Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nee, keine Angst, ich will den 96er nicht zum Proll-Auto mutieren lassen - aber dem Hundchen wird immer so warm im Kofferraum des Alltag-Kombies. Die Seitenscheiben mit dezenter Folie zu tönen war kein Problem, die sind plan.

FĂŒr die gewölbte Heckscheibe sieht die Anleitung ein Erhitzen mit dem Heißluftföhn vor. So sollten die Falten verschwinden. Das ging schief, ich hielt den Föhn eine Sekunde zu lang auf eine Stelle, die Folie war inÂŽMors. Meine Frage: Hat schon mal jemand eine gewölbte Scheibe mit Folie verschönert? Gibt es da noch einen anderen Trick?

Folie in StĂŒcke schneiden, parallel zu den HeizungsdrĂ€hten einschneiden, aber Achtung, nicht die DrĂ€hte zerstören.

Notfalls, damit man spĂ€ter keine unfolierten "Ritze" hat, die FolienstĂŒcke an den Schnittkanten ein kleinwenig ĂŒberlappen lassen.

Kein Wunder, daß der Hund die Temperatur nicht aushĂ€lt - warum hantierst Du auch da hinten stĂ€ndig mit dem Heißluftfön rum...?

 

Lass den Scheiß mit der Folie und dem Fön, verpass statt dessen dem ĂŒberhitzten FlohfĂ€nger eine Sommerfrisur und bau an Stelle vom Reserverad einen Schlabbernapf ein.

habe reflektierende Silberfolie mit SaugnĂ€pfen, die eigentlich fĂŒr die Frontscheibe gedacht war, zurechtgebogen und ans Heckfenster gefummelt. Damit darf man doch fahren, wenn man 2 Außenspiegel hat, oder ?
...Lass den Scheiß mit der Folie und dem Fön, verpass statt dessen dem ĂŒberhitzten FlohfĂ€nger eine Sommerfrisur und bau an Stelle vom Reserverad einen Schlabbernapf ein.

Ja und dann haben wir hier den nĂ€chsten Thread: "Hilfe, mein Kofferraum ist naß!" :biggrin::biggrin::biggrin:

 

Mein Vorschlag: Nimm den Hund aus dem Kofferraum und platzier ihn auf die RĂŒcksitzbank. Da bekommt er wenigstens was mit von der Klimaanlage:smile: Meiner sitzt da nur (hab ja auch Limousine). Wenn ich irgendwo kurz parke lass ich Fenster halb auf (Auto steht da im Schatten) und wenn ich lĂ€nger parke kommt Hund mit!

Oder ich lass Hund gleich zu hause!:biggrin:

Damit darf man doch fahren, wenn man 2 Außenspiegel hat, oder ?

 

Wenn Dein Hund in den beiden Spiegeln das Verkehrsgeschehen hinter dem Fahrzeug beobachten kann, sollte dies kein Problem sein.

 

Oder hast *DU* etwa *KEINEN* ĂŒberhitzten Köter im Wagen hocken...??

Wenn Dein Hund in den beiden Spiegeln

 

:-)))))

ne, Tiere hab ich nicht drin, will nur das Aufheizen des Innenraums etwas verringern.

In SĂŒdeuropa werden im Sommer ja gerne T-shirts, HandtĂŒcher etc vor/hinter die Scheiben geklemmt, warum also keine Silberfolie

In SĂŒdeuropa werden im Sommer ja gerne T-shirts, HandtĂŒcher etc vor/hinter die Scheiben geklemmt, warum also keine Silberfolie

 

Die SĂŒdeuropĂ€er wĂŒrden das ganz bestimmt auch gerne - aber leider sind T-Shirts und HandtĂŒcher aus Silberfolie nicht so verbreitet sind wie die konventionelle Ware aus Baumwolle.

Nee, keine Angst, ich will den 96er nicht zum Proll-Auto mutieren lassen - aber dem Hundchen wird immer so warm im Kofferraum des Alltag-Kombies. Die Seitenscheiben mit dezenter Folie zu tönen war kein Problem, die sind plan.

FĂŒr die gewölbte Heckscheibe sieht die Anleitung ein Erhitzen mit dem Heißluftföhn vor. So sollten die Falten verschwinden. Das ging schief, ich hielt den Föhn eine Sekunde zu lang auf eine Stelle, die Folie war inÂŽMors. Meine Frage: Hat schon mal jemand eine gewölbte Scheibe mit Folie verschönert? Gibt es da noch einen anderen Trick?

