Verdeck beim Cabrio auf Handbetrieb umbauen

Ha ha. Ich bin ja froh, dass wir das damals per Not-Handbetrieb wieder zugekriegt haben.:alberteinstein:

Sonst würde ich noch offen fahren. Alltags-Auto ist ja Audi, sehr zuverlässig :biggrin:
 
meistens sind's nicht die stark dimensionierten E-motoren, sondern die labilen Mikroschalter. Evtl. reicht schon eine Neusynchronisation der Verdecksteuerung. Kann aber nicht jeder Saab Händler, er sollte sich mit dem Tech2 bisschen auskennen...

e-motoren?
mikroschalter?
neusynchronsation der verdecksteuerung?
tech 2?

manchmal ist man ja doch froh, so ein alteisen-cabrio wie das 901 CV zu fahren. da gibt's sowas nicht.

froh bin ich aber auch, dass die idee des umbaus auf manuelle betätigung gestorben zu sein scheint. hätte auch bestimmt keinen spaß gemacht.

alles gute - ch.
 
@ WI

Nix ist gestorben, das Dach geht irgendwann auf- Egal wie! :hmmmm:
 
Der Thread ist ja eh schon im Eimer....
Im Gegensatz zum 901 machts ab 902/9³ Spass, über 200 Km/h (geschlossen) zu gleiten,
und sogar noch SWR4 bzw. Beifahrer etc. zu hören...:rolleyes:
 
Der Thread ist ja eh schon im Eimer....
Im Gegensatz zum 901 machts ab 902/9³ Spass, über 200 Km/h (geschlossen) zu gleiten,
und sogar noch SWR4 bzw. Beifahrer etc. zu hören...:rolleyes:

...mag sein, aber dies bestenfalls aus akustischen Gründen.

Zudem würde ich die Fortbewegung in einem 903/93 nicht als "Gleiten" bezeichnen, es sei denn Du meinst damit etwas wie "Schlittern":biggrin:

(Und SWR4 höre ich in eigentlich in überhaupt keinem Fahrzeug.)
 
Der Thread ist ja eh schon im Eimer....
Im Gegensatz zum 901 machts ab 902/9³ Spass, über 200 Km/h (geschlossen) zu gleiten,
und sogar noch SWR4 bzw. Beifahrer etc. zu hören...:rolleyes:

... oder 180 offen und den Beifahrer nicht mehr zu hören *duckundweg*
 
ergänzung: BeifahrerIN nicht mehr zu hören :biggrin:
 
Man könnte ja mal eingrenzen:rolleyes:
Verdeckhaube ist es nicht, zumindest noch nicht:biggrin:
Motor ist es nicht, wie Patapaya ja erkennt heben die Motoren die schwere Anfangslast.:rolleyes:
Microschalter sind es auch nicht, gibt es nur im Frontscheibenrahmen und an der Verdeckkasten Verrieglung:rolleyes:
Jetzt gibt es noch zwei Möglichkeiten:
1. ist gar kein CV:eek:, schließen wir aber auch mal aus.
bleibt ja eigentlich nur noch eine Ursache.





...... ich nehme es mal vor weg, waren da nicht 2-3 Potis an den Drehpunkten?
Die geben Werte für die Dachposition, oder manchmal eben auch nicht.
Und der Ablauf ist ja nunmal glücklicherweise nicht zeitgesteuert.
 
Der Freundliche hat die Funktion der beiden Hauptmotoren angezweifelt,
das Dach geht bis zu 70% auf und dann stimmt irgendwas nicht.

denke, das Problem bekommen wir mit den beiden Verdeckpäpsten und
902-Forschern Bantainsai und Patapaya auch noch gebacken... :five:
 
Dessen bin ich mir sicher :biggrin:

Ich habe vor einigen Monaten den Wagen bei Saab abgegeben und die gebeten, die Potentiometer neu zu programmieren. Die erzählten dann: Schwierig, schwierig- Motoren, schwierig, Motoren, schwierig.

