Sollbruchstelle ZV - Steuergerät 900/1

... Es soll mich der saabische Teufel holen, wenn ich die Ersatzplatine umsonst entwickelt habe asdf :redface:....
Ich will Euch ja allen nicht zu nahe treten und den sportlichen Ehegeiz demuetigen, denn ich bin selbst Elektroniker, man kann sich auch selbst geisseln, denn die Dinger kann man fuer keine 30 Euro oder so rum incl. einem Satz neuer Stellmotoren, und wenn man will auch noch Fernbedienung und Alarmanlage bei ebay oder noch billier vermutlich bei Aliexpress bestellen, da muss man dann noch die Original Pinbelegung aus den Schaltplaenen raussuchen und die Strippen mit Flachbuchsen versehen, fertig!
Und Originalitaetsdrang hier anzubringen bei einem Teil was man nicht sieht, wenn man nicht gerade das Lueftungsrohr ausbaut ...?!
 
Ich will Euch ja allen nicht zu nahe treten und den sportlichen Ehegeiz demuetigen, denn ich bin selbst Elektroniker, man kann sich auch selbst geisseln, denn die Dinger kann man fuer keine 30 Euro oder so rum incl. einem Satz neuer Stellmotoren, und wenn man will auch noch Fernbedienung und Alarmanlage bei ebay oder noch billier vermutlich bei Aliexpress bestellen, da muss man dann noch die Original Pinbelegung aus den Schaltplaenen raussuchen und die Strippen mit Flachbuchsen versehen, fertig!
Und Originalitaetsdrang hier anzubringen bei einem Teil was man nicht sieht, wenn man nicht gerade das Lueftungsrohr ausbaut ...?!
Naja,

aber neue Strippen ziehen und belegen kann wirklich nicht jeder. Einfach das ZV Modul 1:1 tauschen, kann fast jeder.

Insofern ist ein "originalersatz" eigentlich schon sinnvoll. Denn wenn man das Strippenziehen von einer Werkstatt machen lässt, ist die Rechnung wieder im Eimer...
 
Es muesste sich nur mal einer die Muehe machen, das zu dokumentieren. Asche auf mein Haupt.
 
... und wenn man will auch noch Fernbedienung und Alarmanlage ...
... aber neue Strippen ziehen und belegen kann wirklich nicht jeder. Einfach das ZV Modul 1:1 tauschen, kann fast jeder.
Was sagt uns das?: Optimal wäre eine 1zu1 pinkompatible ZV mit Fernbedienung und Alarmanlage.
Ich habe in meinen drei 900ern beides vor rd. 10 Jahren mit mehr als genug Kabelei verbaut, und hätte statt dessen sicher gern eine steckkompatible AllInOne-Lösung verwendet.
 
Moin Hans,

Was steht denn auf deinem Käfer drauf. Vielleicht ist es ja der den wir da haben. Ich kann nachher mal suchen gehen und dir einen zukommen lassen. Aber vielleicht machst du erst mal alle Lötstellen frei und lötest mit gut Kolophonium alles neu durch. So viele Lötstellen sind es ja nicht.

Beste Grüße

Roland

Hi Roland,
auf dem IC steht: TFK 843 U2550B1
Vielleicht werde ich ´mal alles nachlöten, aber jetzt möchte ich diese Originalplatine zunächst als "Referenz" so lassen - dennoch: Vielen Dank für Dein nettes Angebot.
Aber schreib doch ´mal, ob dieses IC noch vorhanden ist.
Wie du ja inzwischen weisst, habe ich derzeit keinen Mangel an funktionierenden Platinen :smile:.

Danke!, Hans

PS: Ich kann mich mit dem Editier-Tool hier noch nicht so richtig anfreunden ... zu viele Optionen ...
 
...oder von mir. Ich hab noch 8 Stück da.

Beste Grüße

Roland
 
falls Deine aus sind ;)
 
da ich mich noch nicht zum Kauf der neuen Platine hinreissen lassen möchte:
was sollte man vorher noch kontrollieren?
Kondensator sieht nicht aufgequollen aus.
Ich habe das Steuergerät an 3 und 4 mit Spannung versorgt, wenn man 1 oder 2 erdet passiert gar nichts. Da das Teil auch überhaupt keinen Strom aufnimmt, scheint es etwas anderes zu sein.
Lötstellen sehen ok aus, welche käme typischerweise in Frage. Über die am Stecker kann ich kurz drüberlöten, die anderen unter dem Tauchlack freikratzen ist aufwändiger, speziell wenn es daran nicht liegt.
Hat noch jemand einen IC zum Verkauf oder eine Bezugsquelle?
 
Hallo zusammen,

da ich mit dem thema ZV bei meinem 900-1 zwangsläufig seit geraumer Zeit beschäftigt habe, bin ich auch auf dieses Forum gestossen.
In den letzten Monaten habe ich die Energie gefunden das leidige Thema der Saab 900-1 ZV ad akta zu legen. Da ich beruflich im Automotiv Bereich (IC Design) tätig bin fiel mir der Entwurf einer Ersatzplatine, der Schaltungsentwicklung, Simulation etc. nicht so schwer. Aber es kostet eben eine Menge Zeit und Enthusiasmus!

Zunächst zu "saab-wisher": Das aufrechte Bauteil, von dir "Überlastsicherung" genannt, ist ein Varistor. Er begrenzt die Klemmenspannung durch Veränderung seines spannungsabhängigen Widerstandes beim Abschalten der ZV-Motoren, da die Motoren eine Induktivität darstellen und deren (Feld-)Energie beim Abschalten irgendwo "verbraten" werden muss. Würde man den Puls nicht irgendwo begrenzen, ergäbe sich kurzzeitig eine sehr hohe Klemmenspannung an den Relaiskontakten, die daran "verbrennen" würden. Deshalb wird dieses Bauteil (Varistor) auch nach einigen Schaltvorgängen warm. (Mein neues MOSFET-basiertes Konzept braucht das nicht, da die MOSFET jeweils eine parasitäre Diode zur Batterie und Masse darstellen und die Energie letztlich wieder in die Batterie zurückgeführt wird).
Das auf der Kiekert-Originalplatine befindliche IC (ehemals Telefunken, nicht mehr erhältlich) ist wohl getaktet - dieser Takt-Oszillator lässt die Schaltung zumindest teilweise permanent arbeiten. So ist die Betriebsdauer nach 20 Jahren bei etwa 175000 Stunden. Da darf es dann auch zu Ausfällen kommen. Weiterhin muss das IC bei jedem Schaltvorgang die Spulenenergie der Relais aufnehmen, daher ist nach mehrmaligem Schalten IC-intern eine Erwärmung zu erwarten, die die Empfindlichkeit zu Ausfällen beeinflusst.

Alle von mir untersuchten defekten ZV-Geräte hatten intakte Relais, jedoch versagte die Relaisansteuerung durch das IC.
Den 100uF Elko hatte ich auch einmal gegen einen neuen getauscht aber die Platine blieb defekt.

Wer Interesse an einer neuen funktionstüchtigen ZV-Platine (siehe Anhang) hat, kann sich gerne mit mir in Verbindung setzen unter hansj.braun@ish.de (steht auch im angehängten Portfolio zur Ersatzplatine).

Da ich keine Erfahrung mit Beiträgen zu Foren habe, bitte ich um Verständnis, falls hier irgendetwas "nicht gut ankommt" :redface:.
MfG, Hans

Ich finde die Aktion spitze. Coole Platine. Bestens !
 
Zurück
Oben