Unsere Wünsche an SAAB by Spyker

Andererseits ist das auch ein Kaufargument. Ich könnte den Wagen bis an mein Lebensende fahren... Erna, dat is' gezz noch Kvalität!
Jetzt mal im Ernst: wenn ich mir anschaue, wie sich unsere Fuhrparkautos im Laufe der zwei Jahre / 60.000km Nutzungsdauer auflösen, dann überlege ich mir doch zweimal, ob ich mir sowas selber anlachen würde. Nein, würde ich eher nicht.
Langzeitqualität, wenn sie sich rumspricht, stützt aber auch die Restwerte - das ist auch ein Kauf- bsp Leasingargument. Insofern muß sich der Hersteller damit nicht unbedingt ins eigene Fleisch schneiden.
 
Nur dauerte das, bis sich die Langzeitqualitäten auch wirklich bemerkbar machen... die kannst Du nicht zeigen oder beweisen mit "Hier, so und so viel Qualität" oder "Guck Dir unsere früheren Autos an - da sieht man's!".

Also müssten auch dafür erstmal einige Jahre ins Land gehen, bis das wirklich ziehen kann...
Was KIA da bspw. mit 7 Jahren Garantie angestachelt hat, finde ich nicht verkehrt - aber besser macht's das Auto dann auch nicht!
 
Andererseits ist das auch ein Kaufargument. Ich könnte den Wagen bis an mein Lebensende fahren... Erna, dat is' gezz noch Kvalität!
Jetzt mal im Ernst: wenn ich mir anschaue, wie sich unsere Fuhrparkautos im Laufe der zwei Jahre / 60.000km Nutzungsdauer auflösen, dann überlege ich mir doch zweimal, ob ich mir sowas selber anlachen würde. Nein, würde ich eher nicht.
Langzeitqualität, wenn sie sich rumspricht, stützt aber auch die Restwerte - das ist auch ein Kauf- bsp Leasingargument. Insofern muß sich der Hersteller damit nicht unbedingt ins eigene Fleisch schneiden.


Damit kann man aber nur eine sehr kleine Gruppe von Käufern anziehen, denen das "puristische" Dogma einleuchtet: Das meiste von dem, was euch heute an Innovationen angepriesen wird, taugt nix bzw. ist entbehrlich.
Das glauben tendenziell immer weniger Leute - der Trend geht eindeutig zum "betreuen Fahren" à la E-Klasse mit Assistenten für alles und jedes, die man bestimmt bald schon im Polo als Zubehör kriegen kann.

Möönsch, ihr habt wohl nicht Sloterdijks "Du musst dein Leben ändern" gelesen :cool: - die gehobene Bettlektüre für den kultivierten Zeitgeistler: Die Leute wollen "behandelt", betreut, geführt, therapiert werden - Purismus ist démodé, außer im Spider-Drittwagen oder bei der Hardcore-Alt-Saab-Fraktion.
 
Also müssten auch dafür erstmal einige Jahre ins Land gehen, bis das wirklich ziehen kann...
Was KIA da bspw. mit 7 Jahren Garantie angestachelt hat, finde ich nicht verkehrt - aber besser macht's das Auto dann auch nicht!

Stimmt - bei den neuesten TÜV-Reports landet Kia so ziemlich überall auf den hintersten Rängen.
Ganz vorne: Porsche 911 und Boxter.
 
Stimmt - bei den neuesten TÜV-Reports landet Kia so ziemlich überall auf den hintersten Rängen.
Ganz vorne: Porsche 911 und Boxter.

Da sich der Durchschnitts-Porschefahrer meist auf dem Weg vom oder zum PZ befindet, erstaunt mich dies nicht besonders.

Ein KIA-User kennt die Werkstatt wahrscheinlich nur von der Fahrzeugübergabe.
 