Naja, ich bin dann mit gesenktem Kopf und Rechnung nach Hause gefahren.:frown:
 
Kundenbindung...



















...und überteuerte Werkstattrechnungen lassen sich so besser verkaufen.
 
Praktikum in Rechnungslegung ?

Dessen bin ich mir sicher :biggrin:

Ich habe vor einigen Monaten den Wagen bei Saab abgegeben und die gebeten, die Potentiometer neu zu programmieren. Die erzählten dann: Schwierig, schwierig- Motoren, schwierig, Motoren, schwierig.

Naja, ich bin dann mit gesenktem Kopf und Rechnung nach Hause gefahren.:frown:

sag,
wofür den dann bitte eine Rechnung ?
hat da einer ein Praktikum in Rechnungslegung gemacht und eine Testseite ausgegeben ?
oder ist deren EDV im ähnlichen Zustand wie ihr Werkstatt-know-how ?

Menschenskinder, da scheinst Du ja an eine tolle Truppe geraten zu sein.

echt schade !
Diese und ähnliche Dussel arbeiten wirklich hart am Niedergang einer Marke.

w.
 
Verdeck prüfen, Fehlermeldung
Dach öffnet nicht und ist auch nicht richtig verriegelt,
FC Dachsystem auslesen und Datenliste prf.,
Schalter Verdeckverriegelung 1. Spriegel fehlerhaft,
Verdeckhaubenmotor entriegelt, Motor verriegeln und prüfen, zu viel Spiel in der Antriebseinheit,
Hauptmotoren des Verdecks laufen nicht synchron, rechte Seite zu viel Spiel in der Antriebseinheit,
Programmierung der Potentiometerwerte der einzelnen Motoren nicht möglich

Hinweis: Verdeck muss zunächst mechanisch instandgesetzt werden, ggf. beide Hauptmotoren ersetzen, Verdeckhaubenantrieb instandsetzen, Verriegelungsmotor 5. Spriegel (unter der Verdeckhaube) ist z.T. zerlegt, Gestänge prov. befestigt.

56,70 zzgl. MWSt

Die haben sich ja schon ein paar Gedanken dazu gemacht, besonders über die anfallenden Kosten: ca. 4.500 Euro.

Aussage Mitarbeiter: Oder man baut es ggfs. auf Handbetrieb um, wenn man alles zu zweit öffnen und schließen kann.
Dafür habe ich ja u.a. mein Weibchen. :rolleyes:

Daher der thread.

@frieliwa: Irgendwie bin ich ja selbst schuld. Ich stand vor der Entscheidung, einen 2005er 93 Diesel mit Vector oder Arc-Ausstattung zu nehmen, weil ich viel fahren muss.
Damals war der Diesel-Preis aufgrund Öl auf 1,59 Euro je Liter. Tendenz steigend.
Hätte ich gewusst, dass der sinkt und was alles mit dem alten 900 Cab. auf mich zukommt... Ich habe sicherlich meine ganze Naivität in Bezug auf Autos verloren, da fehlten auf einmal irgendwelche Dokumente aus Italien, der TÜV kann die Gasanlage nicht ohne die abnehmen, dann ging auf einmal am großen Tag der geplanten TÜV-Abnahme die Gasanlage auf einmal nicht, dann kam kein Zündfunke, dann war auf einmal die Airbag-Leuchte an (- Zur Info: Kein TÜV mit Airbag-Leuchte an. 4 unabhängige Werkstätten hatten den Wagen und keiner merkte, dass eine Sicherung fehlte) usw.
 
....
Hätte ich gewusst, ....und was alles mit dem alten 900 Cab. auf mich zukommt... ...

*korinthenkackermodus an*

Für unbeteiligte Leser eine kleine Korrektur: Es handelt sich hierbei um ein 902 Cabrio.

*korinthenkackermodus aus*
 
Zurück
Oben