Hallo zusammen,
Kennt jemand den Unterschied zwischen dem Aero Motor und dem "normalen" 2,3er?
...
Software Update ... mehr Leistung ... Hirsch ...
...
hat jemand vielleicht Erfahrungen in dem Thema?
Manu, ich Grüße Dich.
Im Serienzustand unterscheiden sich der Motor des Aero und der der Motor des normalen 2.3t Vector durch die natriumgefüllten (Auslass-)Ventile beim Aero. Natriumgefüllte Ventile sind etwas leichter und führen die Hitze vom Ventil besser ab als Ventile ohne Natriumfüllung. Weitere Unterschiede befinden sich bei den serienmäßigen Motoranbauteilen. Der Aero hat einen anderen Turbolader als der Vector 2.3t.
Hirsch Performance hatte zwei Leistungssteigerungen für den Aero.
Die erste Stufe führte die Motorleistung von 250PS/350NM (Handschalter bis zu 20 Sek. 370NM) zu 280PS/400NM.
Hierzu wurde folgende Hardware getauscht:
- Luftfilterkasten mit Luftfilter
- Ansaugrohr mit grösserem Innendurchmesser
- Ladeluftküler mit grösserer Fläche und somit höherer Kühlleistung
- Edelstahl-Auspuff ab Katalysator
Dazu war noch ein Softwareupdate im Steuergerät erforderlich. Zu Beginn der "Hirscherei" musse das Steuergerät von der Saabwerkstatt zur Firma Hirsch geschickt werden. Bei späteren Saab-Baujahren konnten Saabwerkstätten das Update mit einem sogenannten iPro Gerät selber aktualisieren.
Die zweite Stufe umfasste zusätzlich zu Stufe 1
- Katalysator inkl. Rohr mit grösserem Innendurchmesser
- einen anderen Turbolader (den es nicht mehr gibt)
- einen anderen Benzindruckregler (evtl auch Einspritzventile)
Falls Du alle Teile hast und selber montieren kannst, wirst Du das Geld für die Arbeitszeit in der Werkstatt sparen können. Du wirst jedoch eine (frühere) Saabwerkstatt brauchen, die mit dem iPro noch das Softwareupdate installieren darf und will. Ob das noch geht? Ich weiss es nicht.
Zum Thema Erfahrung mit dem Tuning: Die habe ich ausschliesslich als Fahrer eines Hirsch.
Mein Tip: Finde jemanden, der Dir die Softwareaktualisierung installieren wird. Beginne danach mit der Hardware und lasse zum Abschluß das Steuergerät aktualisieren.
Alternative: Andere Tuner bieten weiterhin leistungssteigernde Steuergeräteupdates für Saab an (z.B. Maptun). Damit fehlen mir Erfahrungen.
Viel Freude beim Entscheiden wünscht Dir Keule.
