Umrüstung auf Euro2

@Klaus: Euro2 ist sicher ne gute Sache. Mein Beispiel- und dabei gings am Anfang des Beitrags ja auch, ist die Ausgangslage EURO2 für K-Jet. Dies ist m.A. ein beträchtlicher Aufwand und für'n Laie mehr als nur die 200Euro.

Zum Thema Leistung bleib ich stur.

gruss

swiss
 
...ich gehöre ja zu denen, die ursprünglich unkastriert unterwegs waren, von daher meine unmaßgebliche Meinung: Rein subjektiv (ich habe da keine Diagrammvergleiche) kommen mir alle 9o1-Serien, die konstruktionstechnisch ohne Kat. entwickelt wurden, nach der Zwangskatalysierung tatsächlich etwas gehemmter (Leistungscharakteristik) vor. Ob das tatsächlich die Leistung betrifft, oder nur das gesamte Laufverhalten, kann ich nicht bewerten. Allerdings gibt es genug ausgleichende Maßnahmen, um dieses "Defizit" zu begradigen ;-)
Die Anblas- vs. Ansprechzeit der Turbolader wurde nach Einführung der Kats jedoch definitiv schlechter, was man dann ja auch durch die kleineren, daher schneller spoolenden TLs zu kompensieren versuchte. Zu der Zeit gab es jedoch noch keine "offenen" Kats, von daher hinkt der Vergleich etwas. Und die Wirkung des von klaus angebotenen Kats konnte ich an entsprechendem Equipment bisher leider noch nicht ausprobieren, denke aber mal, dass es in etwa stimmt, was man so hört. Dass dieser Kat aufgrund der TÜV-relevanten Phonzahlen natürlich auch ein Kompromiss ist, ist klar.
 
Zum Thema Leistung bleib ich stur.
"stur" heist ja eigentlich nichts anderes,als daß man sich anstehenden Lernprozessen verweigert. In so jungen Jahren schon.....Schade!
@KGB:Diese Kats sind halt der technische Stand von vor über 20 Jahren.
Übrigens,Verbesserung des Ansprechverhaltens war seit jeher ständiges Entwicklungsziel bei Turboladern,völlig unabhängig von der Katalysatortechnik.
 
...n richtiger Steinbock, -genau wie ich..

:itchy

gruss

swiss
 
@hft: völlig richtig, nur leider ist mit dieser technischen TL-Entwicklung auch eine deftige Preissteigerung einher gezogen. Für Hochleistungslader (nicht unbedingt auf KW-Effekten bezogen, sondern auf Ansprechverhalten) bezahlt man für einen sehr guten Lader etwa so viel, wie die meisten hier im forum für ein ganzes Auto ausgeben.
Neben motair stellt das hier:

http://www.turboneticsinc.com/turbo_overview.htm

momentan das Ende der Fahnenstange dar. (Seite wird dir aber wohl bekannt sein). Ich persönlich würde mir statt dessen lieber ein total restauriertes Cabrio zulegen... :00000415
 
was fahrt ihr denn für kat´s ????

ich hab einen 100zeller im honda und wenn ich diesen durch ein rohr ersetze stehen 2kw mehr an. was will man noch nehmen als kat ohne die strassenzulassung zu verlieren und keinen leistungsverlust zu haben?
 
Metalldetektor schrieb:
Das ist unfair, wenn der Wagen in Richtung mehr Leistung bearbeitet ist, klingt er ja auch wieder anders!
Was ist mit dem mehr an Druck, den der Motor braucht, um die Luft durch den Kat zu blasen?


Dazu braucht es kein leistungsoptimiertes Exemplar.
Sicherlich findet sich ein seriennaher TU16 mit EURO2-Kat zur Hörprobe für Dich.

Das Mehrbedarf "an Druck" ist bei einem Metallkat vernachlässigbar.
 
Gab's auf der Pässefahrt schon zuhauf 8D Die haben eigentlich alle völlig zufriedenstellend geklungen.
 
Zurück
Oben