Spurdaten / Achsvermessung

laufrichtungsgebundene Reifen sollte man in Laufrichtung montieren........und wenn´s bei Unebenheiten hinten klappert, den Auspuff mal richtig montieren.
 
....und irgendwann mal die Hinterachse nebst Stabi und Streben entrosten.

Vielleicht sogar jetzt gleich in der Winterpause?:cool:
 
Die Herren haben natürlich wie immer Recht! ;-)

Zu den Reifen: - guter Blick - und das ist dem ehemaligen Reifenhändler auch bewusst - aber das sind nur die Standräder für die Garage übern Winter, der Wagen fährt nicht damit... ;-)

Zum Auspuff: Tatsächlich schlägt der Auspuff manchmal an, ich bekomme es aber nicht richtig in den Griff! Wir haben schon die Gummis geändert und ihn leicht verbogen. Leichte Besserung, aber manch mal klapperts noch. Wenn ich ihn weiter biege habe ich Angst, dass er abreißt/abbricht, da er an den entsprechenden Stellen schon sehr verrostet ist. Man müsste wirklich alle Schellen aufmachen, alles mal lösen und ihn kpl. wieder einbauen, er hängt irgendwie seltsam drinnen. Besser ist vermutlich gleich ein neuer, da beim öffnen vermutlich alles abreisst...oder hast du einen Tipp für mich, warum er so falsch drinnen hängt und was ich machen kann?

Die HA und die Streben werden natürlich im Frühjahr ordentlich entrostet, klarer Fall. Du hast ja mitbekommen was in den 2 Monaten meiner "Neuerwerbung" passiert ist. Der Getriebeschaden hat alle anderen geplanten Arbeiten aufs nächste Frühjahr verschoben... :(
 
gibts die auch für den Sauger, dachte nur für FPT/LPT´s...?
 
ferrita.de nur 1 klick entfernt :confused:
 
B212 hat identische KAT-Abmessungen mit B202TU

...gerade nochmal nachgesehen - auch dort "nur" noch die Turbo-Anlage
 
Nee Du. Das is 'ne Bremsleitung! :biggrin:
 
Muss man eigentlich zum Entnehmen/Einsetzen der Plättchen unter den Querlenkerkonsolen die Feder (bzw. genauer: den oberen Querlenker vom Federdruck) entlasten oder ist das so möglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

ich hänge mich mal hier dran:) heute war meiner bei der Achsvermessung, da ich vorne sowohl Traggelenke als auch Spurstangenköpfe gewechselt habt.

Nun geht es an das Thema Sturz und Nachlauf.

Mag mir einer hierbei behilflich sein, und mir verraten wo ich ich nun welche Shims entweder rausnehme oder dazugegeben darf? :)

Lieben Dank
 

Anhänge

  • Vermessung.pdf
    150,3 KB · Aufrufe: 22
nimm mal auf der linken Seite hinten 2mm weg und tu sie nach vorne...und dann lässt Du 8 ` Vorspur gesamt einstellen.

Die Vorgabewerte ignorierst Du am besten
 
auf der linken Seite hinten
Genau die Stelle, wo man ganz toll ran kommt. :frown:
Da fragt man sich dann schon, ob die Ecke eventuell (auch) nach der letzten vorherigen Vermessung (wird es ja in den letzten 30 Jahren irgendwie mal gegeben haben) "versehentlich" vergessen wurde.
 
Genau die Stelle, wo man ganz toll ran kommt. :frown:
Da fragt man sich dann schon, ob die Ecke eventuell (auch) nach der letzten vorherigen Vermessung (wird es ja in den letzten 30 Jahren irgendwie mal gegeben haben) "versehentlich" vergessen wurde.
Ach komm…einfach kann doch jeder 🤣

Kein Plan…denke eher, dass da immer nur auf die Spur geachtet wurde und alles andere war dann egal…

Und langweilig soll es ja auch nicht werden:)
 
Kannst ja dann mal schreiben, was Du alles freigebaut hast, um ran zu kommen.
Vorn hinzufügen ist kein Hit, aber hinten rausnehmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir das eben angeschaut…äh ja…auf jeden Fall müsste die LiMa raus…und dann schauen wir weiter…und dann noch mit ABS..Platz ist anders..
 
Zurück
Oben