 

Der beste Trick ist es mache zu lassen. Ich mache schon viel selber aber um ein sauberes Ergebnis zu haben sollte das jemand machen der sich auskennt. Der jenige der meine Heckscheibe gemacht hat hat 3 Stunden gebraucht bis es so war wie es sein sollte. NatĂŒrlich ohne irgendwo einen Schnitt zu machen.

Der Trick beim Folieren ist, sowohl die Scheibe als auch die Folie ĂŒppig mit SpĂŒliwasser zu benetzen, das macht man am Besten mit einer alten SprĂŒhflasche.

Dann kann man die Folie problemlos auf der Wasserschicht verschieben und ggf. auch nochmal abziehen und neu ansetzen.

Anschließend die ĂŒberlappenden Zipfel sorgfĂ€ltig abschneiden und mit einem Rakel das Wasser unter der Folie restlos herausstreichen.

Nach dem Abtrocknen sitzt die Folie bombenfest, gutes Gelingen.

  • Autor
Der Trick beim Folieren ist, sowohl die Scheibe als auch die Folie ĂŒppig mit SpĂŒliwasser zu benetzen, das macht man am Besten mit einer alten SprĂŒhflasche.

Dann kann man die Folie problemlos auf der Wasserschicht verschieben und ggf. auch nochmal abziehen und neu ansetzen.

Anschließend die ĂŒberlappenden Zipfel sorgfĂ€ltig abschneiden und mit einem Rakel das Wasser unter der Folie restlos herausstreichen.

Nach dem Abtrocknen sitzt die Folie bombenfest, gutes Gelingen.

Danke fĂŒr die Tipps. Das Problem sind die vielen Falten, die natĂŒrlich entstehen, weil die Scheibe eben nicht plan ist.

Ich werde es mal mit dem in Streifenschneiden versuchen! Zum Machenlassen bin ich (noch) zu geizig...

@Josef: Das mit dem Schlabbernapf in GrĂ¶ĂŸe der Reserveradwanne ist eine tolle Idee. Ein Reserverad gabÂŽs sowieso nicht zum Auto dazu, und durch diesen Mini-Pool kann der Hund trinken, seine Pfoten waschen oder bei Langeweile Knochenversenken spielen. Nur mit der sommerlichen Kurzhaarfrisur klappt das nicht, das Viech hat als Podenco Canarico kein Zeug zum langhaarigen Hippie.

...das Viech hat als Podenco Canarico kein Zeug zum langhaarigen Hippie.

 

Bei *der* Rasse brauchst Du Dir um Temperaturprobleme keine Sorgen zu machen. Die können *verdammt-gut* was an Hitze wegstecken.

Viel wichtiger bei "Hund im Auto" ist eine hinreichende Luftzirkulation, allerdings ohne zu starken Durchzug.

Wir haben frĂŒher immer einen großen Gloria-WasserzerstĂ€uber dabei gehabt und das GeklĂ€ffe bei jeder Fahrpause auf dem Parkplatz damit abgekĂŒhlt.

Dann kurz trocknen lassen, damit es in der Karre nicht so nach Hund muffelt - und weiter ging's. Hund lag dann erfrischt, glĂŒcklich und zufrieden fĂŒr die nĂ€chsten paar Stunden rum - und döste.

 

...und niemals - ich sagte NIEMALS den Köter sommertags lÀnger als ein paar Minuten in der abgestellten Karre lassen, ohne dabei die Seitenscheiben einen Spalt runterzukurbeln !!

  • Autor

Wir haben frĂŒher immer einen großen Gloria-WasserzerstĂ€uber dabei gehabt und das GeklĂ€ffe bei jeder Fahrpause auf dem Parkplatz damit abgekĂŒhlt.

Dann kurz trocknen lassen, damit es in der Karre nicht so nach Hund muffelt - und weiter ging's. Hund lag dann erfrischt, glĂŒcklich und zufrieden fĂŒr die nĂ€chsten paar Stunden rum - und döste.

 

Du hast den Hund doch wohl nicht IM Auto eingesprĂŒht????

