Unsere Wünsche an SAAB by Spyker

  • KEINEN 9-1, schließlich soll doch nicht jeder Krethi und Plethi Saab fahren und außerdem müsste es schon Polo/Corsa-Verkaufszahlen geben, um Saab wirklich zu helfen. Die Entwicklung eines eigenen Modells, sollte es nicht ein aufgehübschter Corsa sein, wäre eh zu teuer.
  • Viel wichtiger finde ich, den Schadstoffausstoß und vor allen Dingen den Verbrauch zu senken. Letzters würde wahrscheinlich einige Zögernde aus dem Mercedes/BMW/Audi-Lager abziehen, denke da vor allem auch an Frimenwagen
 
Ein 9-1 existiert schon in zwei Karosserievarianten. Einmal als Coupé, einmal als Cabrio. Stehen mit der Aufschrift Bezeichnung 9-x Convertible resp 9-x BioHybrid im Eingangsbereich des Museums.
Außerdem ist das mit dem "soll sich nicht jeder leisten" nun wirklich kein Argument. Der Preis und die Größe halten die ganzen Halb- und Ganzproleten ja auch nicht davon ab, einen a6 zu fahren.

Saab braucht Kunden. Davon gab es nämlich in der letzten Zeit zuwenig. Saab hat Fans. Wenn man die zu Kunden machen könnte... Aber wenn man natürlich keine Kunden will, dann, ja dann könnte man über Deinen Ansatz nachdenken.
 
Außerdem ist das mit dem "soll sich nicht jeder leisten" nun wirklich kein Argument.
Na ja, O.K., da ist der Saabdünkel mit mir durchgegangen.
Bin kein Marktspezialist, aber vom Gefühl her, könnte sich ein kleiner Saab nicht durchsetzen, nachdem man so lange versucht hat, das Image auf "groß" und "stark" zu legen. Wäre doch viel besser, das, was man kann, noch besser zu machen: Groß, stark, gutaussehend UND umweltfreundlich.
 
Wäre doch viel besser, das, was man kann, noch besser zu machen: Groß, stark, gutaussehend UND umweltfreundlich.

Das sind Attribute, die mittlerweile jeder Hersteller für sich beansprucht und zumindesten in D sind diese Segmente durch die großen Drei schon mehr als gut ausgefüllt. Da dürfte SAAB keine Rolle spielen. Das was SAAB gut kann/konnte war gehobene Mittelklasse. Gemessen draan, wie sich der automobilmarkt aller Voraussicht nach in Europa entwickeln wird, ist "bigger is better" genau die falsche (amerikanische GM-) Richtung.
 
ich wäre froh wenn sie es überhaupt schaffen, den 9-5 II zu den händlern zu bringen (als limo, vom kombi wage ich ja gar nicht zu träumen)
 
Klein und stark geht doch auch , fänd ich garnicht schlecht so ca. Corsa größe und 170 - 220 PS , würd ich nehmmen !
Naja s´chauen wir mal .

VG Patrick
 
Erst mal braucht Spyker Geld, sonst wirds nix mit Saab.

Muller versichert heute zwar, dass potentielle Geldgeber für die zweite Rate schon Schlange stehen.
aus DI: Spykers vd: "Investerarna står på kö"

Hoffentlich !
 
Na dann wollen wir mal wieder kerzen aufstellen und hoffen das in der langen schlange auch wirklich potentielle Geldgeber stehen :rolleyes::cool:
 
[FONT=&quot]http://ww2.autoscout24.de/bericht/die-zukunft-von-saab/die-aeroplan-connection/4319/157890/?magcid=mag-nl&extcidm=DE-NL-9-CW5-2010
(Link kopieren und einsetzen, und dann die Galerie anschauen)

9-1 bitte bitte bauen. Ich unterschreibe auch sofort die Vorbestellung......
[/FONT]
 
Spykers Motto: "Nulla tenaci invia est via"

Da müsste manch einem hier doch das puristische Saabherz lachen:

Der Redakteur der Zeitschrift "auto, motor und sport" hat bislang drei verschiedene Spyker gefahren, jeweils Varianten des einzigen Modells C8. Der Zwölfzylinder C12 Zagato war 2008 nur in einer limitierten Auflage von 24 Exemplaren gebaut worden - sie gingen für je 495 000 Euro plus Mehrwertsteuer an ausgewählte Kunden, die nachweisen mussten, schon einen anderen Spyker zu besitzen.

Dieses Gebaren passt zu Peters' Beobachtungen - er glaubt, dass die Wagen nicht viel gefahren werden. "Das sind alles Sammlerstücke. Die stehen in Garagen, und da gehen die Besitzer dann abends mal hin, um die Autos anzufassen oder an ihnen zu riechen."
Eine Sünde angesichts dessen, was die Wagen auch fahrdynamisch zu bieten haben. Peters schätzt das Puristische an den Spyker-Modellen. Der C8 etwa bietet zwar die moderne Motorentechnik aus dem Audi R8, also einen hinter den Sitzen untergebrachten V8 mit 405 PS, doch das Gefühl unterwegs ist ein ganz anderes. "Am ehesten ist ein Spyker vergleichbar mit einem Ferrari der 70er-Jahre." Elektronische Fahrhilfen wie ESP oder Traktionskontrolle gibt es nicht, Lenkrad und Pedale sind im Vergleich zu anderen Wagen eher schwergängig.

http://www.welt.de/die-welt/motor/article6286257/Vom-Glueck-einen-Spyker-Fahrer-zu-treffen.html
 
Warum nicht? Eine Sonett IV z.B. auf Basis des Aero X... ...würde MIR jedenfalls auch gefallen...
 
Warum nicht? Eine Sonett IV z.B. auf Basis des Aero X... ...würde MIR jedenfalls auch gefallen...

Lieber ein wirklich günstiger Sonett auf Basis des 9-3 alá Scirocco oder Astra GTC,
natürlich erwachsener und hübscher :smile:
 
Also: " back to the roots" :tongue:

Ohne el. Helferlein. Einfach Fahrspaß pur.

so weit kannst heut auch nicht gehen,
zuverlässige "großserien" Technik und stimmiges Design mit guter verarbeitung das wärs
 
Zurück
Oben