Getriebe/Ma Schaden Getriebegehäuse

Ich habe dort noch nichts Laserschweißen lassen. Aber das was ich habe machen lassen, war leider enttäuschend. Man zeigt halt nur das vor der Kamera was klappt.
 
Wenn man sich die Google-Bewertungen so durchliest sind da schon einige eher alarmierende dabei🤔
 
vielleicht möchtest Du mal den letzten Buchstaben Deiner Fahrgestellnummer bekanntgeben
 
Okay, heute mal nachgeschaut.
Beim 06er ist die interne Zentrierung nicht drin, genau wie @nitromethan richtig zu bedenken gegeben hat. Das 10er hat sie, das habe ich geprüft. Da ich das Tauschgetriebe vorerst nicht zerlegen möchte werde ich wohl die externe zentrierung nachrüsten. Die gesamte Schaltmechanik vom Ganghebel bis zum Silentblock war mit dabei, inklusive der Welle im innern des Fzg. Da sollte sich was umrüsten lassen.
 
das 10er Getriebe wurde mal esetzt, das 06er gehört zum Auto. Die externe Schaltlagenzentrierung ist bereits ab Werk verbaut, allenfalls wurde die Feder entfernt oder ist gebrochen. Vor dem Schalthebel, unter dem Heizungskanal nachsehen.
 
Top, danke vielmals! Dann ist das ja nur ne Frage der Instandsetzung vorhandener Mechanik. Das sollte es etwas einfacher machen.
Spannende Sache, dann isses ja nachher tatsächlich originaler als vorher...🤔

Der Motor der noch auf dem Tauschgetriebe steckt ist auch ein 86er 8Vi wie ich festgestellt hab. (Motornummer mit G vor der lfd. Nr.), dann ist das Getriebe bei dem also orischinal auch drunter gewesen.

Die Getr.-Liste auf 900aero.com gibt auch an, dass das 10er so ab 88 in den 8Vis verbaut wurde.
 
1000037499.jpg

Da war also jemand gründlich beim Getriebetausch. Ist ne komplett andere Welle, schätzungsweise die, die zum -10er Getriebe gehört. Zentrierungslöcher passen hier auch im dritten, nicht im Rückwärtsgang.

Da werd ich dann wohl tauschen müssen. Naja, wär wohl auch zu einfach gewesen. Gut, dass ich die zum -06er passende mit Zentrierungsfeder-Gedöns da hab.
 
Soo, da der Saab mit dem Tauschgetriebe nun ja auf der Straße ist und mal ein paar Kilometer zurückgelegt hat, haben sich ein Paar Fragen aufgetan, vor allem zum Thema Geräuschkulisse.

Das verbaute, gebrauchte GM45606 macht sich akustisch beim Fahren bemerkbar. Dabei ist es nicht extrem laut, aber eben hörbar. Genauer gibt es ein heulendes Geräusch, wie er bei vielen Fahrzeugen und deren Getriebe im Rückwärtsgang zu vernehmen ist.
(Dort gibt es ja meist keine Schrägverzahnung, soweit ich das richtig im Kopf hab, um bei der Herstellung Kosten zu sparen da die Geräuschentwicklung im Rückwärtsgang ja eher nicht so kritisch ist.)
Dieses Geräusch ist in allen Gängen zu hören, besonders beim anfahren im ersten klingt es als würde man eben rückwärts beschleunigen. Sobald allerdings wenig bis keine Last anliegt, ist das Geräusch quasi weg.

Das wirft bei mir folgende Fragen auf:
1. Ist das die "normale" Geräuschkulisse eines alten Saabgetriebes? Ich hab hier schon gelesen, dass die dazu neigen mehr Geräusche zu machen als man das gewohnt ist. Mir fehlt da vorallem der Vergleich. Mein anderes Auto hat eine Variomatic und ist noch zwölf Jahre älter als der Saab und daher von Haus aus eher ein schlechtes Vergleichsobjekt. Alle anderen PKW die ich häufiger mal fahre sind wesentlich moderner und daher auch nicht recht zum vergleichen geeignet.

