- Registriert
- 29. Jan. 2003
- Beiträge
- 3.342
- Danke
- 1.007
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1992
- Turbo
- LPT
Nur so mal als Frage; und was spricht eigentlich gegen Rückschlagventile aus Alu, wie es sie beispielsweise bei ebay für € 5.- gibt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aus meiner Sicht eigentlich nur, dass da (vei den meisten) nicht bei steht, bei welchem Differenzdruck die öffnen.Nur so mal als Frage; und was spricht eigentlich gegen Rückschlagventile aus Alu, wie es sie beispielsweise bei ebay für € 5.- gibt?
Erfahrungsgemäß taugen die ganz billigen Alu-Teile nichts und klemmen gerne.Nur so mal als Frage; und was spricht eigentlich gegen Rückschlagventile aus Alu, wie es sie beispielsweise bei ebay für € 5.- gibt?
Ahh! Hab gerade FAG Traggelenke für den Corsa meiner Frau bestellt. Mmh. Vielleicht schicke ich die direkt wieder zurück und verbauen SKF?Sind gute 60 Tkm heute normale Laufleistungen für ein Traggelenk?
Die andere Seite war nach 15 Tkm durch.
Beides FAG.
Ja, aber. Was machst du mit den restlichen 199 Schrauben?Es hängt generell wahrscheinlich auch davon ab, welcher Hersteller ursprünglich Erstausrüsterfür Saab war.
Zu Traggelenken habe ich bisher keine Erfahrung, aber zu folgenden Komponenten:
Koppelstangen
Wurden bei meinem 9-3 in den letzten 10 Jahren etwa 3 bis 4 mal getauscht (freie Werkstatt. Welches Fabrikat, weiß ich leider nicht), Haltbarkeit jeweils 40.000Km.
Kürzlich wieder erneuert, und diesmal in der Saab Werkstatt. Laut meinem Saab-Schrauber taugen nur die von Lemförder wirklich etwas, alle übrigen Fabrikate machen früher schlapp. Und Lemförder war auch laut meinem Saab Schrauber ursprünglich der Erstausrüster.
Querlenker
Die waren nach 287.000KM fertig und aus Zeitnot habe ich bei R&D Parts bestellt, ca. 90,-€ pro Stück.
Auch hier war Lemförder laut meinem Saab-Schrauber ursprünglich Erstausrüster.
Mal sehen, wie lange die jetzt halten.
Generell betrachte ich die Ersatzteilsituation für Saab zunehmend als kritisch.
Mein Hauptkriterium: Wer war der ursprünglich von Saab (von Saab wohlgemerkt, und nicht von GM!) freigegebene Erstausrüster?
Bei Bremsen war es wohl ATE/Teves, daher kaufe ich z.B. auch nur Bremsscheiben und Montageteile von ATE.
Fängt schon an mit Kleinteilen wie Gleitstifte für die Bremssättel.
Schlägt sich dann natürlich auch im Preis nieder, habe gerade mal spaßeshalber mal im Internet (Kfz Bandel) einen Schnellcheck gemacht für Bremsenset vorne (Scheben + Beläge), 302mm-Bremse
Ich persönlich tendiere da ganz klar zu ATE.
- ATE Power Disk: 190,-€
- Maxgear (mir persönlich sagt dieser Firmennahme überhaupt nichts und ich betrachte das jetzt nicht als Bildungsmangel): 88,-€
Weitere Punkte
Was wurde dann im Laufe der Baujahre zusätzlich noch alles von den GM-Jungs freigegeben und zunehmend durchgedrückt? Da ging es dann primär wohl um die Einkaufspreise, Qualität eher sekundär. Und damit das genaue Gegenteil der ursprünglichen Saab-Philosophie.
Und wenn wir dann bei Skandix/R&D-parts/Schwedenteile die schönen Wörter "Eigenmarke", "Own Label". " Economy" lesen, macht die Sache auch nicht unbedingt einfacher. Warum wird da der Hersteller partout nicht konkret angegeben?
