Unsere Wünsche an SAAB by Spyker

ich wünsche dem 9-5 II ein gutes getriebe

??? Sind dieselben wie im Insignia also GM Baukasten.
Eei verbibbsch das hätte ich ja so hier nicht schreiben dürfen.
Kruzefix nochemal

Na ja und schlechter als die Zahnradpaarungen im ach so guten 900-I sind die ja bekanntlich auch nicht. Obwohl wenn ich so an die Verluste des 6-Ganggetriebe denke. Insbesondere mit kalten Getriebeöl im Verhältnis zum 5-Gang.
Houston wir haben ein (Konstruktions-) Problem!
Und die Automaten worden sogar mal an BMW verkauft.

Aber passt schon.
Der 95-II ist ein wirklich gutes wenn auch kein überragendes Auto das ein Chance verdient.
Folglich mein Wunsch - das ihn viele kaufen.
Ich mit Sicherheit aber nicht.
Mir persönlich ist er aber zu groß und zu schwer und es gibt keinen vernünftigen Motor. Motorenseitig herrscht definitiv das größte Defizit. Was ich meine? Im Moment wird überall der neue BMW der 5 Reihe präsentiert. Schaut mal auf dessen Motorenstaffelung. So wird’s gemacht. Das mag der Kunde. Da kann man es sich sogar erlauben bei einem Auto was bei rund 40000 Euro startet für nee umklappbare Rücksitzbank Aufpreis zu verlangen. Dass der Skisack nochmals extra geht versteht sich von selbst. Faustregel bei denen Listenpreis + mind. 50% für Extras – Rabatt gleich = Kundenendpreis. So verdient man Geld.

Deshalb mein größter Wunsch an den neuen Eigentümer einen würdigen 9000 Nachfolger.
Mehr Auto habe ich nie besessen und bräuchte ich auch nicht.
Bedingung ist aber. Das Zündschloss gehört auf die Mittelkonsole!
Na ja und vielleicht doch eine Sonett IV.
Allerdings wenn man so liest wie Spyker Saab positionieren will werden sich viele Saab nicht mehr leisten können oder wollen.



I never will buy a GM, und wenn die das letzte Auto bauen, kauf ich ein neues Fahrrad, basta!":mad:

Da wäre ich vorsichtig mit dieser Aussage nur weil nicht GM auf der „Verpackung“ steht muss das nicht bedeuten das nicht doch ein klein wenig GM darin ist. In jeden siebte Ei….
 
9-1 hatchback, sedan, kombi + cabrio + AWD + neuer 6 Zylinder
9-3 NG sedan, hatchback, kombi + cabrio +AWD + neuer 6 Zylinder
9-5 NG sedan, kombi + AWD + neuer 6 Zylinder + 8 Zylinder
9-4 X + neuer 6 Zylinder
 
Und wenn SAAB die "Öko"-Schiene ausbaut?
Ich denke da an intelligentere Autos, die vorwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen und nachhaltig produziert sind etc.

SAAB wäre doch optimal dafür, oder nicht?
 
Jep.

@ Fuzzi: Wenn Saab das baut, dann verdienen sie es nicht anders, als über die Wupper zu gehen.
 
Also vor der Beitragsänderung hatten die Wunschmodelle noch deutlich weniger Zylinder...
 
wieso BMW und Audi machen doch genau dasselbe ?

Saab ist aber weder BMW noch Audi. Dagegen können sie einfach nicht anstinken. Aber sie könnten sich auf ihre Zielgruppe besinnen und die Autos bauen, die ihre Zielgruppe haben will.
 
Saab ist aber weder BMW noch Audi. Dagegen können sie einfach nicht anstinken. Aber sie könnten sich auf ihre Zielgruppe besinnen und die Autos bauen, die ihre Zielgruppe haben will.


Leider gibt´s keine danke Taste
 
Saab ist aber weder BMW noch Audi. Dagegen können sie einfach nicht anstinken. Aber sie könnten sich auf ihre Zielgruppe besinnen und die Autos bauen, die ihre Zielgruppe haben will.

es wäre aber trotzdem schön einen Saab mit einem gutem 6 Zylinder kaufen zu können
 
Und wie willst Du einen Reihensechser in den Motorraum zwängen?
 
Nee das ist doch nicht mehr zeitgemäss ausserdem säuft so ein Sechszylinder :frown:

das war früher, die heutigen modernen 6 Zylinder saufen nicht mehr viel !
und wenn schon, mein 4 Zylinder säuft auch 12,5 Liter, ist mir egal
 
Naja, kommt drauf an. BMW baut schon schöne Reihensechser. Die V-förmigen Geschwüre anderer Hersteller sind jetzt nicht unbedingt für ihre Effizienz bekannt...


