Elektrik Verdecksteuergerät

@patapaya
Und selbst keine Saabwerkstatt das je gekannt hat, wie wir es kennen.:ciao:
Wenn wir Mal nicht mehr sind, gibt es bald keine laufende 900II Verdecke mehr:smile:
 
...und leider einem potenziellen Verdecksteuergerät-Verkäufer das Geschäft vermasselt - sorry... ! :redface:
 
Wenn das Verdeck unrettbar ist, bleibt einen ja noch der Umbau zu Coupe

saab-900-sport-coupe-hard-top.jpg saab-900-se-sport-coupe.jpg
 
Sehr gut gemacht die Herren :top::top:

Immer wieder schön zu hören, wie erfolgreich euer Wissen eingesetzt wird........:biggrin:
 
Hallo zusammen,
Ich bin neu in der Saab Gemeinde hab mir grad ein 900-2 Cabrio ( 2,3l Bj96) mit Verdeck Problem zugelegt. Und greife daher mal diesen Thread auf. Laut Vorbesitzer ist das Verdecksteuergerät durch Überspannung beschädigt worden. Das Verdeck öffnet und schließt noch aber die Fensterheber werden nicht mehr angesteuert. Hab ein gebrauchtes Steuergerät besorgt und die Fensterheber laufen jetzt aber leider geht das Verdeck nicht mehr auf, denke das Steuergerät muss neu angelernt werden kann mir dabei jemand helfen? Wohne im Raum Braunschweig Hannover
 
Ja, es wäre ein großer Zufall, wenn die Programmierungen eines Steuergerätes 100% auf ein anderes Auto passen.
Braunschweig/Hannover ist ein Stück weg...
 
Wurden die Fensterheber nicht erst nach einem update des Programms und ab Bj. 1997 angesteuert?
Vielleicht können wir nachdem ich die Verdeckfalle ausgetauscht habe zusammen mit meinem Tech2 und dem Support von Patapaya und Bantasai die Programmierung vornehmen....wohne in Ronnenberg und fühle mich dann nicht so alleine....:smile:asdf
 
Das sollte sich hinkriegen lassen.

Die neue Software ist IMHO schon im Laufe des MJ 1995, spätestens aber 1996 (rückwirkend) eingeführt worden.
Allerdings besteht die Änderung nicht darin, dass die Fenster beim Verdeckschließen etwas abgesenkt werden (das war IMHO von Anfang an so), sondern dass sich die Fenster nicht mit dem Fensterheberschalter schließen lassen, während das Verdeck betätigt wird. Das ist auch das Prüfkriterium, ob noch die alte oder schon die neue Version installiert ist.
 
Hallo Patapaya,
könnte es im letzten Fall nicht so sein, dass das alte Steuergerät noch ok ist, nur die Fenster nicht ansteuert? Onkelhuege will zu mir kommen....könnten wir das Steuergerät wieder tauschen und dann die Fensterheber ansteuern? Ist das nicht besser, als das neue Gerät komplett zu programmieren? Oder liege ich falsch?
Grüßle
Coopereins
 
Hallo zusammen, hier nochmal eine ausführliche Fehlerbeschreibung: Das Steuergerät ist definitiv defekt. Laut Vorbesitzer hat ein Lichtmaschinen defekt Überspannung erzeugt und das Steuergerät in Mitleidenschaft gezogen, auf der Platine sind auch durchgebrannte Bauteile erkennbar.
Mit dem gebrauchten neuen Steuergerät entriegelt der 5.Spriegel und fährt kurz an und bleibt stehen, bei erneuter Betätigung fährt er wieder kurz an und bleibt wieder stehen, das kann ich ca. 3-4mal machen dann fährt er nicht mehr an, beim schließen fahren nur die Fenster ein kleines Stück runter.
 
Hallo Patapaya,
könnte es im letzten Fall nicht so sein, dass das alte Steuergerät noch ok ist, nur die Fenster nicht ansteuert? Onkelhuege will zu mir kommen....könnten wir das Steuergerät wieder tauschen und dann die Fensterheber ansteuern? Ist das nicht besser, als das neue Gerät komplett zu programmieren? Oder liege ich falsch?
Grüßle
Coopereins
Kann ich nicht so wirklich nachvollziehen.

Ich verlasse mich da auf die Aussage Überspannung.
Das Steuergerät ist 3 teilig aufgebaut, links alles Ausgänge Dach, mitte Eingänge, und rechts die Ausgänge Fenster. So ganz grob.
Alles was Dach betrifft ist im Ruhezustand daher wird eine Überspannung die Steuerung Fenster zerstört haben. Spekulation?!
Dass das "neue" Tauschgerät das Dach nicht steuert liegt auf der Hand, da wird nichts geschaltet weil ein oder mehrere Eingänge außerhalb der programmierten Werte liegt. Es sollte aber eine Meldung im SID erscheinen "Verdeck prüfen"?!
Programmiert das gebrauchte, alles andere scheint mir Zeitverschwendung.
 
Gibt's auch einen aus dem forum der ein 931 neu anlernen kann ausem Raum Stuttgart :rolleyes::rolleyes:
 
Bele67 ist aus Stuttgart bei mir gewesen.
Aber bitte Sascha, bitte weiter in dem Fred, wo Du begonnen hast.
Wie telefonisch erörtert, werden Relais, Ventile durch die Umbauten falsch und/oder doppelt adressiert sein.
 
Ja @bantansai das hab ich jetzt auch gelesen das er bei dir war aber glaub nicht das ich kurz zu dir fliege kann. Deswegen war ja meine frage ob jemand hier aus der Gegend Stuttgart ist wo ein verdeck anlernen kann bevor ich in die Werkstatt gehe
 
Aber du bist mit deinem 9-3I in diesem Thread einfach verkehrt - hier geht`s um 900II, und der ist grundlegend anders!
 
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe das selbe Verdeckproblem :dito:

Es geht um einen Saab 900II Bj.98, den ich versuche wieder herzurichten.

Ich habe das Gestänge von dem Verdeckklappenmotor gerichtet und dabei natürlich nicht auf die stellung des Potiś geachtet.:s:

Wenn ich es so richtig verstehe muss das Verdeck neu eingelernt werden?!

Da ich bisher nicht nur gutes über Saab-werkstätten hier gelesen habe, nun die Frage wer kann das Dach neu einlernen im Raum Sauerland (Winterberg).



Zusätzlich kann ich die Fenster nicht fahren.




Vielen Dank schonmal :proud:
 
Zurück
Oben