein.

PS: @ Regio: Gut, dass es in der Schweiz so tolle Young- und Oldtimerhefte gibt. Dann bist Du ja nicht auf dieses Magazin angewiesen.
 
Also ich kaufe die Bild-Klassik regelmäßig.
Und ja, als es noch weniger Ausgaben pro Jahr gab war sie besser...so what..
Bei dem Artikel war der Saab wohl technisch nicht einwandfrei...wie könnte man sonst einen 220er w124 als flotteres Auto bezeichnen.
Ich habe den mal probegefahren .. kam mir vor wie einen Wanderdüne.....im Vergleich zu meinem 9000 CCTurbo.
Vom Niveau würde ich sagen...einfach ..einfach zu lesen ..kurzweilig.. immer noch besser als in der Motor-Klassik zum Tausendstenmal
Storys über Mercedes Porsche Ferrari u.s.w. zu lesen.
Und die Youngtimer aus dem selben Verlag bezeichne ich als Mercedes-Blatt......
Deshalb beide Abos gekündigt

weezle
 
Oldtimertreffen zu Pfingsten Emmerich

http://www.rp-online.de/niederrhein...hten/daumen-hoch-fuer-flotte-oldies-1.1301151

Emmerich
Daumen hoch für flotte Oldies
VON MONIKA HARTJES - zuletzt aktualisiert: 09.06.2011 Emmerich (RP). Zum sechsten Mal findet das Oldtimertreffen zu Pfingsten statt, diesmal jedoch nicht im Rheinpark, sondern auf dem "Stromland Martini" an der Rheinpromenade. Über 150 Fahrzeuge werden am Sonntag dort erwartet.

Organisator Ludger Wemmer mit seinem Saab. Von dem schnittigen Sportwagen gibt es nur ganz wenige Exemplare. für den Ortswechsel sind die Arbeiten im Rheinpark. "Der Platz hinter der Martinikirche ist eine gute Alternative, aber im nächsten Jahr hoffen wir doch wieder, im Rheinpark zu stehen", so Organisator Ludger Wemmer. Ob es dazu kommt, ist noch nicht klar. "Wir wissen noch nicht, ob nach dem Umbau des Parks solche Großveranstaltungen dort erlaubt werden." Was er sehr bedauern würde, denn viele der Oldtimerfans, die das Pfingsttreffen besuchen, kämen wegen der einmaligen Atmosphäre im Rheinpark.

Wemmer hat auch schon verschiedene Anfragen von anderen Städten. "Aber solange unser Treffen im Rheinpark stattfinden kann, bleiben wir in Emmerich", sagt der Vrasselter. Die Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung sei sehr gut.

Bei schönem Wetter kommen zwischen 150 bis 180 Fahrzeuge, da gibt es für die Oldtimerfans eine Menge zu sehen und zu fachsimpeln. Neben Autos werden auch Traktoren und Motorräder erwartet. Clubs aus Uedem und Bocholt, die Saab-Freunde Lippe-Niederrhein und Gäste aus dem Ruhrgebiet, aus den Niederlanden und Belgien haben sich angesagt.

Ludger Wemmers Leidenschaft für Oldtimer begann mit einem Saab 96, Baujahr 1972, einem sogenannten "Buckel-Saab". Den kaufte der Kfz-Schlosser 1978 für den alltäglichen Gebrauch, verkaufte ihn dann wieder. 15 Jahre später entdeckte er ihn durch Zufall bei einem Händler in Hünxe wieder, restaurierte den mittlerweile 20 Jahre alten Wagen. Der zweite war ein Saab-Sonett, den er sich 1994 aus Kalifornien bringen ließ. Dieses Modell wurde nur 8000 Mal für den Export in die USA gebaut. Wemmer musste ihn komplett restaurieren. Dieses jetzt fast 40 Jahre alte Schmuckstück kann am Sonntag bewundert werden.

Nach mindestens neun Saab-Fahrzeugen besitzt er mittlerweile auch einen Traktor Ursus C 45 aus dem Jahr 1957, seinem eigenen Geburtsjahr, einen Jeep AMC, Baujahr 1982 und einen Trabbi von 1967. Von seinen drei Söhnen schraubt Sebastian (21) gerne an den Oldtimern mit. Ehefrau Paula hilft bei der Innenausstattung.

Für Pfingstsonntag hofft der Initiator des Treffens auf schönes Wetter und viele Gäste in Emmerich – hoffentlich nicht zum letzten Mal.
 
Und ja, als es noch weniger Ausgaben pro Jahr gab war sie besser...so what..

Richtig, früher habe ich sie immer gelesen, heute nicht mehr.

immer noch besser als in der Motor-Klassik zum Tausendstenmal
Storys über Mercedes Porsche Ferrari u.s.w. zu lesen.

Absolute Zustimmung. Möchtegern-Hochglanz-Schickimicki-Oberflächlich-Blatt.

Und die Youngtimer aus dem selben Verlag bezeichne ich als Mercedes-Blatt......

Wieder Zustimmung. Obwohl: Alfa, BMW, Porsche, der Quoten-Ami und der Quoten-Exot kommen auch zu ihrem Recht :rolleyes: --> Mainstream-Blatt

Ich habe mir übrigens heute die Neuauflage des Abgefahren-Magazins geholt. Sieht vielversprechend aus, ist aber kein Saab drin.
 
Wobei der SZ-Artikel teilweise etwas flach ist. Den 9-5II mit der J-29 zu vergleichen finde ich etwas fehlerhaft, das Ding heißt nicht umsonst 'Tunnan'..
Ich finde vor allem die Überschrift wenig schmeichelhaft für den 9.5.
"Tonne = grosses schweres Auto" -> "fliegende Tonne = schnelles grosses schweres Auto" könnte der unwissende Leser assoziieren...
Den Artikel selbst finde ich lesenswert und spritzig geschrieben.
Ein bisschen anders, ein bisschen skurril vielleicht, aber das passt ja nach landläufiger Meinung zu Saab. :smile:
 
geholt???? Bei mir gibt es keinen Kiosk, der das hat. Das Magazin macht wirklich Spaß.

Mir scheint, als hätte die Oldtimer-Markt-Gruppe das Magazin jetzt seine Fittiche genommen. Die Ausgabe 04/11 ist die erste nach einer längeren Pause. Ich habe die ganz normal an einer freien Tanke bei mir um die Ecke gekauft, die allerdings in Sachen Automagazine recht gut sortiert ist. Schau nochmal nach, am besten in einem breit aufgestellten Kiosk oder einem Bahnhof, da wirst du es finden.
 
Zurück
Oben