April 28, 200916 j Autor Hi Freunde, ist zwar etwas OT aber ich bin sicher ihr helft mir trotzdem. Viele alte Autos haben Schmiernippel an den Achsen. Wie ist das denn mit dem abschmieren? Wie genau macht man das? Sind die anschlüsse der fettpressen alle gleicih oder sind die je nach Auto verschieden? Welches Fett nimmt man etc.... Es geht im konkreten um meinen AZNP Skoda. Vielen Dank im voraus! André
April 28, 200916 j Man säubert den jeweiligen Schmiernippel, setzt die Fettpresse an und drückt drauf. Je nach Schmierstelle so lange bis das alte Fett rausgepresst ist und frisches austritt.
April 28, 200916 j Bei Teilen, wo Metall auf/in Metall gleitet, drückt man so lange Fett in den Nippel, bis das neue Fett an der Schmierstelle austritt. Also sozusagen einen Fettwechsel durchführen. Bei Teilen, die mit einer Gummimanschette geschützt sind (Gelenke u.ä.) gibt man nur einige Stöße frisches Fett. Ansonsten, wenn man zuviel Fett hineindrückt, kann es passieren, dass die Gummimanschette durch die Fettmenge prall gefüllt und von den zu schützenden Teilen abgedrückt wird. DanSaab
April 28, 200916 j Schmiernippel sind immer gleich - ich hab jedenfalls immer nur eine Art gesehen, egal ob Auto oder landw. Maschine. Ich würde beim Kauf einer Fettpresse aber auf Qualität achten, kostet ein wenig mehr, lohnt sich aber. Eine Presse sollte auch einen Schlauch haben, es gibt auch welche mit einem "Rüssel" aus Metall, aber mit der kommst Du sicher nicht an alle Nippel ran.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.