...und der Porsche-Boxster-Fahrer jault auch nicht besonders auf, wenn vor dem TÜV wieder mal der Motor oder das Getriebe ersetzt werden, weil die Dinger nach 50000 km häufig nicht mehr öldicht zu kriegen sind.
Da könnten sich die Saableute mal ein Beispiel nehmen.
 
so wer zahlt mir endlich meinen schwedenkurs ? @schwedenteile ... klär uns ma bitte auf :rolleyes: Ich kann nur Schwäbisch und leider kein Schwedisch :mad:
 
und dazu noch leicht fuer jedermann zu reparieren und nicht bis unters dach mit elektronik vollgestopft. im prinzip waere das wirklich ein verbesserter und korrosionsbestaendigerer 901. und dann auch noch mit einem antrieb, der nicht ausschliesslich auf benzin angewiesen ist.
Ganz normaler Superbenzinverbrauch würde mir reichen, gegebenenfalls noch eine Gasversion und gut ist.

aber: ob sowas mehr als nur eine handvoll nostalgischer spinner kaufen wuerden ?
Eine Handvoll Spinner reicht, wenn man's gar nicht auf hohe Stückzahlen abgesehen hat.

Außerdem war der 900, zumindest als Turbo, auch damals schon ein Stück Hightech.
Ja klar, aber ich will auch einen i haben können. Davon hat Saab garantiert mehr verkauft als Turbos (gerechnet auf die Gesamtproduktion).

Ein 9-1 der ruhig so aussehen kann (nein: soll!) wie die beiden Konzeptfahrzeuge, ethanoltaglich und mit viel Dampf aus wenig Hubraum. 1.4 mit Registeraufladung, 300Nm+ durchgehend von 400-6000/min, sowas in der Art. Autobahntaugliche Übersetzung im höchsten Gang, und für die Landstraße eine feine Doppldreieckslenkervorderachse. Platz für vier (wenn auch nicht übermäßig, ist ja ein Kleinwagen), Variabilität und Nutzwert nicht vergessen.
Das ganz bitte in haltbar.
Deine Beschreibung passt prima ---- auf den Alfa MITO (außer haltbar, mit dem Pflichtenheft wird das nix). Soll Saab da jetzt einen Mee-Too bauen ? Das kann nur eine Bauchlandung werden.
Kurz: ich will keinen Retro-900er. Retrodesign ist was für blonde BWL-Schicksen mit zu großen Sonnenbrillen. Ich will eine Neuinterpretation dessen, was den 900 ausmacht.
O.K. das ist der Knackpunkt. Da habt ihr mich falsch verstanden: Ich will gar keinen Retro-900, ich will auch keine Neuauflage oder sowas - Originale gibt es immer noch genug, und selbst die besten und teuersten sind noch günstiger als ein Neuwagen.
Selbst eine "Neuinterpretation dessen, was den 900 ausmacht" bräuchte es gar nicht. Nein, den von mir oben beschriebenen Motor möchte ich im 9-5/II. Das würde völlig reichen. Zugegeben - mit so einem Motor wäre das Teil bestimmt eher matt motorisiert, aber hey - ich will gar nicht rasen (und viele andere auch nicht). Bei 120 hau ich sowieso den Tempomat rein und dafür braucht's keine 250+ PS, Drehmoment daß die Socken brennen und Hightech zum fürchten.

Die 1er-leasing-geilen-Kollegen kaufen sowieso nie einen Saab, also was soll man auf deren Wünsche eingehen ? Schon die Idee, irgendwas zu machen, was mit dem Mainstream halbwegs vergleichbar ist, kann nur in die Hosen gehen. Beim Mainstream sind die Massenhersteller so unglaublich weit im vorteil, da kann ein Kleinserienhersteller wie Saab nie im Leben dagegenstinken.
Sorry, aber das KANN nicht das Ziel eines Herstellers sein. Der hat kein Interesse, dir nur 3 mal im Leben ein Auto zu verkaufen
Also auf Mieles Staubsaugern steht sowas (so oder so ähnlich) drauf, und die Waschmaschinen haben einen dahin gehenden Ruf, und afaik haben die kein wirklich schlimmes Absatzproblem.
Andersrum wird ein Schuh draus: Bisher hat Saab sehr vielen Leuten null oder ein Mal ein Auto verkauft, nur drei Mal wäre also eine gewaltige Steigerung !
 
