Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.

moin,

ich habe im bundesstaat illinois gekauft. also war new york der nächste hafen. folgende reale zahlen: Bei kaufpreis 8000 $ kommen ca 4000 € an transport, zoll und steuern hinzu. Der wert variiert natürlich immer, da die Zahlungen in deutschland sich immer prozentual an Anschaffungskosten und transportkosten orientieren. und die transportkosten variieren immer, weil man ggf fast keine transportkosten ( inland ) bezahlt, wenn der wagen in New York steht. man kann aber auch 800-1000 € bezahlen, wenn der wagen in south dakota steht un mühsam auf dem landweg nach z.B New york gebracht werden muss.
In den Kosten ist noch keine Umrüstung drin. die geschieht gerade. Vollabnahme ist am donnerstag.....
 
Hi Ralf,

so wie ich es mitbekommen habe sind bisher bei StRudel 2 Exporte über Houston abwickelt worden, mit dem 3ten ist er gerade auf dem Weg dorthin. Der Transport von der Ostküste ist wohl sehr viel günstiger im Vergleich zur Westküste, einen aktuellen Preise kann ich dir geben - ebenso in 2-3 Wochen einen Erfahrungsbericht :biggrin:
 
Bestens. in der tat kein rost. wurde mir mehrfach in den zahllosen mails bestätigt und auf den bildern war auch nie was zu sehen, aber skeptisch kann man ja sein. der wagen ist wunderbar. sagt auch meine anerkannte werkstatt hier in Hamburg. Die sind auch schon gefahren. ICH noch nicht. werde mich bis nächste Woche gedulden.dann hat er TÜV, deutsche papiere und eine zulassung........
 
Hallo auch nochmal Ralf,

benutzt Du den Importkalkulator noch? Der war mir bisher immer sehr hilfreich. Die prozentual anfallenden Kosten (Zoll, Einfuhrumsatzsteuer) haengen dementsprechend vom Kaufpreis ab - je "teurer" der Wagen, desto mehr kommt auch drauf. Mit etwas Handeln oder Kontakt mit dem Anbieter geht da vielleicht noch was, damit das guenstiger ausfallen kann.

Hi Ralf,

so wie ich es mitbekommen habe sind bisher bei StRudel 2 Exporte über Houston abwickelt worden, mit dem 3ten ist er gerade auf dem Weg dorthin. Der Transport von der Ostküste ist wohl sehr viel günstiger im Vergleich zur Westküste, einen aktuellen Preise kann ich dir geben - ebenso in 2-3 Wochen einen Erfahrungsbericht :biggrin:

Wenn ich richtig bin wurde Nachtflugs Exemplar ueber Los Angeles auf Reisen geschickt, weil es von Phoenix aus deutlich naeher war und dort auch noch der Landtransport noetig gewesen ist. Ich weiss aber nicht, was er letztlich an Ueberschiffung bezahlt hat.
Weil mich vor Ort auch viele Leute fragen, wenn ich ins Gespraech komme, faellt mir das mehr und mehr auf: das Verschiffen ist gar nicht so der preisintensive Posten. Je nach Offentransport (RoRo, also Roll on / Roll off, da steht der Wagen wohl nur offen auf dem Schiff/im Schiff) oder Containertransport schwankt das zwischen oberem dreistelligen Eurobetrag und so um die vierstellige Euroschwelle (1000 Euro plusminus, je auch nach Kurs, da das in Dollar berechnet wird).
Was noch alles draufkommt macht es dann zu einem "Batzen": "Handling" im Hafen in den USA, dann in Deutschland, dann noch Zoll und genannte Steuer, das laeppert sich. Zusammen mit der meistens erforderlichen Umruestung, je nach Teilebedarf, summiert es sich dann flix zu einem guten vierstelligen Betrag.
Vor allem bei dem letzten Cabrio aber ist es dann immer noch eine Summe, die locker unter dem bleiben kann (!), was man in Deutschland fuer einen vergleichbaren Wagen zahlte. Ich glaub' ganz so viel Mumm wie mister t (ein paar Leisten sind unterwegs, muessen dann mal gucken, ob da noch etwas Verwendbares fuer Dich dabei ist!) haette ich persoenlich auch nicht gehabt, aber das kommt auch auf den Kontakt zum Anbieter drauf an. Es gilt jedenfalls abzugleichen, was Anspruch in Deutschland und (Beschreibungs)Wirklichkeit hier in den USA angeht. Alles, was hier "ueberdurchschnittlich" ist geht von einem ganz anderen Massstab aus als in Deutschland.

Ich mit meinem geschlossenen 1985er hoffe deutlich guenstiger davon zu kommen, da ich bei Registrierung des Wagens fuer mind. sechs Monate auf meinen Namen in den USA sowie Aufenthalt hier fuer mind. 12 Monate weder Zoll noch Einfuhrumsatzsteuer zu bezahlen habe. Inklusive noch auszuhandelndem Mengenrabatt :biggrin: nach all den "vermittelten" Cabrios hoffe ich da unter 12 Raten Kindergeld zu bleiben. Dann kommt's noch auf den Starthafen drauf an (mal sehen, wie weit mich der Wagen hier noch faehrt) und ob Geschirrspuelen auf dem Frachter vielleicht noch ein bisschen Preisnachlass bringt.

