Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen

Nunja, ich werf da noch E-Fuels in den Raum...da hat ein größerer Autokonzern erst zugegeben, das diese doch eine größere Rolle spielen werden als gedacht.
Eine Chance unsere schnöden Verbrenner-Dinos weiter zu betreiben und das Klima doch noch zu schonen.

(Wobei die CO2-Bilanz eines 20 oder 30 Jahre alten Saabs vermutlich deutlich besser ist, als die eines Teslas...)
 
Das alles, Rabatte, Förderprogramme ist alles der 95 mg Grenze mit Strafzahlungen geschuldet.
Natürlich ist das absurd, aber so ist es nun mal.
Deshalb kann man bis Jahresende noch günstiger einkaufen.
 
An der Festlegung dieser Grenzen hat die Automobilwirtschaft jahrelang selbst mitgewirkt, direkt über den VDA oder indirekt über Lobbyarbeit in den zuständigen Ministerien. Vermutlich wollte man sich einen Wettbewerbsvorteil ggü. den Anbietern aus Fernost verschaffen und hat geglaubt, man käme mit den Tricksereien durch.
Jahrelang wurde behauptet, man würde die Abgasgrenzwerte mit "innermotorischen Maßnahmen" erzielen können.

Entsprechend hart ist man nun in der Realität aufgeschlagen und muss sehen, wie man wieder einen Fuß auf den Boden bekommt. So gesehen sind die derzeitigen E-Prämien auch nur ein verstecktes Konjunkturpaket für "geschundene" OEMs und werden gerne von selben mitgenommen.
 
Zwischendurch mal ein Dank von einem Mitlesenden an @turboflar , @erik , @Eber und wen ich sonst noch unbeabsichtigterweise vergessen habe: fürs unablässige bemüht objektive Einfangen der geraunten Stammtischmeinungen - stets elo-, konsequ- und kompetent - nicht nur in diesem Thread :top:.
 
So Leute meine Shell recharge Karte ist gekommen, Laden wird viel leichter
 
Zwischendurch mal ein Dank von einem Mitlesenden an @turboflar , @erik , @Eber und wen ich sonst noch unbeabsichtigterweise vergessen habe: fürs unablässige bemüht objektive Einfangen der geraunten Stammtischmeinungen - stets elo-, konsequ- und kompetent - nicht nur in diesem Thread :top:.
Dem stimme ich vollkommen zu :smile:
 
So Leute meine Shell recharge Karte ist gekommen, Laden wird viel leichter
Supi...tu mir bitte einen Gefallen: Sammle mal deine Erfahrungen so in den nächsten 2-4 Wochen mit der Zoe :smile:
Mich würde sehr stark interessieren, wie sie sich im Alltag schlägt, gerne auch mal voll beladen oder eine Art Shoppingtour mit Zwischenladungen. Die Infrastruktur in deiner Gegend scheints zumindest ganz gut herzugeben :top:
 
Reichweitenerfahrung: Heute das Auto auf 100 Prozent geladen. Die Reichweitenanzeige blieb bei knapp 270 km. Ist wohl der Tatsache geschuldet, dass ich permanent mit Licht/Fernlicht, Heizung auf 22 Grad und Lüftungsgebläse unterwegs bin. Die Verbrauchsanzeige hat sich bei etwa 16 KW/h für 100 km eingependelt und das bei einer Batteriekapazität von 55 KW/h.
Bin etwa 30 km im Nahbereich unterwegs gewesen und dann knapp 60 über Land nach Villingen-Schwenningen. Jetzt steht die Reichweitenanzeige noch bei ca. 200 km.
Insgesamt nicht ganz so wie mit 390 km Reichweite beworben, aber angesichts der Jahreszeit und der beschriebenen Nutzung durchaus akzeptabel für mich.
 
Die Verbrauchsanzeige hat sich bei etwa 16 KW/h für 100 km eingependelt und das bei einer Batteriekapazität von 55 KW/h.
Als Elektrotechniker kann ich das so nicht stehen lassen, deshalb Klugscheissmodus an:
Die Einheit für elektrische Arbeit ist KWh, also Leistung mal Zeit, ohne Slash!
Klugscheissmodus aus :biggrin:
 
Ich hab mich vor kurzem mit einen zoe Fahrer unterhalten (noch das erste Modell) er sagte im Winter geht das unter 50% !! mit der Reichweite... seine Erfahrung in 3jahren
Bekommt jetzt auch das neue Modell
 
Ich hab mich vor kurzem mit einen zoe Fahrer unterhalten (noch das erste Modell) er sagte im Winter geht das unter 50% !! mit der Reichweite... seine Erfahrung in 3jahren
Bekommt jetzt auch das neue Modell
Das stimmt, ich kenne auch einen, der im Winter nur noch 130 km hat mit dem alten Modell. Das soll beim neuen - auch wegen der deutlich größeren Batterie - besser sein. Kann ich bestätigen.
 
Erster Morgen mit gefrorenen Scheiben. Heizung auf 24 Grad, Klimaanlage und Gebläse voll Leistung.
Gute Nachricht: Scheiben werden viel schneller frei als bei einem Verbrenner, weil sehr schnell warme Luft kommt
Schlechte Nachicht: Die Aktion hat mich etwa 4 - 5 % Strom gekostet
 
Erster Morgen mit gefrorenen Scheiben. Heizung auf 24 Grad, Klimaanlage und Gebläse voll Leistung.
Gute Nachricht: Scheiben werden viel schneller frei als bei einem Verbrenner, weil sehr schnell warme Luft kommt
Schlechte Nachicht: Die Aktion hat mich etwa 4 - 5 % Strom gekostet
Moin, kann man den (die) 'Warmlaufen-lassen' also die Heizung, was beim Verbrenner nicht so toll ist, vllt. noch am Kabel per Fernbedienung/Timer?
Oder gibt es so eine Fkt bei anderen E-Mobilen ?
 
Erster Morgen mit gefrorenen Scheiben. Heizung auf 24 Grad, Klimaanlage und Gebläse voll Leistung.
Gute Nachricht: Scheiben werden viel schneller frei als bei einem Verbrenner, weil sehr schnell warme Luft kommt
Schlechte Nachicht: Die Aktion hat mich etwa 4 - 5 % Strom gekostet

Das sieht manchmal schlimmer aus als es dann wirklich ist.
Die Batterien erwärmen sich ja auch im Fahrbetrieb durch den Innenwiderstand der Zellen. Es kann also gut sein, dass sich im Laufe der Fahrt die Reichweitenanzeige wieder ein bisschen "erholt".
Es empfiehlt sich daher übrigens auch, im Winter die Batterien immer direkt nach der Fahrt zu laden, so lange die Zellen noch eine Restwärme besitzen.

Viele Fahrzeuge besitzen zudem eine Batterieheizung oder sogar ein Temperiersystem, z.B. der Ioniq, (Winter heizen/Sommer kühlen) und können diesen o.g. Effekt etwas mildern.
 
Moin, kann man den (die) 'Warmlaufen-lassen' also die Heizung, was beim Verbrenner nicht so toll ist, vllt. noch am Kabel per Fernbedienung/Timer?
Oder gibt es so eine Fkt bei anderen E-Mobilen ?
Das Auto bietet an zeitgesteuert Programme einzustellen, so dass das Auto z.B. am Morgen vorheizt. Das geht aber nur, wenn es an einer Stromquelle hängt
 
Zurück
Oben