Ein Reihensechser ist toll. Laufruhig, drehzahlgierig und, zumindest seit dem M50, auch gar nicht mal so versoffen. Außerdem ist ein Reihensechser einfach elegant.

Trotzdem bleibt als Nachteil, daß man zwei weitere Zylinder mitschleppt- die kosten Reibung, die müssen befüllt werden, und das alles kostet Sprit.
Diesen Nachteil habe ich bei einem V6 auch. Ich hab aber keinen der Vorteile. Klar, mehr Hubraum, und damit mehr Drehmoment aus dem Keller.
Aber dafür die ganzen Nachteile in Kauf nehmen?

Wie wäre es denn mit einem kleinvolumigen, aufgeladenen Vierzylinder, der bei Bedarf die Fahrleistungen eines V8 erreicht - aber ansonst sparsam wie ein Vierzylinder? Der durch das hohe Drehmoment bei niedrigen und mittleren Drehzahlen viel länger übersetzt werden kann, als ein entsprechender Saugmotor, und dadurch auf der Langstercke noch sparsamer wird?

Nur zur Erinnerung: Saab hat das Downsizing erfunden. Nach 30 Jahren greifen die anderen Hersteller das Konzept auf, und ausgerechnet jetzt soll Saab Schwanzprothesen verbauen?

Wer das fordert, der hat immer noch nicht verstanden, was die Marke ausmacht.
 
Ja, ich meine auch, SAAB sollte konsequent den Weg der Turbo-4Zylinder wieder aufnehmen. Das gehört definitiv zur Marken-Identifikation - ganz abgesehen davon, daß es m.E. bei den 6Zylindern nichts Besseres gibt als die Reihen-6er von BMW und deren Entwicklungsvorsprung nicht aufzuholen ist...
 
Ja, ich meine auch, SAAB sollte konsequent den Weg der Turbo-4Zylinder wieder aufnehmen. Das gehört definitiv zur Marken-Identifikation - ganz abgesehen davon, daß es m.E. bei den 6Zylindern nichts Besseres gibt als die Reihen-6er von BMW und deren Entwicklungsvorsprung nicht aufzuholen ist...

Ja, da gebe ich Dir RECHT! Ich merke es an meinem BMW 3Liter Diesel-Triebwerk... da kommt
qualitativ kein Audi (und hier bin ich mit meinen Erfahrungen im Ölverbrauch ein gebranntes Kind) und Mercedes mit. Ausländische Hersteller brauchen wir da erst gar nicht anführen. Hatte selber den A6 2.7 TDI und den MB 280 CDI... der Motor ist wohl mit das BESTE, was es als 6er auf dem Weltmarkt gibt.

Von Saab/Opel kenne ich keine 6er... aber für den Eintritt in die Oberklasse zu Oberklassepreisen mußt
Du den 6er anbieten. Was aber nicht heißt, daß die 4-Zylinder deswegen tot sind!!

Meine Eltern hatten damals.. als Audi noch Spitzenmotoren baute, einen Audi 100 2.3 5-Zylinder! Das war
ein Sahnestück! Leider hatte sich Audi dann irgendwann auch von ihrem Markenzeichen, den 5ern verabschiedet. Da trauern heute einige noch nach.

Wenn es einen würdigen Nachfolger vom 2.3t bei Saab geben würde... natürlich schön aufgeladener Vierer... warum nicht! Hab mich noch
gar nicht mit der Motorenpalette von Saab 9-5II beschäftigt.
 
Meine Eltern hatten damals.. als Audi noch Spitzenmotoren baute, einen Audi 100 2.3 5-Zylinder! Das war
ein Sahnestück! Leider hatte sich Audi dann irgendwann auch von ihrem Markenzeichen, den 5ern verabschiedet. Da trauern heute einige noch nach.

Seufz... So einen hat Vaddern 1988 neu gekauft. :cool: War ein tolles Auto. Der Klang des 5-Zylinders ist genauso herrlich wie das Turboblubbern des alten 900.
 
Da schwör ich doch lieber auf meinen Volvo 5Zylinder :smile: Aber so n audi 100 cd 5E hat mein Opa mal zwei ls neuwagen gekauft beide dunkelblau ein 81er und dann ein 83 er das neuere modell . Die waren schon nicht schlecht . Aber heute bekommt mich keiner in so ein Kronen fahrzeug von A.... mehr rein
 
Sag mal, wo hat Volvo denn die Fünfender eingekauft? :smile:
 
bei den Chienesen ? oder waren es die Inder ? lol nee im ernst kein plan :confused:
 
Zurück
Oben