ich wünsch mir, das die jungs und mädels in trollhättan ihre ideen auch umsetzen können
(siehe saab 9-4X, wäre vor bmw x3, vw tiguan etc. auf dem markt gewesen... da hätten die jungs sicherlich den ein oder anderen euro verdienen können...) das saab den weg vom "angeblich" etwas schrulligen nischenprodukt zur innovativen marke, die saab einmal war, zurück findet... dann finden sich bestimmt auch neue käuferschichten (wie z.b. besagte 1er fahrer), die sicherlich benötigt werden!!!
ich hab nichts dagegen wenn der eine oder andere mehr zu saab greift anstatt zu bmw oder audi etc.
schließlich will ich nicht in 5 jahren wieder zittern ob meine lieblingsmarke überlebt oder nicht!!!

und abschließend wünsch ich mir das die autos bezahlbar bleiben trotz individualität etc. :rolleyes:

gute nacht...
 
Bisher hat Saab sehr vielen Leuten null oder ein Mal ein Auto verkauft, nur drei Mal wäre also eine gewaltige Steigerung !

Tja, dann gehöre ich wohl zur echten Minderheit:
99 LE 1973 (2türig)
99 GLS 1976 (5türig)
99 EMS (1974) gehörte meinem Bruder
99 turbo1978 (CC), gehörte meinem Bruder
99 turbo (2türig) 1x weiß 1979, 1x hellblaumet. mit 5-Gang 1980
900 GL 3-türig (1984) mit 2 Vergasermaschine aus dem 76er 5-türer, abgefackelt
9000 tu 16 Bj. 1985, rosenquarz, vielleicht immer noch in Litauen unterwegs, wer weiß?
9000 tu 16 Bj. 1986, weiß met.
900 R Bj. 1996, fährt heute im Kreis SIG
9-3 CV, LPT, Bj. 2001, aktuell
9-5 2,3t SW Bj. 2001
9-3 tuX SW, Bj. 2008, aktuell

there are more to come, thats why SAAB has to be saved!! Daher wünsche ich mir Ehrlichkeit in jeder Hinsicht!!

P.S.: Das Fahren habe ich auf einem 99E (Bj. 1972) und auf meinem RO 80 erlernt.
und ca. 1 Mio+ Kilometer ohne Dieselkutscherhände in 27 Jahren SAAB:smile:

Hey Carsten sag Bescheid wenn ich einen vergessen habe.
 
Tja, dann gehöre ich wohl zur echten Minderheit:
99 LE 1973 (2türig)
99 GLS 1976 (5türig)
99 EMS (1974) gehörte meinem Bruder
99 turbo1978 (CC), gehörte meinem Bruder
99 turbo (2türig) 1x weiß 1979, 1x hellblaumet. mit 5-Gang 1980
900 GL 3-türig (1984) mit 2 Vergasermaschine aus dem 76er 5-türer, abgefackelt
9000 tu 16 Bj. 1985, rosenquarz, vielleicht immer noch in Litauen unterwegs, wer weiß?
9000 tu 16 Bj. 1986, weiß met.
900 R Bj. 1996, fährt heute im Kreis SIG
9-3 CV, LPT, Bj. 2001, aktuell
9-5 2,3t SW Bj. 2001
9-3 tuX, Bj. 2008, aktuell


...und alles von Dir/euch als NEUwagen erworben?
 
Von uns als Neuwagen erworben? Hab ich zuviel Geld, dass ich vom Hof fahre und nur noch die Hälfte des Gegenwertes habe?

