Elektrik Verdecksteuergerät

Registriert
28. Aug. 2017
Beiträge
50
Danke
13
SAAB
900 II
Baujahr
1997
Turbo
FPT
Hallo Gemeinde,
habe gerade von meinem Schrauber die schlechte Nachricht bekommen das mein Verdecksteuergerät defekt ist.
Nun bin ich auf der suche nach Ersatz bzw. einer Reparatur.

Es ist ein 900 II Cabrio aus 1997 mit 2.0 Turbo


Hat einer eine Idee

Danke für eure Hilfe
 
Das wäre die letzte Möglichkeit wenn nichts anderes geht.
 
Was wäre das Letzte, reparieren oder bei ebay kaufen?
 
Das für 500€ zu kaufen/reparieren. Aber ich glaube da komme ich nicht drumrum.:hmpf:
 
Warum kaufst du kein gebrauchtes?
 
Ich versuche es ja aber im Moment finde ich keins leider
 
Liegt vielleicht nur am passenden Suchbegriff? :rolleyes:
Mit "saab 4695961" ist das Internet voll mit Angeboten auch unter 100 €... :top:
 
Super danke für den Tip damit werde ich bestimmt fündig
 
Trotzdem noch die Frage: was bringt deinen Schrauber dazu, einen Defekt des TSAS zu vermuten? Die gehen eigentlich selten kaputt...
Ein Tech2 hat er, denn mit dem neuen StG wird auch eine komplette Neuprogrammierung fällig...!?
 
Das Auto war da um das Dach neu zu programmieren da ich im Winter den Verdeckkastenmotor gerichtet habe ( Rattern) und danach nur noch einmal funtioniert hat.
beim Zweiten mal ist das Verdeck auf halben wege Stehen geblieben.
Da ich zu diesem Thema das Forum gelesen habe und ich da gelesen habe das man das Verdeck nachdem man einen Eingriff vorgenommen hat es neu programmieren oder zumindest prüfen sollte.
Mein Tech 2 Mann sagte mir das er dieses Problem schon 3 mal hatte und es in den meisten fällen ein Problem im Steuergerät war, und er keins da hatte um es zu tauschen. Sagte er mir um meine Kosten im Rahmen zu halten ich sollte mir ein gebrauchtes Steuergerät besorgen und es einbauen. Dann sollte sich das Dach zumindest halbwegs vernünftig bewegen lassen natürlich muss es dann noch genau eingestellt werden.
 
Dann sollte sich das Dach zumindest halbwegs vernünftig bewegen lassen...
Nein, das wäre reine Glückssache, wenn es "halbwegs" funktioniert, weil die Werte zufällig passen! Neuprogrammierung ist zwingend!

JFTR: An den Steuergerätedefekt mag ich noch nicht richtig glauben...
Vor dem Richten des ratternden Deckelmotors hat das Dach (vom Rattern abgesehen) normal funkioniert?
 
Ja das Dach hat bis auf das Rattern einwandfrei Gearbeitet ab und zu ist es mal an der Abdeckung hängen geblieben aber das ist ja auch ein bekanntes Problem was nach den richten des Motors auch weg war.

Was ist denn deine Vermutung??
 
Dass es nicht am StG liegt - warum sollte es auch genau jetzt plötzlich kaputtgehen, zumal im Zusammenhang mit anderen Arbeiten, die eine plausiblere Erklärung liefern würden.

Erster Kandidat wäre das Poti für den Verdeckdeckel, denn an der Stelle bist du ja irgendwie dran gewesen - bliebe also zu klären: hattest du es demontiert? Korrekt wieder montiert? Nicht in demontiertem Zustand durchgedreht?

Aber womöglich gar kein defektes Teil, sondern nur eine geänderte Position nach dem Zusammenbau, die nun dazu führt, dass an irgendeiner Stelle ein Poti-Wert nicht mehr passt, so dass das StG sicherheitshalber den weiteren Betrieb einstellt...

Und in dem Zusammanhang - was genau bedeutet:
beim Zweiten mal ist das Verdeck auf halben wege Stehen geblieben.
Welcher Teil genau an welcher Position? Beim Öffnen oder Schließen? Mit oder ohne Fehlermeldung - ggf. welcher? Kann man das Verdeck mit wiederholter Schalterbetätigung evtl. doch noch weiterbewegen?

Und wie immer zum Schluss die Frage: wo wohnst du?
 
So habe gerade Saabinchen vom schrauber abgeholt
ER hat folgende Codes gefunden und sagte mir das dei kombi der Codes auf das STG .
B1467
B1304
B1605

Zum Thema Demontage / montage Deckelmotor
es ist gut möglich das sich der Poti bewegt hat.
Wenn man es öffnen will geht die Heckscheibe hoch und dann immer Dachsystem prüfen und man bekommt es nur mit notentriegelung zurück und muss dann sehen das es einrastet auf den deckel

Ich Wohne in Bad Münstereifel
 
B1467: Auf dem SID steht Verdeck prüfen. Die Hauptmotoren funktionieren nicht. Die Spannungsversorgung der Motoren wird über den Schalter der Notentriegelung geführt. Hier genau prüfen ob die Notentriegelung wieder in Normalstellung ist.
B1605: Symptom unklar, Referenzspannung zu den Mikroschaltern evtl. kurzgeschlossen. Den Fehler erst beachten wenn keine weiteren Fehler gespeichert sind.
B1304: habe ich hier nicht, kann das 1309 sein?
B1309: Der Fehler kommt wenn das Steuergerät einen Motor aktiviert (Bewegung) und das entsprechende Poti keine Wertänderung meldet (keine Bewegung).

Das spricht erstmal nicht für einen Defekt des Steuergeräts.
 
Das Auto war da um das Dach neu zu programmieren da ich im Winter den Verdeckkastenmotor gerichtet habe ( Rattern) ...
Hast Du das Poti gelöst oder anderweitig verdreht bei der Reparatur? Normalerweise ist keine Neueinstellung erforderlich wenn man sich an die Reparaturanleitung gehalten hat.
Hier ist Patapayas Anleitung: https://www.saab-cars.de/attachments/verdeckmechanismus-rattert-2017_0606-201706061425-pdf.129758/
Angehängt habe ich noch zwei Doks zum Verdeck, leider nur Englisch.
 

Anhänge

  • ng900cv top diagnosis and troubleshooting.pdf
    2,7 MB · Aufrufe: 23
  • Bulletin 811-1941.pdf
    221,4 KB · Aufrufe: 20
Hast recht B1309

Als was tun?
Ich habe es gerade nochmal versucht:
Heckscheibe fährt hoch unter mehrmaligen meckern Dachsystem prüfen Wenn sie die Endstellung erreicht hat und normalerweise der Deckel dann auf gehen sollte tut sich nichts dann kann ich ganze rückgängig machen und die scheibe wieder runter fahren ohne meckern im SID und die Stellung wird auch verreigelt.
Vom Motor des verdeckdeckel kommt auch kein geräuch wie zu beispiel der eines verspannten Motors also ein fach nichts

Also Was tun
 
Die anleitung von Patapayas kenne ich und die war auch grundlage für meine reparatur.
wie gesagt ausschließen kann ich es nicht das sich das poti verstellt hat
 
Zurück
Oben