Testbericht Saab 9000 Turbo gegen BMW 525i 12V E34

Verbrauch

Als ehemaliger stolzer Besitzer eines Honda Civic hatte ich mir diverse alte Hefte zugelegt, aber die Autotester haben das Teil anscheinend nur gequält... negativ fielen nur Sachen auf, die den bösen Japaner schlecht aussehenn ließen... positiv im Vergleich zum Polo meiner Schwiegereltern fiel mir die deutlich bessere Detailverarbeitung (kaum Blech im Innenraum, Schalter alle nach 100Tkm noch knackig, wo ist das Problem mit dem Lichtschaolter im Hebel... usw.) auf... selbst wenn da die rosa Brille dabei ist: traue keinem Testbericht... obwohl sicher eine Menge Enthusiasmus dazugehört haben muß, sich 1996 noch einen 9k statt eines schönen 5ers zu kaufen (ein Glück hat es dann jemand getan, sonst hätte ich ihn nicht)
 
... obwohl sicher eine Menge Enthusiasmus dazugehört haben muß, sich 1996 noch einen 9k statt eines schönen 5ers zu kaufen (ein Glück hat es dann jemand getan, sonst hätte ich ihn nicht)

:confused: :confused:
Schöner BMW?
Ist natürlich Geschmacksache.
Aber hast Du dieses "Wunderwerk" aus München mal gefahren...?
 
Der Test war doch in der ams, oder?
Den hatte ich damals schon gekauft und mich drüber geärgert, da lese ich ihn heute abend nicht mehr :smile:
 
jap der bericht ist von 90 mein ich....weil danach gab es nur noch den 5er 24v nicht mehr als 12v.
 
Der Testverbrauch vom 9000er ist aber recht hoch mit 14,1l ,was haben die mit dem gemacht?Meine haben nie so viel geschluckt.
 
Aus welcher Brille die AMS da sganze gesehen hat, wird bei der Passage oben rechts, Seite 2 deutlich: "Die kurze Schubphase reicht jedoch aus, um den BMW (sic, man spricht die ganze Zeit vom Saab) mühelos zu beschleunigen".

Ein klassischer Freudscher Verschreiber könnte man meinen...

Noch lustiger fand ich damals schon (ich hab das Heft noch irgendwo herumliegen, das war so ein großer Rundumschlag Turbo gegen 6 Zyl.Sauger, ich kann mich an Audi Quattro 20V vs 300E-24 und 944 S2 vs. Alpine und Daihatsu Charade vs. Corsa GSi erinnern); das man nicht den gerade aktuellen 525i-24V gegen den 9k hat antreten lassen - es wäre wohl zu peinlich gewesen, die 163 PS Maschine gegen die 192 PS BMW Maschine fahrleistungsmäßig mehr oder weniger knapp vorne sehen zu müssen...
 
Ich weiss nicht wirklich wieviel man auf diese Tests geben sollte da oft auch die dicken Bosse dar einzeln Automobilhersteller den Testern Geld zahlen um indirekt Werbung für Ihre Produkte zu machen ,aber egal der Saab ist und bleibt "The art of performance".
 
Bezeichnenderweise wurde ein 2.0l Turbo gegen einen 2,5l Sechszylinder getestet, nur damit der BMW nicht verlieren kann. Eigentlich hätte man fairerweise, aber auch damals war man nicht fair, den 2,3l Turbo nehmen müssen.
 
518i kam zwar etwas später-den hätte man gegen den 9000CS mit 96kw testen sollen - das wäre dann ein fairer 4Zyl. Test gewesen.

Da das Anzeigenvolumen von BMW gegenüber Saab wohl um einen 3-stelligen Faktor höher sein wird.....trotzdem hat Saab mal in irgendeinem 3er Cabrio-Test gewonnen-wenn ich mich nicht irre.
 
Also wessen Kaufentscheidung zw. 5er und 9k am ams-Test hängt, dem kann man doch ohnehin nur dringend die Münchener Schüssel empfehlen.
9k fährt man schließlich, um eben NICHT (mehr) BMW oder Mercedes zu fahren.
 
Bei vollem Ladedruck dürfte das zugeführte "Luftvolumen" die 2.5 Liter erreichen, wenn nicht sogar überschreiten. ("Besserwissende" mögen mich bitte im techn. Vokabular und Inhalt umgehend verbessern!) Der 2.3t wäre dann im Vergleich mit einem 2.8 Liter BMW heranzuziehen.