Und bei vielen Teilen halte ich mittlerweile ganz bewußt Ausschau nach gebrauchten Saab-Originalteilen
Beispiel Fahrertürschloss (Verriegelungseinheit)
War bei mir seit drei Jahren kaputt, Saab-Originalteil bei Skandix damals = 450,-€
Habe mir bei Aeroworld vor einiger Zeit ein gebrauchtes für ca. 25,-€ gekauft und dieses dann bei Hirschmann & Koxha generalüberholen/Versiegeln lassen und vorige Woche eingebaut. Funktioniert jetz wieder einwandfrei und das hoffentlich für viele Jahre.
Aktuell ist bei den Türschlössern laut Skandix z.B. nur das für hinten rechts lieferbar (454,-€ und nur auf Vorbestellung, LZ 1 Woche, Hedin .parts). Alle übrigen sind nicht mehr lieferbar.
Daneben gibt es dann natürlich auch Extremfälle.
Zum Beispiel Schraube Steuergerät für Saab 9-5 Xenon-Scheinwerfer.Kostet bei Skandix (Hedin-Parts) 5,30€/Stück
Und wir reden hier über eine Tork Blechschraube Linsenkopf flach 3.9 x 12
Gibt es dann beim Schraubenhändler (Stahl, verzinkt, Korrosionsschutz "Mittel" für 8,-€, 200 Stück.
Da gehe ich dann lieber zum Schraubenhändler und trage noch etwas Korrosionsschutz zusätzlich auf.
Halte ich absolut für nicht schlüssig. Denn wer sagt denn, dass des selbe Hersteller vor 2 Jahren als OEM wieder einen 12 Jahre haltenden Dämpfer geliefert hätte? Und wer sagt, dass ein dortiger AfterMarket-Dämpfer von vor 14 Jahren nicht ebenfalls 12 Jahre gehalten hätte?Einfaches Beispiel findet sich im Bereich Auspuff. Zulieferer war Original die Marke Bosal. Dieser Endtopf hielt 12 Jahre. Das Aftermarketteil von Bosal hielt keine 2 Jahre und war dann wieder durchgerostet.
OEMs validieren ihre Fahrzeuge für eine bestimmte Laufleistung. Das heißt die Karre muss ab Werk ohne Murren 140tkm, 160tkm o.ä. durchhalten. (Ein gewisser Anteil Ausfall, eher im Promillebereic wird toleriert). Zumindest war das vor 20 Jahren noch so. Entsprechend hoch waren die Ansprüche an den Zulieferer. Aber auch schon damals war das Aftermarketzeug weniger haltbar, da der Hersteller ja nur ein Jahr Garantie geben musste und der Endkunde kein Gewicht hatte.Halte ich absolut für nicht schlüssig. Denn wer sagt denn, dass des selbe Hersteller vor 2 Jahren als OEM wieder einen 12 Jahre haltenden Dämpfer geliefert hätte? Und wer sagt, dass ein dortiger AfterMarket-Dämpfer von vor 14 Jahren nicht ebenfalls 12 Jahre gehalten hätte?
Bei vielen Herstellern hat die gelieferte Qualität einfach über die Zeit drastisch nachgelassen.
In welcher Welt lebst Du?OEMs validieren ihre Fahrzeuge für eine bestimmte Laufleistung. Das heißt die Karre muss ab Werk ohne Murren 140tkm, 160tkm o.ä. durchhalten.
In einer Welt, in der mein Vater fast 35 Jahre lang Entwicklungsingenieur bei einem deutschen Autohersteller war. Von daher gehe ich mal fest davon aus, dass die Info stimmt....In welcher Welt lebst Du?
Kein Verschleißteil (Bremsen, Wasserpump, Auspuff ecc) hält heute 140tkm. Selbst vor 30 Jahren war das nicht so, aber heute umso weniger.
Das mag damals für Getriebe und Motoren ecc. gegolten haben. Sicher nicht für andere Verschleißteile.In einer Welt, in der mein Vater fast 35 Jahre lang Entwicklungsingenieur bei einem deutschen Autohersteller war. Von daher gehe ich mal fest davon aus, dass die Info stimmt....
Mein Auspuff hält auch 200 tkm. Und zwar der Noname Billigauspuff. Ist halt immer Langstrecke.Auspuff kann sehr wohl 200tkm halten bzw dann noch in gutem Zustand sein und bereit für weitere 100, selbst so erlebt.
Bremsen eher nicht, Wasserpumpe wird ja meist turnusmäßig (Zahnriemen) erneuert, meine war bei 190tkm noch super...
(V50 MY2004).
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen