Audio System Upgrade AS2 auf AS3, aber mit Links !
Hallo Ziehmy,
auch ich fahre einen
9-3 (I) von 2002 mit Audio System 2 (AS2). AS2 hat insgesamt 4 Lautsprecher: 2 kleine vorne im Armaturenbrett und 2 große hinten rechts und links der Heckablage. Der Verstärker für alle 4 Lautsprecher ist im Serien-Radio/CD-Spieler mit drinne. Es sind zwar Lautsprecher-Gitter in Fahrer- und Beifahrer-Tür vorhanden, aber keine Lautsprecher dahinter. Die Lautsprecherkabel dazu sind beim 9-3 (1) schon anschlußfertig in die Türen verlegt.
Die 2 zusätzlichen Tür-Lautsprecher gibt es erst in der Ausbaustufe AS3. Sie werden von einem Zusatz-Verstärker angesteuert, der in der Mittelkonsole auf der Beifahrerseite montiert ist. Der Zusatzverstärker ist mit einem 8-poligen DIN-Kabel mit dem Serien-Radio/CD verbunden und erhält von diesem die Tonsignale für die beiden Tür-Lautsprecher und noch ein Steuersignal für Ein/Aus. Außerdem braucht er natürlich +12 Volt und Masse. Die +12 Volt kommen von Sicherung Nr. 25 (30 A). In dem Verstärker ist ein Tiefpaß-Filter, so daß von den 2 Tür-Lautsprechern nur Bässe wiedergegeben werden.
Eine bebilderte Anleitung zur Aufrüstung von AS2 auf AS3 findest Du z.B.
hier.
Ich meine, den Original-Saab-AS3 Verstärker gibt es nur noch mit Glück als Gebraucht-Teil aus Schlachtwagen. Kannst ja mal
Goooooogle bemühen. Das dazu passende 8-polige DIN-Kabel kannst Du z.B.
hier bestellen.
Wenn Du einen anderen als den Original-Saab-AS3 Verstärker benutzen willst, brauchst Du ein anderes Kabel, z.B.
dieses hier. Da der o.g. Tiefpaß-Filter dann wegfällt, empfiehlt sich dann der Einbau von kleinen Hochtönern anstelle der Lautsprecher im Armaturenbrett, wie z.B.
hier beschrieben.
Die Adapter-Ringe für die Tür-Lautsprecher gibt's z.B. von der Firma
Hama.
Eine Empfehlung für Tür-Lautsprecher mit bebilderter Einbauanleitung findest Du
hier.
Anleitungen zum Nachrüsten eines Aux-Eingangs (z.B. für MP3-Player) findest Du z.B.
hier oder auch
hier.
Das Thema Audio wird außerdem
hier für den Saab 9-5 in aller Ausführlichkeit diskutiert, und
hier für den 9-3 (II).
Da ich die Auf- und Umrüstaktion noch vor mir habe, kann ich leider nicht aus eigener Erfahrung sagen, wie aufwändig das Ganze ist. Auch kann ich keine Gewähr übernehmen, daß die Anleitungen und Bauteile in den Links passend sind und wie vorgesehen funktionieren.
Ich hoffe, ich konnte dennoch behilflich sein.
Allen ein frohes Osterfest mit vielen vielen bunten Eiern !

Schwedenrakete