 

...und niemals - ich sagte NIEMALS den Köter sommertags lÀnger als ein paar Minuten in der abgestellten Karre lassen, ohne dabei die Seitenscheiben einen Spalt runterzukurbeln !!
Nee, dem Hund gehtŽs schon gut bei uns, der bleibt höchsten mal im geöffneten Cabrio kurz sitzen.

Ich bilde mir generell ein, dass es bei getönten Scheiben weniger warm wird im Fahrzeug. ObŽs stimmt?

Du hast den Hund doch wohl nicht IM Auto eingesprĂŒht????

 

Nö, nicht den Hund. IM AUTO haben wir immer nur die MĂ€dels eingesprĂŒht...

 

Nee, dem Hund gehtŽs schon gut bei uns, der bleibt höchsten mal im geöffneten Cabrio kurz sitzen.

Ich bilde mir generell ein, dass es bei getönten Scheiben weniger warm wird im Fahrzeug. ObŽs stimmt?

 

Hund im Cabrio - Guter Schutz gegen Diebe.

 

Es wird ĂŒbrigens mit Folie nicht weniger warm, aber es dauert etwas lĂ€nger, bis die maximale Temperatur erreicht wird.

Nein, nicht bei den MĂ€dels - BEIM AUTO !!!

 

*klĂ€ffend... - ...ÀÀÀÀÀÀÀÀÀhm... - kichernd-weghĂŒpf*

Die Folienfuzzis legen die Folie zunÀchst von aussen auf ('auf links'), schneiden sie zurecht und fönen sie dann in Form.

Anschließend wird die zurechtgefönte Folie von innen naß eingeklebt.

 

Es gibt aber auch (meist preiswerte) Folien, die lassen sich fast garnicht fönen/anpassen.

Ob das gelingt ist meistens eine Frage der Folie.

Die Folienfuzzis legen die Folie zunÀchst von aussen auf ('auf links'), schneiden sie zurecht und fönen sie dann in Form.

Anschließend wird die zurechtgefönte Folie von innen naß eingeklebt..

 

 

Danke, guter Tipp !

 

Gruß->

Anschließend wird die zurechtgefönte Folie von innen naß eingeklebt....

 

...damit eben kleine Blasen etc. entstehen.

 

Ich empfehle, es unbedingt bei einem Profi machen zu lassen.

Folien von Foliatech sind etwas teurer als Discounter- oder Baumarktfolien, aber qualitativ sehr gut mit 5 Jahren Garantie (wenn man's machen lĂ€sst natĂŒrlich).

 

Und ja, die SonnenwÀrme wird tatsÀchlich im Innenraum deutlich absorbiert. :rolleyes:

Ich kenne einen Betrieb, der die Folien mit dem Heißluftfön an gewölbte Scheiben anpasst. NatĂŒrlich funktioniert das nur ordentlich, wenn die Folie keine Reflexionsschicht aus Metall hat (z. B. Foliatec Midnight-Reflex Serie). Damit die Folie auf der Außenseite der Scheibe ordentlich angepasst werden kann und sich dabei auch verschieben lĂ€sst, wie das mit Wasser der Fall wĂ€re, benutzt der Betrieb ein Puder. Keine Ahung, welches, aber man könnte auch Mehl nehmen. Wasser wĂŒrde die WĂ€rme zu ungleichmĂ€ĂŸig abfĂŒhren und der Vorgang an sich ruiniert dann die Folie.

 

Ich ĂŒberlege mir auch schon das Folieren, aber selbst mit dem Wissen, wie es geht und die Tatsache, dass ich das bei zwei meiner eigenen Autos schon sehr gut hinbekommen habe, schreckt mich die Wölbung meiner 900 II Heckscheibe einfach zu sehr ab. Ich werde es wohl auch von einem Betrieb machen lassen. Mit einem Bekannten zusammen kann ich da einen gewissen "Mengenrabatt" aushandeln. Wir gehen dann beide hin.

Nu mach doch keinen Cirkus mit der Folie, da machste das hintere Seitenfenster auf, Folie durchziehen und dat Fenster zuklatschen, den Rest der Folie innen auf die andere Seite rĂŒber zerren, dort auch wieder durchs Seitenfenster und dann dat Fenster zuknallen - fertich .

Alles in allem jeht das keine 3 Minuten und : keine einzige Falte drin :-))))

 

Oder: die Karre bleibt in der Garage und man jeht zu Fuß :-)))

 

michel

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem GerÀt gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.