Elektrik Verdecksteuergerät

HRO hätte ich dir ja auch angeboten (deswegen meine Frage in #14), aber da ist Witten denn für dich besser erreichbar, und du findest da jemanden, der weiß, was er tut!
 
@patapaya gern komme ich auch zu dir ich bin für jede hilfe dankbar klar ist Neus näher .
wenn du mir sagst wann du zeit hast
 
Schreib doch erst mal bantansai an - wenn ihr keinen Termin findet, kannst du ja immer noch gerne einen Ausflug an die Ostsee machen...
 
Scheiße Jetzt habe ich verstanden Was HRO ist:frown::frown::frown:
 
Eben. Und wenn bantansai das hier so anbietet, kannst du das auch gerne annehmen - wärst nicht der erste, der von dort zufrieden (um nicht zu sagen: glücklich) wieder nach Hause fährt.
 
Ok Danke für den / die tips anfrage ist raus
 
Hi,

Falls die werte neu programmiert werden müssen erkundige dich mal ob deine Werkstatt den richtigen Programmierplan hat. Die gab es nur auf dem Cabrio Lehrgang damals in Bad Homburg (ach war das schön).
Ich den Werkstattbüchern steht es leider falsch.


Mfg
Elmar

Währe überglücklich wenn du mir den richtigen Programmierplan zu kommen lassen kannst.
 
Der Plan ist im Wis, ist meines Erachtens an 2 Stellen falsch oder einfach falsch übersetzt worden.
Ich hatte mir den vor annotock mal für mich plausibel zusammen gestrickt.
Ohne die m.E eher irreführenden Bebilderung, sowie Reihenfolge.
Part 1 werden die Motoren mit dem Tech angesteuert
Part 2 mit dem Schalter.
Vorteilhaft die 2. Person, die schreibt und den Roof Taster betätigt, so bleibt die Aufmerksamkeit für die Konstruktion und Fehler werden schnell erkannt.

Ein Kleiner Tipp: sollte mal der 5.Spriegel mit dem Tech nur aufwärts zu steuern sein und nicht runter, wird das Poti auf der rechten Seite ausgehakt sein.
War das einzige Mal, das ich mir einen Wolf gesucht habe, da irreführend behauptet wird, die Steuerung über Tech2 erfolgt unmittelbar auf die Motoren ohne Auswertung der Potentiometer.

Ich denke, das darf ich hier so veröffentlichen, ansonsten möge es die Moderation löschen:

Edit: um auf das TSAS Zugriff zu bekommen muß dieses zunächst aktiviert werden, dazu vor der Verbindung einen Fensterheber betätigen, dazu braucht es ab und an mehrere Anläufe
 
da irreführend behauptet wird, die Steuerung über Tech2 erfolgt unmittelbar auf die Motoren ohne Auswertung der Potentiometer.
Ja, ich erinnere mich, dass wir die Frage auch schon mal diskutiert hatten, wie die direkte Ansteuerung funktioniert. Denn immerhin kann man die Motoren ja mittels Tech2 über die aktuell programmierten Potiwerte hinaus bewegen.
 
Ja, ich erinnere mich, dass wir die Frage auch schon mal diskutiert hatten, wie die direkte Ansteuerung funktioniert. Denn immerhin kann man die Motoren ja mittels Tech2 über die aktuell programmierten Potiwerte hinaus bewegen.
Bei diesem Potentiometer war es eben so, dass dieses durch eine Feder in eine Position bewegt wird, die wahrscheinlich außerhalb von allem liegt.
Es scheint also zulässige Fenster zu geben.
An diesem Poti ist es auf jeden Fall reproduzierbar.
Sei es nur um eine Zerstörung der Potentiometer bei Falschmontage vorzubeugen. Zumal, wenn man bedenkt was die Teile gekostet haben. Lag das für den Deckel z.B. nicht bei +- 275€?
 
Da durch die Moderation gelöscht, gern via PN
 
@Moderation: Es wäre sehr nett, das hier der Post drinbleibt mit dem Hinweis das und was gelöscht wurde.
Leider wird es schwierig das hier sonst zu verfolgen. Desweiteren finde auch ich meinen eingestellten Bulletin der kompletten Einstellung nicht mehr. Wird von einer amerikanischen Werkstatt ausdrücklich und frei von Copyright ins Netz gestellt. Warum würd also gelöscht?
Eine Info habe ich auch nicht bekommen.
Es ist der Post # 25 und es ist der PSI 4/97-0758 auf www.saabservices.com
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
@Moderation: Es wäre sehr nett, das hier der Post drinbleibt mit dem Hinweis das und was gelöscht wurde.
Leider wird es schwierig das hier sonst zu verfolgen. Desweiteren finde auch ich meinen eingestellten Bulletin der kompletten Einstellung nicht mehr. Wird von einer amerikanischen Werkstatt ausdrücklich und frei von Copyright ins Netz gestellt. Warum würd also gelöscht?
Eine Info habe ich auch nicht bekommen.
Es ist der Post # 25 und es ist der PSI 4/97-0758 auf www.saabservices.com
Danke
Ich hatte meinen Beitrag selbst "gemeldet",
Die Entscheidung geht ob der wenig geänderten Tabelle in Ordnung.
Daher der Hinweis meinerseits auf PN.
Frage wäre noch, ob die Vorgehensweise ohne Tabelle öffentlich gemacht werden darf?
Die ist von mir, ohne Bezug auf WIS oder sonst geschütztes
 
Zur Aufklärung.
Die Haube lief nicht, da ein Pin im Anschluss zurückgeschoben war.
In dem Zuge programmiert aber das Verdeck wollte nicht tief genug in den Beutel.
Hier hat scheinbar jemand der Vorbesitzer aus welchem Grund an den Haltenasen der Heckscheibe gearbeitet.
Der Umbau auf die Version vor 97, hält die Scheibe jetzt stabil da, wo sie sein soll, und das Dach macht, passend zum Wetter hier, was es soll
 
Schön das es wieder läuft. Den amerikanischen Programmierplan ohne Fehler habe ich noch hier.
Mangels Antwort der Mods weiß ich nicht ob ich ihn nochmals einstelle.
 
Hallo Gemeinde
Ich möchte mich bei allen bedanken die zur Lösung meines Problems beigetragen haben.
Ein besonderer dank an bantansai und seiner holden Maid die mich heut zum glücklichsten Cabriofahrer gemacht haben......


Danke
 
Schön das es wieder läuft. Den amerikanischen Programmierplan ohne Fehler habe ich noch hier.
Mangels Antwort der Mods weiß ich nicht ob ich ihn nochmals einstelle.

Kannst du mir den mal per PN schicken?

Danke & Grüße aus BI - Thomas
 
ein Pin im Anschluss zurückgeschoben ...
Vorbesitzer aus welchem Grund an den Haltenasen der Heckscheibe gearbeitet.
Ich kannte da jemanden, der jetzt was von "Selbsterschaffene Leiden" in seinen nichtvorhandenen Bart gebrummelt hätte... :redface:
Schön, dass du's gefunden hast! :top:
Mittlerweile sind viele Autos schon durch so viele Hände gegangen, dass es wohl nix mehr gibt, womit man in der Richtung inzwischen nicht rechnen müsste... :frown:
 
Zurück
Oben