In den letzten Tagen ist in der Umgebung wieder ein bisschen was reingesetzt worden:

http://albuquerque.craigslist.org/cto/4035191696.html

SAAB TURBO 900 Convertible - $2199 (Corrales)

00303_jeDtQXwCKP2_600x450.jpg


Saab Turbo 900 Convertible - 1991 This is my wifes car and has just had over $2300 worth of upgrades this last year. New Brakes / New Fuel Pump / New Battery / New Starter / New Ignition Keys & Tumbler / New Tires / Passed Block Test within last 30 days. Serious buyers only please. Call or TXT 505.720.294six


1989 SAAB 900 turbo convertible - $1500 (ne)

http://albuquerque.craigslist.org/cto/4027709997.html
00m0m_e6Wdoh22gDI_600x450.jpg


five speed manual transmission, 209k miles,2 new fuel pumps, new alternator, convertible top in great conditions, interior in good condition, tires are 2 years old, no dents or scratches runs great!! clean new mexico title
if interested call or text 505 7124944



Diesen hier koennte ich mir direkt mal angucken:
http://elpaso.en.craigslist.org/cto/4027825670.html
****For Sale 1993 Saab**** - $900 (79932)

01111_kiGHVaqSPGA_600x450.jpg


Selling a 1993 Saab 4 door .Must See!!! Great looking vehicle, good interior, 5 speed. Asking $900 . If interested please text only 915 two four one 7 4 two four. Thanks for looking!!!
 
Na Moin Moin . Übermorgen gibt es hoffentlich vollabnahme. Kennzeichen am Freitag : Wettervorhersage 26 grad und wolkenlos..... Top Down and cruising.....
@ StRudel. Die leisten sind für das andere Cabrio und werden in' s Lager gelegt für alle Fälle....
bin ich uffgeregt. Is ein bisschen wie Weihnachten...
 
87er VIN und Schraegschnauzer passt ja, aber Girling-Bremse? Oder wurde die erst im laufenden Produktionsjahr irgendwann ersetzt?
 
die Radlaufleisten sind allerdings gebastelt und Austausch dürfte schwer zu finden sein...
 
Ah ja, die Kaufberatung spricht da von "Baujahr" und nicht "Modelljahr". Das alte Thema also..
 
Stefan, du bist doch grad um die Ecke, rette doch mal ein Movie Car:
http://albuquerque.craigslist.org/cto/3998353903.html
soll angeblich das hier sein, aber passt nicht so ganz zusammen, 91er Steili?!
http://www.imcdb.org/vehicle_245810-SAAB-900-1983.html
wobei sie in diesem Thread wiederrum von einem 92er reden:
http://www.saablink.net/forum/saab-news-info/40279.htm
Ich hab den Film leider nicht gesehen, weiss also nicht was da wirklich drin vorkommt. Kann Stefan sich ja mal das Auto ansehen, ob das noch so schönen Endzeit-Look hat? :eek:

und btw, in der Gegend gibs neben nen Paars CVs für ~2500$ auch noch den hier:
http://albuquerque.craigslist.org/cto/4085603317.html
 
Aaahm, also auf dem Schrottplatz stand/steht ein 1991er 900 Viertuerer-Sedan, der zum Steili umgebaut wurde. Silberblau, ziemlich hell. Es koennte... allerdings hatte er nicht den aelteren Steili-Grill drauf wie in Deinem movie-Link. Die Annonce stammt allerdings schon vom August, von daher - schneller Prozess und ab fuer ein paar Hunderter auf den Schrottplatz.
War auch ein Automatikwagen. Telefon habe ich grad nicht zur Verfuegung, aber den 1987er Turbo nehme ich auf dem Rueckweg gen Sueden noch mit - ich mein' ich fahr' da zumindest mal vorbei, Adresse hab' ich inzwischen. :smile:

Mr. Airflow fuehlt sich jedenfalls wohl hier und fuer die Rueckfahrt habe ich jetzt auch einen funktionierenden Tacho. Uiii. Einmal Neubeginn ab 223100 bitte. :-)

15970523ym.jpg
 
"Guck mal, hier, mein neuester rostfreier Kalifornienimport".
(also ich mein' beinahe rostfrei... der Anbieter schreibt doch auch
"It was parked and has sat all that time outside, and therefore it has rust in the fenders and rear quarters as well as lower outer door skins.The rest is pretty solid."
)

$T2eC16d,!zcFId-8558HBSS2pR,k5!~~60_57.JPG


$T2eC16d,!zkFJK88BOZkBSS2qH1n0w~~60_57.JPG


 
der Hänger passt zum SAAB! :biggrin:

Hinten links mal etwas Luft...


Coole Bilder & lustige Beschreibung!
 
auf den einen hängerreifen könnt aber auch n ticken mehr luft...
 
"Guck mal, hier, mein neuester rostfreier Kalifornienimport".
(also ich mein' beinahe rostfrei... der Anbieter schreibt doch auch
"It was parked and has sat all that time outside, and therefore it has rust in the fenders and rear quarters as well as lower outer door skins.The rest is pretty solid.")

Was genau soll dieser solide Rest sein? Der Hänger? - Allerdings: Wer schweißen kann und Bleche hat, kriegt auch das Ding hin...
 
Saabs überraschen ja immer mal wieder damit, dass Substanz und Optik zwei paar Dinge sein können.

Vielleicht ist er von unten ja etwas besser (es ist nur zu wünschen)
 
ich vermute eher die beifahrerseite sieht mindestens genauso schlimm aus...dreh mal deinen bildschirm heller, dann siehst du was ich meine ;)
 
Radlauf hinten rechts... hab ihn auch gefunden... den Spalt Luft!!
 
Zurück
Oben