Elektrik Verdecksteuergerät

91km nach C&N in Neuss?

Was kann der denn kann der sowas beheben?
 
Hi,

Falls die werte neu programmiert werden müssen erkundige dich mal ob deine Werkstatt den richtigen Programmierplan hat. Die gab es nur auf dem Cabrio Lehrgang damals in Bad Homburg (ach war das schön).
Ich den Werkstattbüchern steht es leider falsch.


Mfg
Elmar
 
Eine Sache noch: Am Scheibenrahmen hast du natürlich entriegelt, klar sonst tut sich garnichts. Wenn die Heckscheibe hochgefahren ist prüfe mal ob das Dach vorne nicht wieder aufliegt, evtl. mal etwas von Hand (ohne Gewalt) anheben und versuchen weiter zu öffnen.
Wenns nicht geht müssen wir an der Motoreinheit des Deckels weitersuchen.
 
Drei Möglichkeiten wenn der Deckel nicht öffnet:
1. Dach liegt vorne auf
2. Das Poti vom 5. Spriegel (Heckfenster) erreicht nicht den Max.Wert
3. Die Notentriegelung ist nicht richtig eingerastet.
Im ersten Fall sollte "Verriegelung prüfen"stehen, im zweiten und dritten Fall "Verdeck prüfen"

Ich denke du brauchst jemanden mit Tech2 zum auslesen und programmieren.
Programmierung für das Poti habe ich angehängt.
 
Hi,

Falls die werte neu programmiert werden müssen erkundige dich mal ob deine Werkstatt den richtigen Programmierplan hat. Die gab es nur auf dem Cabrio Lehrgang damals in Bad Homburg (ach war das schön).
Ich den Werkstattbüchern steht es leider falsch.


Mfg
Elmar

Sieh an, und 2-3 Leute hier im Forum besuchten diesen nicht, das ist auch schön.
Das Ergebnis sicher besser als alles was sich Saab erahnt hat.
Und das volle Kanne aus Lust und Laune

Ach das ist schön, eher schöner;-)
 
Wie gesagt:
Ich habe den Eindruck das der Motor Verdeckkasten nicht angesteuert wird oder keinen Strom bekommt was ich noch prüfen mus.
Dies wiederum würde für die Ansicht meines Tech 2 Menschen sprechen das in Verdecksteiergerät eine Kalte Lötstelle ist und dadurch kein Signal rausgeht.
Also wede ich das STG mal ausbauen und von einem Elektroniker prüfen lassen,

Oder hat Jemand eine Bessere Idee.
 
Das würde ich erst dann tun, wenn ganz sicher ist, dass es keine der genannten extenen Ursachen gibt und die Programmierung 100% stimmt.
Denn wie thadi05 schrieb, wird der Deckelmotor auch dann nicht aktiviert, wenn der 5. Spriegel den einprogrammierten Endwert nicht erreicht - wie willst du das von einem StG-Defekt unterscheiden?

Lassen sich denn die einzelnen Verdeckteile separat vom Tech2 aus aktivieren?
 
Ich weiß ja nicht wer da mit einem Tech2 rangeht. Vor Arbeiten am Verdeck IMMER die Rücksitzlehne herunterklappen. Eine ungewollte Bewegung könnte sonst die Heckscheibe beschädigen.
 
Ich kann das was ich oben beschreiben habe nur wiederholen mehr weis ich auch nicht.
mein Schrauber ist ein Saab man der nie was anderes gemacht hat.

Wenn die andern Verdeckteile sich bewegen lassen , was sie ja auch tuen was bleibt da noch übrig

@ Thadi05 wie soll die Heckscheibe denn an die Rücksitzlehne kommen????

Entschuldigt meine Antworten falls diese pastzig wirken.
Ich habe alles beschrieben was passiert ist. Gibt es denn noch andere Lösungen für mein problem? Ich habe auch keinen grossen Spass daran ein STG auseinander zu reissen :
 
Wenn du die Verdeckteile einzeln per Tech2 steuerst, kann die Kombination aus Hauptteil und 5. Spriegel in eine Position geraten, die im normalen Bewegungsablauf nicht vorkommt und da aktiv durch gleichzeitige Bewegung der beiden Teile vermieden wird. Bei der manuellen Steuerung dagegen kann u.U. die Heckscheibe auf die hinteren Kopfstützen gedrückt werden, so dass sie dabei zerspringen kann. Und glaub mir, die Motoren haben ungeheuere Kraft...! :redface:

Nix gegen deinen Schrauber, ich glaube dir ja, dass er Saab-erfahren ist, und ich will ihm keinesfalls zu nahetreten - aber die Programmierung des Verdecks am 900II ist schon sehr speziell - auch darin hat er Erfahrung?!
 
Wenn die andern Verdeckteile sich bewegen lassen , was sie ja auch tuen was bleibt da noch übrig
Ist das die Antwort auf meine Frage in #28? Die anderen Verdeckteile lassen sich also direkt vom Tech2 aus betätigen, nur der Deckel nicht? Auf direktes Bestromen reagiert er aber?
Wenn *dann* die Kabel vom TSAS zum Verdeckdeckelmotor durchgemessen und i.O. sind, nur dann würde ich dem Gedanken an einen StG-Defekt folgen.
 
Danke Dir für die Erklärung patapaya und für deine geduld mit mir.

Ich habe vor das mit dem Extern Bestromen zu versuchen BZW vom STG aus durch zumessen

Sollte beides von Erfolg gekrönt sein bleid dann ja nur der Blick in die Eigeweide des STG.

Das ist mein Plan
Gibt es da noch eine andere Lösung die ich Übersehen habe
 
91 KM nach Neuss
Wie weit ist es nach Witten?

Ich gehe schlicht von falschen Werten aus.
BTW jetzt falsch hinterlegten.
Grundsätzlich sind es immer Kleinigkeiten
 
Ich bin ja auch bereit irgendwo hin zu kommen wenn mir jemand hilft.
 
Ich habe Nächste Woche ab Mittwoch frei
 
Zurück
Oben