2. Ich hab ja die Tripoden getauscht, um auf die neueren Antriebswellen zu passen. Da habe ich natürlich drauf geachtet, sämtliche Shims wieder an Ort und Stelle zu bringen, um das eingestellte Zahnflankenspiel der Teller-/Kegelradkombi nicht zu verändern. Ist es möglich, oder gar wahrscheinlich, dass ich da was verändert habe und eben das zur beschriebenen Geräuschkulisse führt? Das Flankenspiel müsste sich über die Laufleistung aber doch ohnehin durch den stetigen Verschleiß allmählich vergrößern, oder nicht? Ist es da u.U. notwendig dieses neu einzustellen? Auch vom Shims tauschen (v.l.n.r.) habe ich schon gelesen.

Hier gibts ja einige Leute die Erfahrung mit den Getrieben haben, ich hoffe jemand hat da etwas Input für mich.

Grüße und ein schönes Wochenende,
Jim
 
Naja,

das 900er Getriebe ist nie wirklich leise gewesen. Ich habe früher schonmal zu hören bekommen das würde sich wie eine Zahnradbahn anhören. Das war als mein 900 damals knapp 200tkm runter hatte. Mit 450 tkm war das Geräusch immernoch (genau so) da.....
 
..

Das verbaute, gebrauchte GM45606 macht sich akustisch beim Fahren bemerkbar. Dabei ist es nicht extrem laut, aber eben hörbar. Genauer gibt es ein heulendes Geräusch, wie er bei vielen Fahrzeugen und deren Getriebe im Rückwärtsgang zu vernehmen ist.
(Dort gibt es ja meist keine Schrägverzahnung, soweit ich das richtig im Kopf hab, um bei der Herstellung Kosten zu sparen da die Geräuschentwicklung im Rückwärtsgang ja eher nicht so kritisch ist.)
Dieses Geräusch ist in allen Gängen zu hören, besonders beim anfahren im ersten klingt es als würde man eben rückwärts beschleunigen. Sobald allerdings wenig bis keine Last anliegt, ist das Geräusch quasi weg.

Das wirft bei mir folgende Fragen auf:
1. Ist das die "normale" Geräuschkulisse eines alten Saabgetriebes? ...
Nein, das liest sich definitiv nicht als normal.

Im Zweifelsfall sollte das Jemand mal probehören, der mit dem 9900 vertrauter ist.
 
bei Fehleinstellung des Hypoidtriebes hat das Störgeräusch sein Zentrum im Bereich 80 bis 100 Km/h und fällt in beide Richtungen ab.
Die Beschreibung lässt eine einglaufene Lagerwelle der Vorgelegewelle vermuten.
 
Nun gut,
@turbo9000 Zahnradbahn passt gut, wenn auch nicht ganz so grob. Ich fahr beruflich gelegentlich LKW, vorrangig Unimog-Fahrgestelle. Die geben eben auch ganz individuell je nach Last recht ähnliche wenn auch deutlich lautere Geräusche von sich, da ist das aber wohl normal. Mal sehen wie's sich entwickelt.

@klaus das wär glaube ich insgesamt kein schlechter Plan. Ich bin noch nie nen 900er gefahren und hab daher keinen Vergleich wie sich das anfühlen und anhören sollte. Da fällts manchmal ein wenig schwer ein zu schätzen was bei meinem i.O. ist und was nicht.

Wenn jemand im Raum VIE/MG bzw im Raum MS oder irgendwo dazwischen, sich da mal ein zwei Stündchen Zeit nehmen könnte und möchte, um einen Vergleich an zu stellen dann kann er/sie mir gern eine PN schicken.

@hft das klingt als würde da über kurz oder lang eine Getrieberevision anstehen. Naja, dann ist das wohl so. Kann ja mal schauen was mein anderes Getriebe mit dem beschädigten Gehäuse noch so her gibt an Innereien.

Danke euch für die Einschätzungen!
Grüße,
Jim
 
Zurück
Oben