Sportbremsen + Beläge

Stimmt, das dürfte weder den Fahrzeughersteller, noch den Bremsenhersteller interessieren......

Mit "keiner misst Bremswege" meinte ich Euch, die Ihr so wundersam "Bremsleistung" durch Austausch beliebiger Komponenten verbessert.

Wofür ein Fahrzeughersteller mindestens 10 Testreihen gebraucht hätte, klappt bei euch auf Anhieb dank Zubehör Katalog....
 
Wofür ein Fahrzeughersteller mindestens 10 Testreihen gebraucht hätte, klappt bei euch auf Anhieb dank Zubehör Katalog....
im täglichen Verkehr auf der (Auto)Bahn Vollbremsungen bei unvermittelt ausscherenden LKW's,
dann sieht man den reellen Vergleich der geleasten Linkspurbenutzer-audiA5fünferbmwbenzEklasse Bremsen :smile:
 
im täglichen Verkehr auf der (Auto)Bahn Vollbremsungen bei unvermittelt ausscherenden LKW's,
Auch da gibts nur subjektive Eindrücke. Von exakten und vor Allem vergleichbaren Bremswegen kann da nicht die Rede sein, oder ?
 
Na ja, ich denke Beobachtungen können täuschen. Kaum jemand der Ottonormalfahrer tritt überhaupt voll in die Eisen, selbst wenn es brenzlig wird. Viele Leute sind heute noch erstaunt, wenn man ihnen demonstriert wozu ihr Auto bei einer Vollbremsung mit ABS überhaupt fähig ist.

Stichwort "audiA5fünferbmwbenzEklasse Bremsen": Das sind ja meist Firmenwagen. Vielleicht können die Fahrer mit ihren thrombosenahen Puddingbeinchen, weil sie ihr halbes Leben im Auto verbringen, einfach gar nicht mehr richtig auf das Pedal latschen. War das zu hart? Möchte das auf jeden Fall nicht pauschalisieren...
 
Nunja, wenn man sein halbes Leben im richtigen Auto verbringt verkümmert die Beinmuskulatur sicher nicht... ]:cool:
 
Deine Schulphysik in allen ehren, aber du scheinst noch keinen, ca. 1.8t schweren 9-5er aus 200+, Richtung Stillstand abgebremst zu haben.....für das Fading brauchst du keine 10 Bremsungen........:rolleyes: Da reicht auch eine.....

sagen wir's mal so: beim 901 reicht i.d.r. eine notbremsung aus sagenwermal 200 km/h zum stillstand, um die bremsen ganz zu erledigen. da ist fading dann dein geringstes problem. nach 'nem richtigen vollbremsstunt auf der bahn kannst du gleich den freundlichen anrufen, dass er mal vier scheiben plus beläge ausm regal holt...

Na ja, ich denke Beobachtungen können täuschen. Kaum jemand der Ottonormalfahrer tritt überhaupt voll in die Eisen, selbst wenn es brenzlig wird. Viele Leute sind heute noch erstaunt, wenn man ihnen demonstriert wozu ihr Auto bei einer Vollbremsung mit ABS überhaupt fähig ist.

Stichwort "audiA5fünferbmwbenzEklasse Bremsen": Das sind ja meist Firmenwagen. Vielleicht können die Fahrer mit ihren thrombosenahen Puddingbeinchen, weil sie ihr halbes Leben im Auto verbringen, einfach gar nicht mehr richtig auf das Pedal latschen. War das zu hart? Möchte das auf jeden Fall nicht pauschalisieren...

deswegen haben die doch alle den bremsassistenten, der viel besser bremsen kann als der mensch... :rolleyes:
 
doch :smile:
meistens reicht der Bremsweg/Anhalteweg noch...

bei einer emergency-bremsung mit 9.5 AERO aus über 200 war ich froh, eine freie Standspur zu haben ---
ich kam ca 1,5 wagenlängen vor dem 911er zu stehen :eek:
 
Zwei absolut korrekte Aspekte, die ich nicht bedacht habe. Vielen Dank für die Ergänzung!

i'm here to help... :biggrin:

jetzt mal unter uns betschwestern: dieser bremsassistent - bringt der wirklich was? also: macht der das leben sicherer? mir jagen diese ganzen entmündigungssystem in den neuzeitlichen autos (regensensor, lichtsensor, bremsassistent, jetzt bei volvo sogar der stadtfahrtenauffahrverhinderungsassistent) irgendwie angst. ich glaube nicht, dass maschinen intelligenter sein sollten als die, die sie bedienen...
 
