Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vielleicht sowas: ?
![]()
GefälltAllerdings in der Serie vielleicht etwas weniger krawallig.
GefälltAllerdings in der Serie vielleicht etwas weniger krawallig.
Dem kann ich mich nur anschließen... Woher stammt das Bild von Tina?
Ich reiche noch einen "Wunsch" nach.
Ich wünsche oder hoffe das es bald wieder einen 6 oder sogar einen 8 Zylinder für den 9-3 gibt. Ich hatte jetzt einen 9-3 2.0Biopower(neu) mit Hirsch als Ersatzfahrzeug, und muss sagen, Laufkultur und Leistung sind gewöhnungsbedürftig. Der V6 mit Hirsch ist einfach eine andere Liga. Also schaut mal was ihr tun könnt...
...ein saab ist mit einem 4-zylinder turbo zu betreiben...
ein saab ist mit einem 4-zylinder turbo zu betreiben
Schön beschrieben, aber -wie üblich- schön falsch.... Es war, als sei Donald Rumsfeld in die Villa Kunterbunt eingezogen und habe verkündet: "Hi everybody, ick bin jetzt die Kapitän Langstrumpf."...
Dazu passend der "betuliche Studienrat".
Wieviele gibt es eigentlich davon im Forum ???
Die andere Aussage ist glaub ich gar nicht so gemeint, wie Du sie verstehst. Ich glaube, es zielt darauf ab, daß GM über die "all under hood and carpet"-Strategie vergessen hat, die *schrulligen* Eigenheiten und Einzigartigkeiten, die die Marke SAAB ausmachen, zu pflegen bzw. überhaupt nur zu berücksichtigen. Ich halte in der Tat z.B. die GM-Entscheidung in den 90er Jahren, die 900-II bzw. 9-3I sowie den 9000 und 9-5 mit "Omega"- und sonstigen 6Zylindern auszustatten, für wenig einfühlsam (um nicht zu sagen "Rumsfeldlike-Hoppla-jetz-komm-icke"). Nicht umsonst wurde diese Entscheidung rückgängig gemacht. Gleiches gilt m.E. auch für den SAAB-SUV - der alles, wofür die Marke SAAB steht, gleichsam konterkarriert. Insofern gebe ich dem SPIEGEL-Autor jenseits aller pauschalen "GM hat SAAB mutwillig kaputtgemacht"-Klischees auch durchaus recht...
Genau.
Andere Motorisierungen erfordern den Fahrzeugwechsel:
Zum Thema Motoren, aus einem passenden Spiegel Artikel aus dem letzten Jahr :
....
Saab bediente eine kauzige Kernklientel intellektueller Sonderlinge mit hoher Öko-Sensibilität; trotz durchaus beträchtlicher Antriebskräfte war es den Schweden stets gelungen, betuliche Studienräte in der Illusion zu wiegen, besonders defensive Autos zu fahren. General Motors erreichte den Tiefpunkt seiner arktischen Marketing-Irrfahrt, als sich das Management entschied, diesen Menschen einen fetten Geländewagen anzubieten.
Auch dieses Produkt kam auf die billige Tour zustande: Ein SUV der Konzernmarke Chevrolet wurde kurzerhand ummöbliert, ein wenig umgeschminkt und vor vier Jahren in den Handel geschickt, zu einem Zeitpunkt, da jeder weitere Tort, den man dieser Marke antun konnte, schon Leichenschändung gleichkam."
.......Nicht umsonst wurde diese Entscheidung rückgängig gemacht. Gleiches gilt m.E. auch für den SAAB-SUV - der alles, wofür die Marke SAAB steht, gleichsam konterkarriert. Insofern gebe ich dem SPIEGEL-Autor jenseits aller pauschalen "GM hat SAAB mutwillig kaputtgemacht"-Klischees auch durchaus recht...
Schön beschrieben, aber -wie üblich- schön falsch. Irgendein Journalist hat mal mit dieser Rührgeschichte angefangen "fette, unfähige US Manager stürzen kleine aber kreative Firma mutwillig ins Verderben". Und Alle schreiben es nach. Ist ja eine sympathische Story, die auch wieder alle Vorurteile bestätigt. Nur leider nicht zutreffend.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen