War dann mal kurz in Arizona und California - SAABs holen.

...ich mag den Kermit samt seinem Herrchen. :redface:
:cool:
 
Kurzes Statusupdate:
Wir leben noch, die Bremsscheiben liegen weiterhin in Memphis. Seit Freitag. Und können lt. UPS aufgrund der Wetterbedingungen nicht verschickt werden. Ich solle einen "investigation process" starten lassen, den nur der Versender vornehmen könne. Dieser jene kann bis zu acht Tage brauchen. Damit sie wissen, was das Paket tatsächlich macht. Was wiederum das Wetter (und als soo schlecht sehe ich das gar nicht) nicht verändert.
Durchdachte Alternativen: bei AutoZone oder O'Reilly welche ordern: die bisherigen Erfahrungen reichen mir. Nach vier Monaten defekte Neuteile und die unterm Tisch-Geschäfte, nein. Ueber den Mechaniker welche ordern lassen: Fremax wollte ich nicht verwenden. Woanders welche ordern: dann wartete ich auf insg. vier Bremsscheiben, dabei war für nächste Woche Montag die Abreise in den Nordosten geplant. Ich könnte also mit der Rückabwicklung nicht viel tun, vor allem ohne konkrete Meldeadresse, dementsprechend versuche ich so wenig wie möglich auflaufen zu lassen. Die Scheiben, die derzeit irgendwo da im Untergrund rumkullern sind ATE, der Anbieter zudem einer unter wenigen, die diese überhaupt vertreiben. Also warte ich.

Dies im Kopf und dem Mechaniker wichtigere Aufgaben überlassend fuhr ich zum Ölwechsel in eine andere lokale private Werkstatt - die Wartezeit auf den Oelfilter verstrich während ich Winterreifenangebote einholte. In New Mexiko. Aber ich hätte gerne welche für den Weg durch Colorado bis nach Wisconsin. Und auch für die Zeit dort. Nee, keine Spikes.
Bei Carlo's tire shop fand ich einen in 185 65 15, ein Gislaved Nordfrost Made in Sweden. Aber nur einen. Von... anno dazumal.
Und gebrauchte aus irgendwelchen Lagerbeständen.... naja, lieber doch nicht. Was gibt's an neuen: nicht viel im Wüstenstaat. Michelin Alpin nicht ranzuholen, Gislaved oder Vredestein, auch Pirelli werden hier nicht vertrieben. Zumindest nicht so, dass ich sie auf absehbare Zeit erhalten könnte.
Nach hier und da zurück zur Oelwechselstaette, doch der Wagen passt nicht auf die Bühne. Der Motorunterschutz schleift beim Drauffahren (das Auto wird aus der Mitte hochgehoben...), nun, das wird nix. You're car is too low - I'm not able to support the local.
So fahre ich, oder mehr rolle ich (die Zeit verstreicht, an den Bremsbelägen dagegen ist das schon gar nicht mehr möglich) zu einer, die noch offen hat, damit ich an dem Tag wenigstens ein autotechnisches Erfolgserlebnis haben kann. Einen Ölwechsel bitte, nur einen Ölwechsel. Und es endet in einem gebrochenen Airflow-Spoilerteil mehr (wo setze ich die Bühne an? *knack*) und einem nur noch sehr widerwillig einzulegenden Rückwärtsgang. Ueber die losen Unterdruckschläuche danach sage ich ja gar nix.
I'm getting tired - ich hab' bald keine Lust mehr. Mit jeder Verbesserung wird's nur noch schlimmer und das Auto zerfällt mehr und mehr. Der Anspruch ist hier ein anderer und es wundert mich nach den gemachten Erfahrungen nicht mehr, dass die Beziehung zu Waren, Ressourcen und letztlich auch Menschen hier im "Normalfall" (das ist der feine Unterschied zwischen 'was ist normal' und 'was ist natürlich') so ist wie sie ist. Ich möchte hier verallgemeinernde Verurteilungen vermeiden, es soll nur ein Erfahrungsbericht aus meiner Hand sein, doch momentan kann ich, was das Autoleben angeht kein positiveres Bild zurücklassen/uebermitteln. Und hier bleibe ich an den Dienstleistungsstellen als der unzufriedene Deutsche im Sinn.
Ich bin froh, wenn ich uns in ganzen Stücken nachhause zurückbringe.

Die mexikanischen Scheibenwischblaetter waren in den vergangenen Wochen das einzige, das ohne Zerstörung am Auto für Optimierung gesorgt hat.

Danke an alle Unterstuetzer und ein grosses Pardon, falls ich zu gereizt auftreten sollte. Substanzerhaltung und Verantwortungsbewusstsein scheinen hier nicht die vordergründigen Werte zu sein. Und das macht mich traurig, richtig traurig und kostet Energie, viel Energie.

16725605tv.jpg


16725870pi.jpg


16725871nu.jpg


16725872va.jpg



16725875xi.jpg


16725876nx.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
das tut mir leid, dass Du sowas erleben musst, Stefan! Ich kann Deinen Unmut gut nachvollziehen. Du bist ja ein sehr verantwortungsvoller und aufopferungsvoller Mensch, kümmerst Dich immer um alle anderen und hast für jeden was im Blick. Es macht einfach traurig und enttäuscht, wenn Menschen bei kleinen Dingen keine Sorgfalt oder "Fürsorge" walten lassen! Sorry, hört sich etwas pathetisch an, aber Du weißt, wie ich`s meine.

Ganz praktisch, zu Deinen Bremsen: Die Scheiben haben von den verschlissenen Belägen vlt. einige Riefen und sind sowieso fertig. Meinst Du, Du könntest vlt. einfach neue Beläge reinsetzen und damit die Überfahrt vorsichtig schaffen?

Alternativ fällt mir nur ein, einen Inlandsflug zu buchen (oder etwas mit dem BUS??) und den Saab halt mal 2-3 Wochen stehen zu lassen. Dann kommst Du wieder zurück, wenn die Bremsen da sind... Viel Aufwand... Ich wünschte, wir könnten Dir die Teile eben mal schnell zusenden...

Bleib immer fröhlich und entdecke, dass Autos nicht alles sind! Das Leben geht weiter und vielleicht zeigen die Erlebnisse, dass es jetzt an der Zeit ist, neues Land zu betreten oder noch besser: zu befahren!

Ride on, alles Gute!
 
Vielleicht findest Du via Internet einen oder mehrere Saab-Enthusiasten in deiner Nähe, die Dir durch Privatinitiative weiterhelfen können, Kritik an Go...le hin-oder her, für so eine Recherche ist die Suchmaschine sehr nützlich....
 
Irgendwie passt der Titel nicht mehr so ganz zum Inhalt, aber interessant ist es trotzdem.

Den Ölwechsel könntest Du auch selbst angehen und eine Bühne braucht es dafür nicht, ein 13er Schlüssel, eine flache Ablasswanne, der Filter und das Öl genügen völlig.
 
Und die Entsorgung dürfte dort vor Ort weit problemloser sein als hier:tongue:
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
Lass die Bremsen bloß nicht auch in so einer Werkstatt tauschen. :eek:
An die alte Handbremse vorne sollte man wirklich nur Leute ranlassen, die wissen was sie da tun…oder selber machen, da weiß man wenigstens was alles gepfuscht wurde.
 
Stefan, ich finde bei FB eine Gruppe: "SAAB Fans from Texas", soll ich da kurz nachfragen?

du hast ja genügend abgeschraubte Ersatzteile, mit denen Du Dich im Gegenzug bedanken könntest :smile:

Schreib mir sonst kurz Deinen aktuellen Standort. Ich denke, das wäre ein gangbarer Weg!

schöne Grüße!
 
Vielen Dank fuer das Hilfsangebot, aber bitte vorsichtig sein:
Bitte KEINEN Kontakt von ausserhalb in die Saabgruppen von hier hinein, ich habe nach meiner letzten Hafenreise meinen facebook account geloescht und bin froh, wenn ich davon losgeloest mein Auto durchbringen kann.
Das ist eine klare Ansage und sie hat mit keinem hier was persoenlich zu tun, es geht nur darum, dass ich hier unter Kontrolle haben kann, mit wem ich in Kontakt komme und dass ich meine Situation von mir aus erklaeren kann. Es gab genug Missverstaendnisse und Brandmarkungen. Ich kann das spaeter gerne persoenlicher erklaeren. :smile:

@klaus: den Titel bekomm' ich nicht so einfach geaendert und meine Situation ist derzeit auch nicht so, dass ich mal eben zum Cabrioabholen in den naechsten Nachbarstaat fahren kann/moechte. Der Oelwechsel ist gemacht und die Teile vermaledeit. Fuers naechste Mal eine Erfahrung mehr. :smile:

Der SAAB-Mechaniker hier in der Stadt, der auf 1986er 16V Turbos schwoert wartet so sehnsuechtig auf die Bremsscheiben wie ich. Wen anderes lasse ich hier oder unterwegs nicht an den Wagen ran. Irgendwann reicht's mit eigenem Instandsetzen nach Auftragsreparatur an anderen Seiten des Fahrzeuges.
Ohne das Auto geh' ich hier nicht weg. Dazu fuehle ich mich nicht sicher genug und kenne die Leute nicht ausreichend, dass da nicht doch noch unausgesprochene Erwartungen im Raum stehen. Ich moechte hier so wenig wie moeglich Altlasten zuruecklassen und kann danach auch wieder freier und losgeloester vom Ballast schreiben, was hier so energetisierend ist. :hello:
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwann in nächster Zeit siehst du auch wieder Land. Gaaaaanz sicher
 
Ich brauch' ja die Talfahrt um Schwung aufzunehmen fuer den Berg, von welchem die Aussicht am besten ist, um die ganze Lage zu ueberblicken.
Ich seh' das, ich vergesse es nur immer wieder, wenn das eine nach dem anderen so zusammenkommt.