Die 14 Liter bekommt man eigentlich nur im innerstädtischen Verkehr mit schweren Fuß hin. Der Reihensechser läuft aber wirklich seidenweich, nur braucht der Hobel Drehzahl, Drehzahl und nochmals Drehzahl. Hätten sie die Verdichtung nochmals nach oben gesetzt und sich das mit der Verwendung von Super erkauft, dann hätten sie einen besseren Motor gehabt. Aber nach dem 2.5er kam nur noch der 3.5 Liter Motor. Der Nischenmotor (2.8er) entfiel leider mit dem Ende der E28-Reihe. Dieser Motor war für mich immer der beste Kompromiss zwischen Leistung und Verbrauch.
 
@kevin: du hast den 530i vergessen....den gab es auch noch. gegen den wurde der saab 9000 turbo 16 ja auch verglichen, und selbst der war langsamer...... :-)


 
@travellingmatt: ich meine, den 2.3 Turbo hab es zu der Zeit noch nicht...... bin mir aber nicht ganz sicher, wan dieser rauskam.
 
@ kevin, soweit ich mich erinnere wird im Motorsport der turbo zur Eingliederung in die Hubraum Klassen mit dem Faktor 1,4 beaufschlagt...(auch mich mögen besser wissende korrigieren...)
 
:confused: :confused:
Schöner BMW?
Ist natürlich Geschmacksache.
Aber hast Du dieses "Wunderwerk" aus München mal gefahren...?

Klar, der Artikel war früher. Was ich meinte, bezog sich mehr auf die letzten Baujahre, wenn eine Baureihe langsam älter wird und andere Hersteller ihre direkte Konkurrenz gerade erneuert haben, ist es wohl immer schwer...
den 5er (übrigens auch den neuen:eek:) find ich durchaus gelungen, aber er hat natürlich gleich drei schwerwiegende Probleme mit seiner Optik: eins auf der Haube, eins hinten dran und eins auf dem Lenkrad:rolleyes: den E34 hab ich mal kurz fahren können (520i mit 224Tkm), war an sich ganz angenehm, aber ich käme nie auf die Idee, mir einen zu kaufen:mad:
Nixdestotrotz, ein Kollege hat sich gerade einen 96er A4 für nur ein wenig mehr Geld, als ich für meinen 9k gezahlt habe, zugelegt. Er hat wohl deutlich bessere Chancen, das Auto mal wieder loszuwerden. Warum ich mir dennoch einen Saab gekauft habe, muß ich in diesem Kreis wohl nicht begründen:cool:
Wo das Thema Testberichte gerade dran ist: wie haben die früher eigentlich den Verbrauch ermittelt??? Besagten Civic hab ich selbst mit übelster Behandlung nie auf die im Testbericht genannten Werte bringen können...
 
*hust*

Nüchtern betrachtet ist der E34 das bessere Auto.
Leute die mich kennen wissen dass mir diese Aussage nicht sooo leicht fällt.
Gepflegte (!!!!!) E34 kann ich bedenkenlos empfehlen, bei Saab bin ich mir da nie zu hundertprozent sicher. Wir hatten schließlich genug, und das (bis auf meinen) waren ausschließlich Neuwagen. Der 9000CSE dürfte gut die Hälfte seines Neuwertes an Warung und Reperaturen verbraten haben. Und die Rechnungen meines E34 hab ich alle gesehen. Zwar auch ein guter Batzen, aber das liegt auch daran dass es dem Erstbesitzer relativ wurscht war, der hat pauschal alles machen lassen.

Wobei der 12Ventiler mir eher unsympathisch ist, weil versoffen und ausserdem finde ich es lästig Ventile einstellen zu müssen.
Vergleichstests mit Saab sind eigentlich nie fair. Vergleicht man den selben Hubraum hat der andere keine Chance, geht man nach PS schreien alle wegen dem Hubraum. Ein 520i (vergleichbarer!?) hatte als 12 Ventiler stattliche 129PS. Der Vergleich wäre ein Witz gewesen. mit dem 525i 24V hätte man den 2.3 Turbo vergleichen können, aber da hätte der BMW wieder kein Land gesehen. Aero gegen 540i? Irgendwie verdächtig. 530i? Lächerlich. V8 Mofakolbenmotor....
Die 12Ventil Reihensecher 530i und 535i sind dann wieder ganz was anderes.

Man KANN bzw konnte damals Saab mit nichts wirklich vergleichen. Geht man jetzt aber nach Ausstattung, und lässt den Motor mal aussen vor geht schon eher was. Und da sieht Saab wieder eher schlecht aus. Klar, alles unnützer Schnickschnack, aber wer ihn haben wollte bekam ihn eben... Der E34 war mit elektrische Lenksäule bestellbar. E39 hatten Xenon navi und was weis ich was. Der 9000er hatte bis zum Ende... Nix weltbewegendes... Sogar beim 9-5 hats ewig zum Xenon gebraucht. Bei BMW

Vollkommen verschiedene Konzepte.
Wenn ich meinen jetzigen Wagen mit meinem vorherigen Vergleiche... Aua.

:-/
 
Zurück
Oben