TCS-Mysterium - bitte um Hilfe!

....
Jetzt ist mir schon klar warum ihr beide (turbo9000 und Jensey) den Sensor gestern nicht gefunden habt. Die erste PDF-Datei ist in der Tat etwas irreführend...
...

Tja, jetzt sind wir auch schlauer....wir hatten nach der alten bauform gesucht und hielten den (neuere Verison) Klopfsensor, der natürlich an allen Motorblöcken verschraubt war für einen Tempfühler o.ä......:tongue:
 
Wie kommst Du denn auf das dünne Brett? Sorry, das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen ;-)
Ne Quatsch nur Spaß! So kann hier doch jeder von einem Anderen noch was lernen! Ich finds das echt klasse dieses Saab-Forum :smile:

Jetzt würde ich Dir einen "High Five" anbieten :-) Ich mag Menschen mit Humor.

@ Turbo 9000, saabca und Jensey: Ich habe schlicht und wenig ergreifend nicht nachgedacht, auch nicht nachgeschlagen, und mich nur an der Zeichnung orientiert. Deswegen dieser bei einigem Nachdenken merkwürdig erscheinende Gedanke. Als ich dann nachgedacht hatte, hab ich den Blödsinn editiert - just too late.
 
Jetzt würde ich Dir einen "High Five" anbieten :-) Ich mag Menschen mit Humor.

@ Turbo 9000, saabca und Jensey: Ich habe schlicht und wenig ergreifend nicht nachgedacht, auch nicht nachgeschlagen, und mich nur an der Zeichnung orientiert. Deswegen dieser bei einigem Nachdenken merkwürdig erscheinende Gedanke. Als ich dann nachgedacht hatte, hab ich den Blödsinn editiert - just too late.

Na dann....ich war schon etwas verwirrt....:tongue:

Tausch Klopfsensor ist bei Jensey(an der richtigen Stelle :biggrin:) verbaut ....mal sehen....
 
Welcome back to Rate mal mit Rosenthal...

Der Klopfsensor war es natürlich NICHT. Alles wie vorher. Aber eins ist mir dann doch noch mal aufgefallen (wurde hier auch schon mal angesprochen):

Ich habe nur dann extremen Ladedruck, wenn ich aus ruhiger Fahrt voll auf den Pin trete. Wenn ich langsam Gas gebe (sich also quasi die Ladedruckanzeige parallel zum Gaspedal bewegt), dann hält er den Druck, so wie er soll! Allerdings exakt vor rot, was wohl für die 194 PS box auch nicht ganz richtig ist, oder? Die Nadel zuckt minimal hin und her, kaum spürbar im Durchzug. Reproduzierbar. Trete ich voll drauf: exzessiver Druck. gebe ich langsam und kontrolliert Gas, regelt er richtig, wenn auch nicht "perfekt" (-> leichtes zucken der Nadel).

Von wegen Handpumpe: ich hatte es ja bereits angesprochen, aber GLD ist bei mir exakt mitte Gelb, stimmt also. Somit kann meine "Skala" eigtl nicht verstellt sein, es sei denn, sie wäre nicht "fix" verstellt sondern würde den GLD richtig anzeigen und erst bei Ladedruck abweichende Werte anzeigen. M.M. nach höchst unrealistisch.
 
Vielleicht freust Du Dich einfach immer, wenn ich bei Dir vorbeikomme und folgst deswegen zunehmend wenig erfolgsversprechenden Lösungsansätzen :-D

Ich habe einen Vertrag mit den Ölkonzernen. Jedesmal, wenn Du zu mir fährst und Sprit verbrauchst, bekomme ich Provision. Irgendwie muß ich ja meine Hütte abzahlen :biggrin:
 
Hallo zusammen,
ich bin wieder aus dem Urlaub zurück, was bedeutet, dass Euer Urlaub in diesem Thread auch zu Ende ist :-D

Folgende Idee, bitte um Eure Kommentare: da ich nun "nur" noch das "Überdruck"-Problem habe, verdächtige ich noch einmal das Wastegate, obwohl es sich frei bewegen lässt und vor allem nicht permanent "Überdruck" herrscht. Ich habe gehört, dass man mittels einer Leuchtdiode die Signale, die ans APC-Ventil geschickt werden, sichbar machen kann. Je nachdem, was die Diode anzeigt/oder auch nicht, sollte ich ja daraus schliessen können, ob die Ansteuerung des Ventils korrekt oder fehlerhaft ist. Wird das ventil laut Diode richtig angesteuert, müsste das Problem ja bei Wastegate liegen, oder (vorausgesetzt, das Ventil selbst ist intakt, aber das dürfte ja hinreichend bewiesen sein)?
Weiss jemand, wie/wo die Diode angeschlossen werden muss und wie man das "praktikabel" gestaltet (die Diode muss ja in den Inneraum oder irgendwie ausserhalb des Motorraumes positioniert werden)?

