- Registriert
- 08. Juli 2003
- Beiträge
- 10.431
- Danke
- 1.660
- SAAB
- 9000 II
- Baujahr
- 1998
- Turbo
- FPT
Wer sein Auto in die Werkstatt bringt und PRINZIPIELL nichts selber macht, wird ja nicht unbedingt verarscht oder ist unfähig, diese Dinge selber zu erledigen. Im Gegenteil! Viele verdienen in der Zeit, in der ihr Auto zur Reparatur in einer Fachwerkstatt steht, das Vielfache von dem, was sie dort bezahlen müssen. Da wäre man ja völlig bekloppt, wenn man den ganzen Kram selber machen würde (vergeudete wertvolle Lebenszeit). Es ist ganz klar definitiv cleverer, den Wagen in entsprechende Hände zu geben. Der Spaßfaktor "selber schrauben" dürfte für lebensbejahende Menschen mit entsprechenden Interessen eher bei "Null" liegen.
Obschon ich jeden Tag eine Menge mit Autos zu tun habe und mich mit denen auch auskenne, mache ich an meinen Fahrzeugen absolut nichts selbst.
Das ist aber so einfach auch nicht umfassend richtig. Zu den Kosten kommt auch noch etwas Zeit, die man für die Organisation braucht, und wenn die Arbeit zu trivial ist (z.B. Ölwechsel), kostet es manchmal weniger Zeit einschließlich Umziehen und Duschen, die Arbeit mit den zur Verfügung stehenden Mitteln selbst zu machen, als überhaupt erst zur Werkstatt zu fahren, ganz abgesehen von dort warten oder später wieder abholen. Und obendrein habe ich dann noch Geld gespart...

Die Leute, die ihre Bediensteten dafür einstellen, den Wagen in die Werkstatt zu fahren, oder den Wagen abholen lassen, lasse ich mal außen vor...


Aber grundsätzlich und theoretisch sehe ich das genau so wie Du, die Arbeit soll jemand machen, der sich damit auskennt und das richtige Werkzeug hat, und dafür soll er auch entsprechend entlohnt werden. In der Praxis leider habe ich erfahren, dass meine Vorstellung von den Dingen, wie sie denn erledigt werden sollten, oft von der gängigen Praxis abweicht. Du schreibst von "den richtigen Händen", aber die zu definieren ist schwierig, und noch schwieriger ist es manchmal, sie zu finden. Natürlich hilft langjährige Bindung und das gegenseitige Kennen der Vorstellungen und Wünsche des Gegenüber, aber auch das schützt nicht vor Problemen. Zum Teil liegt das leider an der in der Automobilindustrie üblichen technischen Umsetzung, die nun mal nicht auf Langlebigkeit ausgerichtet ist. Da kann manchmal auch der beste Mechaniker nichts dran ändern.
Die meisten Kunden, und ganz besonders die richtig betuchten, sind so weit von der technischen Realität entfernt, dass die Mechaniker für alles, was nicht von der Stange ist (und davon wollen die Reichen üblicherweise mehr als andere

Ach, dass selber Schrauben mit lebensbejahend oder nicht absolut nichts zu tun hat, darauf könnte man eigentlich auch selber kommen, aber dass Du das nicht kannst, wundert mich nicht...
