Verdeck beim Cabrio auf Handbetrieb umbauen

Oha- Das muss tatsächlich erwähnt noch werden.

Der 901 ist ja die Steigerung vom 902 .:rofl:
 
Jedenfalls, was das Verdeck angeht, ist es hier erwähnenswert. Und das funktionierte beim 901 unproblematisch, so daß es beim 9-3 wieder ähnlich gemacht wurde. Und die Probleme beim 902 CV füllen Bände.
 
...unproblematisch, so daß es beim 9-3 wieder ähnlich gemacht wurde. Und die Probleme beim 902 CV füllen Bände.

Wobei die 9³ erst mal in die gewissen Jahre kommen müssen, um die Haltbarkeit zu bestätigen.
Die sind nunmal noch nicht bis zu 14 Jahre alt:rolleyes:
 
56,70 zzgl. MWSt
Die haben sich ja schon ein paar Gedanken dazu gemacht, besonders über die anfallenden Kosten: ca. 4.500 Euro.
Kann man erst mal nicht meckern. Ich kenne die derzeitigen Stundensätze beim FSH nicht, sieht aber erst mal aktzeptabel aus für die Diagnose.

Verdeck prüfen, Fehlermeldung
Dach öffnet nicht und ist auch nicht richtig verriegelt,
FC Dachsystem auslesen und Datenliste prf.,
Schalter Verdeckverriegelung 1. Spriegel fehlerhaft,
Hm, das sollten die Mikroschalter im Frontscheibenrahmen sein. An die ranzukommen ist etwas elend, da die ganze verkleidung runter muss. Die gehen gerne kaputt, wenn das Verdeck beim Schließen mit den Zentrierdornen in die Aufnahmen schlägt (und damit auf die TAster) und nicht vorher stoppt. Ich nehme bei meinem das Verdeck mit der Hand im Empfang, muss es ja eh von Hand verriegeln. War ein Tipp vorm Vorbesitzer, der die Schalter schon hatte auswechseln lassen müssen.

Verdeckhaubenmotor entriegelt, Motor verriegeln und prüfen, zu viel Spiel in der Antriebseinheit,
Hauptmotoren des Verdecks laufen nicht synchron, rechte Seite zu viel Spiel in der Antriebseinheit,
Programmierung der Potentiometerwerte der einzelnen Motoren nicht möglich Hinweis: Verdeck muss zunächst mechanisch instandgesetzt werden, ggf. beide Hauptmotoren ersetzen,
Ja, dass heißt, er hat nicht diagnostiziert, dass die Motoren defekt sind, sondern u.U. die Motoreneinheit, also mit etwas Getriebe
Verdeckhaubenantrieb instandsetzen, Verriegelungsmotor 5. Spriegel (unter der Verdeckhaube) ist z.T. zerlegt, Gestänge prov. befestigt.
Ja, der Deckelantriebe klennen wir ja zur Genüge. Mit dem Verriegelungsantriebe hatten auch schon ein paar Ärger, wobei ich vermute, dass der gernze als Folge Schaden nimmt, bei dem Versuch ein Verdekc zu verriegeln, dass nicht weit genug geschlossen ist.
Aussage Mitarbeiter: Oder man baut es ggfs. auf Handbetrieb um, wenn man alles zu zweit öffnen und schließen kann.
Das wäre für mich jetzt das einzige zu bekrittelnde, wobei das auch ein nicht ganz ernster Scherz in Ansicht der veranschlagten Kosten gewesen sein man.

CU
Flemming
 
Jedenfalls, was das Verdeck angeht, ist es hier erwähnenswert.
farer Weise muß man erwähnen, das Saab mit seinem ersten Cabrio kein Geld verdient hat.
Der Imagegewinn (nicht nur nach der IAA) war's aber wert.
Soll hier im Forum Leute geben, die heute noch daran zehren... :smile:

Das elektrohydraulische Verdeck war seiner Zeit voraus. (übrigens amerikanische Konstruktion)
Beim 3er Bmw z.B. nur gegen Aufpreis. (und Elektohydr. nur bei M3 Cabrio...)
Sonst gab's ja fast keine Cabrios zu kaufen, erst recht nicht 4sitzige.

Allerdings ist die geteilte Verdeckkonstruktion für heutige Verhältnisse nicht mehr "ganz" zeitgemäß.
Tut jemand von Euch jedesmal die vorgeschriebene Persenning montieren?
Ich hatte mal Gelegenheit, ein Verdeck am 901 zu wechseln.
Wahnsinn, wieviele Teile verbaut wurden. Allein die C-Säule ist ein "Wunderwerk" der Technik.
Allerdings leider nicht gerade windabweisend.
M.M. ist das 901er Cabrio für den Altagsbetrieb/Winterstreusalzbetrieb sowieso zu schade.