Die vorherige Nachricht war auch wirklich nicht boese gemeint, ich glaub' aber es ist am angemessensten in dem Zusammenhang solchen Klartext zu sprechen.
Die hier auf 'natuerliche' Weise geknuepften Kontakte sind die, die passen, bei denen es keine Reibereien, Missverstaendnisse etc. gibt. Das sind ja auch keine schlimmen Sachen, sie brauchen nur Zeit auskommuniziert zu werden. Doch wenn's nach einer Sache, die anders als erwartet gelaufen ist nur noch ums Anfeinden geht freue ich mich, davon Abstand nehmen zu koennen. Und diesen Abstand von allen SAAB Gesichtsbuchgeschichten halte ich, weil ich sehe, dass es damit viel weniger Auseinandersetzungen gibt. :smile:
 
okay das verstehe ich! Dann hoffen wir für Dich, dass die Bremsenteile bald ankommen.

Habe übrigens letzte Woche den 900er durch Schnee und auf SOMMERREIFEN überführt. Hat auch geklappt. Da bricht die Welt nicht sofort zusammen, man muss etwas überlegt fahren, aber auch das geht - vorläufig! :hello:
 
Da bricht die Welt nicht sofort zusammen, man muss etwas überlegt fahren, aber auch das geht - vorläufig! :hello:
In Deutschland. Wenn ich mir aber anschaue, wie da drüben oft gefahren wird…da möchte glaube ich keiner unbedingt wertvolle Zeit & Bremsweg verlieren. :ahhhhh:
 
Ich sag' mal besser nicht, in welcher Position der Schalthebel stand, als ich den Wagen vom Reifenhaendler abholte... ohne Schluessel im Schloss. Wie machen die das bloss?!
Und:
Suche Forentaxi fuer zwei Bremsscheiben Memphis - Albuquerque. Bitte nicht zu laut klingeln, damit sie nicht aus ihrem Winterschlaf aufgeweckt werden im Verteilzentrum.

16752975fq.jpg


Das andere Paket ist vor Memphis noch rechtzeitig abgebogen und hat stattdessen nach Nashville den Weg ueber Oklahoma genommen. So riecht der Wagen schon nach Schaf, auch wenn er kaum mehr bremst noch den Rueckwaertsgang freigeben mag. Maaaaah (war das jetzt das Schaf oder ich mit einem Schreikrampf? :tongue:)

16752979qq.jpg
 
Ich sag' mal besser nicht, in welcher Position der Schalthebel stand, als ich den Wagen vom Reifenhaendler abholte... ohne Schluessel im Schloss. Wie machen die das bloss?!

Drucke demnächst mal ein kurzes "users manual" in dicken Lettern, klebe es aufs Lenkrad...
Wenn man bei Rep. am 900er mal nicht dabei sein kann und der Wagen nicht beim 900er-Spezi steht, ist das sehr zu empfehlen!
 
Drucke demnächst mal ein kurzes "users manual" in dicken Lettern, klebe es aufs Lenkrad...
Wenn man bei Rep. am 900er mal nicht dabei sein kann und der Wagen nicht beim 900er-Spezi steht, ist das sehr zu empfehlen!

Für eine kurze Einweisung wird doch aber selbst in diesem sehr unwahrscheinlichen Fall noch Zeit sein...?:cool:
 
.........Habe übrigens letzte Woche den 900er durch Schnee und auf SOMMERREIFEN überführt. Hat auch geklappt................

Wo ist schon soviel Schnee?

Bin nämlich diese Woche dann mal kurz in Augustin und Colonia, Saab holen. Und habe Angst wegen der Rückfahrt, auch mit Sommerreifen gen Württemberg.
 
Mach weiter, sind einfach immer wieder tolle Bilder :smile:
 
Wo ist schon soviel Schnee?

Bin nämlich diese Woche dann mal kurz in Augustin und Colonia, Saab holen. Und habe Angst wegen der Rückfahrt, auch mit Sommerreifen gen Württemberg.
Diese Woche gibt es eher nur ab und zu Regen in RLP und in BW vielleicht nur in höheren lagen ala Schwarzwald anstatt Regen dann Schnee. (Wetterbericht von heute Abend)
Bin vor vielen Jahren mit einem 900 und Allwetterreifen (fast neuen) auch durch Schnee gefahren, ohne Probleme sofern man vorsichtig fährt und ein paar Grundregeln beachtet.:ciao:
 
Zurück
Oben