Eine Studie von Audi hatte im Jahre 1996 ergeben, dass ein Kunde, den ich an die Marke binden kann, ca. 400 tDM=200t€ wert ist. Dies war ein Mittelwert, d.h., das Geld wird / wurde nicht mit Neuwagenkäufern gemacht, sondern mit Service, etc.

Bislang war kaum ein Neuwagen dabei, allerdings war der 9-3 SW ein Auto von Saab Deutschland, die muss schließlich auch jemand kaufen.

Neu war der erste in der Familie und das wohl seinerzeit 1972 sehr mutig es war der 99E. Übrigens zu einer Zeit als man die Werkstätten in D noch an einer Hand abzählen konnte.

Ab den 9000ern waren übrigens alle immer regelmäßig zum Service im SZ.
 
Von uns als Neuwagen erworben? Hab ich zuviel Geld, dass ich vom Hof fahre und nur noch die Hälfte des Gegenwertes habe?

...


Verständlich.
Insofern passt das von Hardy beschriebene Käuferprofil doch ganz gut .
("Bisher hat Saab sehr vielen Leuten null oder ein Mal ein Auto verkauft, ...")

Ich habe mich seit 83 auch nur auf 2 Saab-Neuwagen und 2 Fast-Neuwagen beschränkt.

Der zweistellige "Rest" :rolleyes: waren alles Gebrauchte.
 
Bei meinen (bisher) 2 Saab war immerhin schon einer werksneu. Und wenn der 9-X Air kommt, wird der dritte auch ein Neuer sein. :biggrin:
 
Unsere Wünsche an SAAB by Spyker ...

... einen langen Atem ... :cool:
 
Moin zusammen,

wenn KEINER SAAB Neuwagen kauft, WO kommen denn dann die gebrauchten Autos her???
Die können doch nicht alle vorher Dienstwagen gewesen sein :confused:?

Ich kriege das wohl gar nicht mehr zusammen, ich versuch das mal:

1977: 99 CC Turbo, neu; Totalschaden, sauberer Überschlag :-) 1980.
1980: 900 CC Turbo 3tg mit B Motor, neu; HorrorSAAB, dauernd defekt und Rost!
1983: 900 CC Turbo 5tg mit H Motor, neu; hat wenig Probleme gemacht.
1984: 96 Last Edition aus 79, gebraucht, bis 1989, dann wegen ewigem Rost verkauft.
1988: 900 Turbo Cabrio, neu, 175 PS OHNE Kat; nach schwerem Unfall verkauft.
1990: 9000 CD 2,3 Sauger, neu. Erster 0 Problemo SAAB! Es gab auf die Schnelle damals keinen Turbo.
1994: 9000 CS Aero Turbo, neu.
1998: 9.5 LPT Turbo

2009 wollte ich eigentlich den 9.5 durch ein neues 9.3 Cabrio ersetzen, habe mich aber wegen dem Stress um SAAB nicht getraut, weil ich keine Lust hatte, E-Teilen hinterherlaufen zu müssen. Außerdem gibt es wohl kein HOLZ für das 9.3 Cabrio :mad:, der ist mir im Innenraum zu spartanisch.

Und auch an dem 9.5er sind schon einige Defekte aufgetreten, SDI Box 2 x neu, Lenkgetriebe neu, Klimakompressor neu, Einspritzcomputer neu, andauernd irgendwelcher Ölverlust usw. usw. . Ist also auch ein "echter SAAB", mit Macken und Marotten eben, und der hat gerade erst 70.000 KM gelaufen.

Ich würde mir von Spyker wünschen, dass die qualitativ gute Autos produzieren, ob die preislich oder ausstattungsmäßig dann konkurenzfähig wären ist für mich zweitrangig. Hauptsache, die Dinger funktionieren und man ist sicher, auch an zu kommen! Also quasi mit Mercedes Benz Qualität bis Mitte der 90iger Jahre, und das dann kombiniert mit der eigentlichen SAAB - Kreativität. Das wäre was.......:cool:

Ich wünsch Euch was, der
Willy
 
Zurück
Oben