Und das funktionierte beim 901 unproblematisch, so daß es beim 9-3 wieder ähnlich gemacht wurde.
bis auf Donauwellen und abstehende Ohren/Verdeckklappen...

Verdeck wurde aber auch in aerodynamischer als auch mechanischer Hinsicht verbessert.
Vergl. C-Säule 901 CV :eek:
Und wenn ich mir im Vergleich das geöffnete Verdeck des neuen A3 Cabrio anschau:tomato:,
sehen die Verdeckkonstruktionen ab 902 immer noch chic aus.

Und die Probleme beim 902 CV füllen Bände.
mit dem wollte Saab ursprünglich Geld verdienen...
(hatte übrigens selbst nie Probleme mit dem 902, obwohl sogar Bj '94)

Leider kam dann GM dazwischen :goodnight:
 
Hallo Leute,
mein verdeckdeckel geht beim öffnen des Daches nicht mehr hoch. entriegeln tut er, aber dann tut sich nichts mehr.
Motor defekt ohne vorankündigung????????
Oder eventuell eine sicherung raus. Dann dürfte der Deckel sich aber nicht entriegeln, oder????
An was kann es liegen??

Gruß aus Frankfurt/Main
 
Auch kein Geräusch? SID-Fehlermeldung?

BTW: ein 9-5 als Cabrio...?!? :rolleyes: Bj 1999 stimmt aber??! Dann bist du hier verkehrt, weil es sich umeinen 9-3 handeln dürfte. Das wiederum spricht sehr für gebrochenen shear-pin!
 

Anhänge

  • 811_2160 (9-3 shear pin).pdf
    65,6 KB · Aufrufe: 24
BTW: ein 9-5 als Cabrio...?!? :rolleyes: Bj 1999 stimmt aber??! Dann bist du hier verkehrt, weil es sich umeinen 9-3 handeln dürfte. Das wiederum spricht sehr für gebrochenen shear-pin!

guckst du signatur:

9-5 Limousine,Modell.00 mit bischen Tuning drin.
Auf der suche nach einem 900/I Cabrio, ohje ohje
Juhuuuuuuuuuuu ich habe seit 5 Wochen einen. Bj.1990
Seit kurzem ein 900/II Cabrio. ( Für die Tochter )
 
mein verdeckdeckel geht beim öffnen des Daches nicht mehr hoch. entriegeln tut er, aber dann tut sich nichts mehr.
Du meinst aber schon das Entriegeln des Deckels (rechts und links neben der Rückbank) und nicht das Entreigeln des 5. Spriegels auf dem Deckel, oder? Denn das wäre ein anderer Motor.

Notentriegelung geprüft?

CU
Flemming
 
Hallo Flemming, der 5 spriegel entriegelt, geht hoch( mit Heckscheibe) und der Deckel entriegelt sich. Dann bleibt alles stehen und nichts mehr rührt sich. Im SID ist keine Fehlermeldung. Ist alles von heute auf morgen passiert. Ohne vorankündigung.

Gitanes
 
Und ist denn dann noch irgendwas zu hören oder absolute Stille (evtl. mal mit 3. Hand Knopf betätigen und Ohr in re Rückraum richten)?
Im ersteren Fall doch mechanisches Problem (Verdeckdeckelmotor ausgerastet - warum auch immer), im zweiten eher eine elektrische Ursache (Sicherung - aber da dürfte noch mehr dran hängen...) oder Steuerungsfehler (Poti, Programmierung).

edit:
Hab mal nachgesehen:
Stromzufuhr über TSAS (zentr. Steuerungsgerät hinter linker Seitenverkleidung, AFAIR), das seine Spannung über folgende Sicherungen bezieht:
- Nr. 5 (60A) im Hauptsicherungskasten bei der Batterie
- Nr. 7 (30A) und 17 (15A) im Sicherungskasten am Armaturenbrett

edit2:
Auch wenn nichts zu hören ist, schau mal nach einer mechanischen Ursache - wird nach der Entriegelung der Verdeckdeckel auch wirklich freigegeben oder klemmt der noch irgendwo? Sieh mal nach dem Spaltmaß zur Kofferraumklappe - da hatten wir schon Kollisionen, die zum Klemmen führten!

Vielleicht hilft es dir ja weiter bei der Fehlersuche.
Weiter reicht meine Phantasie aus der Ferne nicht - sonst mußt du jemanden mit Erfahrung mal draufgucken lassen.
Viel Glück!
patapaya
 
Danke PATAPAYA für deine umpfangreichen Beschreibungen.
Werde am Wochenende mal alles nachschauen.
Melde mich dann wieder

Gruß aus Frankfurt/Main
 
Zurück
Oben