Danke und Gruss,
Jensey
 
Geht das wirklich richtig gut und leichtgängig?
 
Ich habe keinen Vergleich... ich habe kein Hakeln, etc gespürt. Und der Federwiederstand der Druckdose war auch unauffällig...
 
Wüsste nicht wie das nur mit einer LED gehen soll.
Das Ventil wird über eine PWM Signal angesteuert. Klar könnte man versuchen über Helligkeitsunterschiede zu erkennen was gewünscht ist - aber ob das zielführend ist?
Ich meine mich erinnern zu können das man das Klopfen sichtbar machen kann über einen entsprechenden Abgriff am Steuergerät. (d.h. LED leuchtet-Klopfen wird detektiert und Ladedruck runtergeregelt)
 
Wieso heller oder dunkler? Das Ventil kennt doch nur "auf" oder "zu". Dann wird es doch auch "eindeutige" Signale vom Steuergerät an die entsprechenden Pins geben ("an", "aus"). Somit sollte doch auch die LED an oder aus sein. Entprechend des Fahrzustandes müsste man dann doch erkennen, ob die LED leuchten sollte, bzw es auch tut, oder nicht.
Holzweg?
 
auf und zu - Ja aber mit rd. 50 oder 70 Hz - so ein schnelles Auge hast du nicht - es ist kein dauerhaft Auif oder dauerhaft zu - es wird hier mittels digitaler Ansteuerung sowas wie ein analoges Regelglied emuliert - Viel spaß beim gucken.
 
NaJa, also zumindest beim 900er sieht man das Ding schon nett blinken. ABER: Die Sichtbarkeit verbessert sich meines Erachtens DEUTLICH, wenn man es gegentaktet. Das heißt also, die Lumi leuchtet bei stromlosem Ventil.
 
..... die Lumi läuchtet bei stromlosem Ventil.

Das glaube ich nicht :biggrin:

Zum Thema, ich denke nicht, dass es was mit der Ansteuerung zu tun hat. Den Dioden Test halte ich für unnötig. Das andere APC Steuergerät scheint ja das Gleiche zu machen.....und das 2 APC Steuergeräte genau den gleichen Defekt haben, schließe ich mal aus. Zumal ich noch nie ein APC Gerät hatte, welches defekt war....
 
Das glaube ich nicht :biggrin:

Zum Thema, ich denke nicht, dass es was mit der Ansteuerung zu tun hat. Den Dioden Test halte ich für unnötig. Das andere APC Steuergerät scheint ja das Gleiche zu machen.....und das 2 APC Steuergeräte genau den gleichen Defekt haben, schließe ich mal aus. Zumal ich noch nie ein APC Gerät hatte, welches defekt war....

ERGO?? :-))

Wastegate "einfach mal" tauschen?
 
ERGO?? :-))

Wastegate "einfach mal" tauschen?

Schau Dir mal den TL genau an. Und dann erkläre mir, wie man das Wastegate einfach tauschen soll :biggrin:

Wenn Du die Stange ausgehängt hast, dann muß sich der kleine Hebel mit dem kleinen Finger wie nichts hin und her bewegen lassen....


Hänge mal die Stange aus und lasse den dann mal 1-2 Minuten warmlaufen und dann (Vorsicht heiß, Verbrennungsgefahr!!!) versuchst Du mit einem langen Schraubenzieher den kleinen Hebel zu bewegen. Evtl. wirds schwergänig, wenn der heiß wird.....
 
Ja, das war mal ne echte Gehirnakrobatik... hatte bloss die Druckdose und den Hebel im Sinn... das eigentliche "Gate", das die Luft aus dem Lader lässt, war mir "entfallen" *peinlich*

Werde versuchen, am WoE nachzusehen...
 
Wir können ja am Stammtisch jetzt am Donnerstag nochmal darüber quaken....
 
Zurück
Oben