i'm here to help... :biggrin:

jetzt mal unter uns betschwestern: dieser bremsassistent - bringt der wirklich was? also: macht der das leben sicherer? .

also sicherer fühle ich mich schon ( der T3 hat dies alles nicht )
 
bei einer emergency-bremsung mit 9.5 AERO aus über 200 war ich froh, eine freie Standspur zu haben ---
ich kam ca 1,5 wagenlängen vor dem 911er zu stehen :eek:


das war ja auch die unwürdige Bremse...zumindest so genannt zu werden.
Beim Aero ab 2002 MJ wurde das dann schon besser.....
 
Wir sind hier beim 9-3I. kennt Ihr das nicht, dass man im Regen auf der AB an der Abfahrt in die (Serien-)Bremse latscht und sich erschrickt, da die Bremse nicht sofort reagiert? Da brauch(t)e ich keine Herstellertests um festzustellen, dass die Powerdisc dies, mein Problem löst! Mit der späteren Viggenbremse mit geschlitzten Scheiben war es dann natürlich noch angenehmer :-)
 
..jetzt mal unter uns betschwestern: dieser bremsassistent - bringt der wirklich was? ...
Wie alle Helferlein springt er ein, wenn es der Fahrer nicht selber tut.

Und da nobody perfect ist, wird er sicher des öfteren zum Einsatz kommen. Ist schon gut, dass es sie gibt.
 
Wir sind hier beim 9-3I. kennt Ihr das nicht, dass man im Regen auf der AB an der Abfahrt in die (Serien-)Bremse latscht und sich erschrickt, da die Bremse nicht sofort reagiert?)

Bei uns hat ein Wechsel der Beläge geholfen. Ist seitdem kein Problem mehr.
 
sagen wir's mal so: beim 901 reicht i.d.r. eine notbremsung aus sagenwermal 200 km/h zum stillstand, um die bremsen ganz zu erledigen. da ist fading dann dein geringstes problem. nach 'nem richtigen vollbremsstunt auf der bahn kannst du gleich den freundlichen anrufen, dass er mal vier scheiben plus beläge ausm regal holt...

Aus 200 zum Stand haben die Bremsen des Schlampenschleppers zumindest einmal überlebt. Dafür waren die Reifen danach Schrott.
(A93, komplett leere Bahn, wie ausgestorben, volles Pfund über ne Kuppe gebügelt und dahinter dann der Stau. Autsch!)



Mit Saabine hab ich es lange zuvor mal geschafft, auf 750 Kilometern neue (1500km alte) Bremsbeläge vorne bis grob zur Hälfte wegzuradieren. Die gleichaltrigen Scheiben waren am Zielort blau und hatten sternförmig von der Nabe nach außen laufende Risse.
Hinten hatten die Beläge vor Fahrtantritt noch halbe Stärke, am Ziel bremste Stahl auf Stahl.
Einmal die Bremsen neu, bitte...

Seitdem fahre ich nicht mehr schnell, wenn die entfernte Gefahr besteht, daß silberne C-Klassen oder grüne Corsas zeitgleich am Straßenverkehr teilnehmen könnten.
 
Gerade erst über den Nachtritt gestolpert:
... ich glaube nicht, dass maschinen intelligenter sein sollten als die, die sie bedienen...

Sie sind nicht intelligenter, sondern einfach

konsequenter.
 
sagen wir's mal so: beim 901 reicht i.d.r. eine notbremsung aus sagenwermal 200 km/h zum stillstand, um die bremsen ganz zu erledigen. da ist fading dann dein geringstes problem. nach 'nem richtigen vollbremsstunt auf der bahn kannst du gleich den freundlichen anrufen, dass er mal vier scheiben plus beläge ausm regal holt...



deswegen haben die doch alle den bremsassistenten, der viel besser bremsen kann als der mensch... :rolleyes:


Was aber nur auf die geABSten 900er zutreffen dürfte :smile: bei meinem 900er hätte ich 2-4 neue Reifen gebraucht, bin aber glücklicherweise nie in den "Genuss" einer wirklichen Vollbremsung mit dem 900er gekommen.

Beim 9-5er kann ich nur auf HB-EX Beitrag verweisen, ich halte bei hohen Tempi lieber ein bisschen extra Abstand...:rolleyes:
 
Zurück
Oben