- Registriert
- 07. Aug. 2011
- Beiträge
- 283
- Danke
- 29
Hallo,
wird auch mal Zeit, dass ich mich vorstelle.
Ich komme aus Frankfurt am Main, bin Anfang 20 und bin beruflich auf der Schiene unterwegs. (Lokführer
)
Vor kurzem ergab es sich nun, dass ich einen Saab 900 geerbt habe. (Mein erstes Auto!)
Das gute Stück ist MY 1988, 8V Einspritzer, 5 Türig, Combi Coupé.
Hatte nahezu 222.222 Kilometer runter, frischen TÜV - mitsamt den typischen Baustellen:
- Himmel hing so extrem, dass ich den Stoff entfernen musste. Wird in Kürze in Angriff genommen, habe hier viele nützliche Tipps gefunden dazu.
- Die beiden vordern Türen sind unten schon so durchgefressen, dass ich überlege, sie lieber auszutauschen. Kommt wahrscheinlich günstiger als das gescheit flicken zu lassen...
(Wurde ja, wie man sieht schon mal irgendwann gemacht, aber über die Qualität davon schweigen wir lieber...)
- Der Lack, der mal "weinrot" war (ich muss mal nachsehen, wie die genaue Bezeichnung ist) erinnert momentan mehr an rostorange, völlig ausgeblichen und verschlissen...
- Das Amaturenbrett hat einige Risse, ein Austausch wäre da wohl sinnvoll...
- Die Felgen... Naja seht selbst.
- Tankdeckel fällt wohl bald vor Rost ab.
Technisch gesehen scheint er ziemlich in Ordnung, die üblichen Verbrauchsmittel und Verschleißteile wurden vor kurzem noch getauscht.
Was Autos angeht, bin ich völliger Laie. Garage oder einen anderen Platz, um was daran zu machen habe ich leider auch nicht.
Aus diesen beiden Gründen lasse ich auch größtenteils die Finger davon.
Ich lasse eventuell bald mal den Lack machen, ist zwar sauteuer aber mir gefällt die Farbe einfach zu gut (kann man bei geöffneter Tür ja noch sehen) und ich habe einfach den Traum, dass der ganze Saab wieder so aussieht.
Erstmal zwei Bilder, als er umgemeldet wurde. Ich ergänze die Tage noch ein paar, muss mir mal meine gescheite Kamera schnappen.
Vorläufiges Fazit: Viel Arbeit, noch viel mehr Geld, aber ich will einfach!


wird auch mal Zeit, dass ich mich vorstelle.
Ich komme aus Frankfurt am Main, bin Anfang 20 und bin beruflich auf der Schiene unterwegs. (Lokführer

Vor kurzem ergab es sich nun, dass ich einen Saab 900 geerbt habe. (Mein erstes Auto!)
Das gute Stück ist MY 1988, 8V Einspritzer, 5 Türig, Combi Coupé.
Hatte nahezu 222.222 Kilometer runter, frischen TÜV - mitsamt den typischen Baustellen:
- Himmel hing so extrem, dass ich den Stoff entfernen musste. Wird in Kürze in Angriff genommen, habe hier viele nützliche Tipps gefunden dazu.

- Die beiden vordern Türen sind unten schon so durchgefressen, dass ich überlege, sie lieber auszutauschen. Kommt wahrscheinlich günstiger als das gescheit flicken zu lassen...
(Wurde ja, wie man sieht schon mal irgendwann gemacht, aber über die Qualität davon schweigen wir lieber...)
- Der Lack, der mal "weinrot" war (ich muss mal nachsehen, wie die genaue Bezeichnung ist) erinnert momentan mehr an rostorange, völlig ausgeblichen und verschlissen...

- Das Amaturenbrett hat einige Risse, ein Austausch wäre da wohl sinnvoll...
- Die Felgen... Naja seht selbst.
- Tankdeckel fällt wohl bald vor Rost ab.
Technisch gesehen scheint er ziemlich in Ordnung, die üblichen Verbrauchsmittel und Verschleißteile wurden vor kurzem noch getauscht.
Was Autos angeht, bin ich völliger Laie. Garage oder einen anderen Platz, um was daran zu machen habe ich leider auch nicht.
Aus diesen beiden Gründen lasse ich auch größtenteils die Finger davon.
Ich lasse eventuell bald mal den Lack machen, ist zwar sauteuer aber mir gefällt die Farbe einfach zu gut (kann man bei geöffneter Tür ja noch sehen) und ich habe einfach den Traum, dass der ganze Saab wieder so aussieht.
Erstmal zwei Bilder, als er umgemeldet wurde. Ich ergänze die Tage noch ein paar, muss mir mal meine gescheite Kamera schnappen.
Vorläufiges Fazit: Viel Arbeit, noch viel mehr Geld, aber ich will einfach!


