Tja, LORELEI - mittlerweile ist das Heck gerichtet, von platt (hier irgendwann mal ausgebessert) in konkaver Form (hat schon Stil!), die seitlichen Plankenstöße in der Nähe der Wanten sind ausgebessert, im Heckbereich ist mein Künstler (die Holzbootsbauer haben alle eine künstlerische Ader) gerade bei kleinen Schönheitsreparaturen! Sprich: Ausstausch von gammeligen Nieten.
Planung: das Dingelchen soll ca. Mitte April 2011 ins Wasser, mit neuen Segeln einer Kieler Manufactur wieder hart am Wind segeln.
Hiernach ist mein Budget für den Winter erschöpft, die weiteren Aktionen sollen in den beiden drauf folgenden Wintersaisons in der Werft folgen.
Klassik-Regatta in Laboe: in 2011 wird die LORELEY als hässliches Entlein daher kommen, in 2012 ein etwas stolzerer Schwan und in 2013 wird das Schiff den Klassikpreis gewinnen!
Nix da, das Boot wird zeitgemäß der Epoche Jahr 2000 ausgerüstet, mit der Himmelscheibe von Nebra ließ sich damals ja auch schon nicht navigieren! Ich sage nur theoretische Rumpfgeschwindigkeit von ca. 15 KN, das soll mir mal einer von den dicken Pötten nachmachen - dafür habe ich allerdings auch keinen Backofen und keine Mikrowelle an Bord, die Toilette ist halt eine Pütz mit etwas Ostseewasser drin

