Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.

@StRudel, ich taste mich mal langsam ran... Was kämen denn an Verschiffung, Zoll, Transport zum Hafen, Strudelgebühr noch so in etwa dazu ? Ich habe da gar kein Gefühl. Kannst Du da was grob zusammenrechnen?
 
Mir hat für einen groben Kostenüberblick der Importkalkulator auf folgender Seite immer geholfen:
http://www.carsfromusa.de/importkalkulator/

Grob kannst Du pro Inlandsmeile Transport auf U.S.-Festland mit 1 Dollar pro Meile rechnen - bei dem Spediteur, über den die 900er rübergeholt wurden, lag der Preis sogar etwas darunter. Zum Selberfahren bin ich nicht mehr drüben, und die Bekannten, die ich hab', könnten das auch nicht so tun - aber Besichtigung auf jeden Fall und Vorbereitung des Transports, wenn wir da vorsichtig anklopfen.
Die Seefracht ab Ostküste im Container lag zuletzt bei knapp 800 Euro, Entladekosten im Zielhafen (Bremerhaven) bei 300 Euro.
Zu Zoll etc. noch kurz die Zusammenfassung "meines" Spediteurs (BHV=Bremerhaven):
"Warenwert + Transportkosten (inkl. Vorlauf, wenn durch uns organisiert) = Zollwert
Darauf hier 10%. Das alles zusammenrechnen (Warenwert + Transportkosten + Zollabgaben + Kosten in BHV
Und du hast den EUST-Wert - davon dann 19%"

Hilft Dir das bzw. beantwortet Dir das aufgekommene Fragen?

(Strudelgebühr hab' ich nicht. Was ich wichtig finde ist, möglichst einen Außenstehenden zum Besichtigen dort zu haben - außer, der Kontakt mit dem Verkäufer klappt wirklich gut und es gibt bereitwillig Fotos. Die Zustandsansprüche und -einkategorisierungen sind anders als die im dt. Durchschnitt.)
 
Danke für die Auflistung! Klar kann man das so gut rechnen. Jetzt hast Du aber Flöhe in Ohren verteilt ...
 
*hüpfhüpf*

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Schwarzes 2.1er Cabriolet mit geringer Laufleistung und etwas wirrer Beschreibung nahe Minneapolis:

http://minneapolis.craigslist.org/ank/cto/4671430189.html

"92 SAAB 930s convertible coup - $2300 (columbia hts)

This is a really nice and fun car. very good condition was overhauled a few years ago. Runs great
All electrics work, power seats,windows and top. must see and drive black and black top tan leather interior.16 valve"

size / dimensions: 2 door coup convertible

1992 saab 900 convertible
odometer: 47000
paint color : black
size : mid-size
type : coupe
drive : fwd
fuel : gas
transmission : automatic
title status : clean
cylinders : 4 cylinders

00P0P_k6K0BRGbPN7_600x450.jpg


01313_f3tvkWYJaLA_600x450.jpg


00V0V_3IHh41gxU7x_600x450.jpg


01313_lAqNlEzvdeX_600x450.jpg


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Und weiter im Südosten der USA ein weißes Turbo-Cabriolet, das als schönes Beispiel für andere Zustandsansprüche stehen kann - "top needs a little work" (Verdeck braucht ein bisschen Arbeit/Zuwendung):

"Convertible top needs a little work. Other than car is. in good condition.. Very dependable and car rides GREAT!!"

00x0x_2nhBlSVxLDJ_600x450.jpg


00o0o_aKfOFUqZj3F_600x450.jpg


00O0O_5cNLPuAmKKx_600x450.jpg


http://columbia.craigslist.org/cto/4669671469.html

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hier noch zwei angeblich rostfreie steile 16S in Arizona, die nach Zuwendung rufen:

http://tucson.craigslist.org/cto/4715261078.html

01212_9D9ldu4VT8f_600x450.jpg


00N0N_7QDeoAEX9w4_600x450.jpg


01212_25RJX6RHvWS_600x450.jpg


00m0m_5xRFekETRqO_600x450.jpg


"SPG project $600 or trade

1985 Saab C900T SPG - no title, SPG rims, SPG trim, 185K, complete.
Black 5SP, tan leather. Parked 10 yrs for brake problem. Interior shot but complete.
Engine cranks easily.

1985 Saab C900T. Clear title. 235K showing, complete.
Black 5SP, maroon cloth. Parked last 5 yrs since brittle wiring came apart final time.
Clutch, turbo and more replaced just before dying. Engine cranks. Receipts for work.

Keys for doors but no ignition switches. Robbed for other cars.

Good: Both Arizona cars with no rust.
Bad: In Arizona.

Preference given for other deluded C900 owners. Trade for sea kayak, Mac laptop, ????

Paul"



 
Zuletzt bearbeitet:
@klaus: um ehrlich zu sein ich habe eher "uuh, jede Menge Ersatzteile für wenig Geld!" anstatt "uuh, muss man retten!" gedacht :rolleyes:
 
War auch mehr auf das Modell an sich bezogen. :smile:
Hätte auch patinierten Lack haben können, wäre mir persönlich sogar lieber als die "übliche" amerikanische Neulackierung.
 
Hab ich auf meinem schon gefunden. :biggrin:

Oder meinst du die Amerikaner?
 
Mal ganz im Ernst, sind denn auch hiesige Fahrzeuge so oft (partiell) neu lackiert? Kann doch dann eigentlich hauptsächlich nur unfallbedingt sein, Rost ist doch grundsätzlich kaum ein Thema ...
 
Naja, bei mir steht z.B. der nahezu rostfreie 1989er 900TU16 meiner Schwester, der leidet unter massiven Klarlackablösungen des odoardograuen Lacks auf Dach und Heckklappe.
Hier ist leider bald Neulack fällig.


Und meinen eigenen schwarzen 900TU16S habe ich im Zuge des Neuaufbaus komplett lackieren lassen, weil er unglaublich viele Steinschläge auf Habe und Dach(!) sowie Kratzer des Stadtverkehrs rundum hatte.
Rost war (und ist) auch hier kein Thema.
 
Das ist natürlich schade. Gibt es denn da besonders auffällige Farben und/oder Baujahre welche anfällig dafür sind? Werd auch gleich mal mit der Suche schauen, ob ihr da schonmal ein passendes Thema für hattet.
 
Zurück
Oben