Warum kauft keiner den Aero für € 2.690.-?

Mal sehen ob und was es wird :rolleyes:
 
Also beim Neuwagenangebot aus D-Land hätte ich heute echte Probleme... :redface: außer der ebenfalls total verkannte Phaeton... :rolleyes: aus vergangener Zeit gäbe es schon mehr, was mich reizen würde. Neu zur Zeit würde mich nur bei Toyota, Alfa, Volvo und sogar Skoda gucken lassen... :redface: aber Skoda zählt nicht wirklich als Deutsch, oder?
 
Skoda geht laut Dienstwagenordnung als deutsch durch. Wäre noch eine Option.
 
Naja,

ob der Peugeut da wirklich die bessere Wahl ist....

In Anbetracht der Zwaenge, denen ich unterlag, ganz gewiss. Aber natuerlich ist der Peugeot ein Kompromiss, denn die Autos, die ich wirklich gerne als Firmenwagen gehabt haette, waren entweder zu teuer oder zu unpraktisch, um damit auch mal in den Urlaub fahren zu koennen (Massgabe meiner besseren Haelfte). Also gab's ein vollausgestattetes Vernunftauto, das nicht jeder faehrt, als Firmenwagen und - quasi als Versoehnung - ein komplett unvernuenftiges Spassmobil von privat.
 
Lamborghini könnte mit der Leasingrate etwas problematisch werden :biggrin: Keine Ahnung ob das schon mal jemand versucht hat :rolleyes:

Und es darf keine Sportausführung sein.....
 
alles OT hier, aber kurz zu Peugeot: Lasst die Finger davon, die Motoren sind auf 140k km Haltbarkeit konzipiert, bes. HDI...
 
Das reicht. Solange das Ding laenger als die 50.000 mitmacht, bei denen mein letzter Passat verreckt ist, ist alles im gruenen Bereich.
 
Also wurde es ein Peugeot 408 SW GT mit Vollausstattung. Bisher kann ich nur Positives berichten (solange ich nicht versuche, Vergleiche mit meinem ehemaligen 9-5 zu ziehen)

jetzt wollt ich mir das gute Stück doch mal direkt bei Peugeot ansehen...und: die haben gar keinen 408. (oder ist der (noch)nicht bestellbar?)

Peugeot Modelle


Wieso wirft eigentlich niemand einen Volvo V70 "in den Raum"?
Schwedisch, kantig,gut...oder nicht?

 
Mein Fehler. Zuviel Kaffee macht anscheinend bloed. Schau' mal bei 508.
 
Mein Fehler. Zuviel Kaffee macht anscheinend bloed. Schau' mal bei 508.

Vielleicht war's entcoffeinierter?
Hab gerade mal ein Auge riskiert: also mit ner halbwegs anständigen Ausstattung (Kombi/Automatik /200 ps)....sind wir auch gleich mal bei 30.ooo €'s...(dafür gab's fast schon nen 9-5II Linear)
Desingtechnisch ist er ganz ok. Aber nicht aufregend.
 
Der 508 ist ein schönes Auto - klare Linien, sehr dezent, fast vornehm zurückhaltend.
Ich kann auch dem Superb Kombi einiges abgewinnen - allerdings stört mich einfach die VW-Strategie: dieselben Motoren, Getriebe etc. in Dutzenden von Konzernmodellen.
Für einen Firmenwagen macht das ja durchaus Sinn.
Aber privat? :confused:
Da hält man sich doch besser einen alten (grauen) Aero! :biggrin:

Gruß

saabista63
 
Wieso wirft eigentlich niemand einen Volvo V70 "in den Raum"?
Schwedisch, kantig,gut...oder nicht?

Doch, sicher. Volvo hab ich ja oben schon geschrieben. Allerdings soviel Volvo wie früher ist auch der V70 nicht mehr... :rolleyes:
 
Doch, sicher. Volvo hab ich ja oben schon geschrieben. Allerdings soviel Volvo wie früher ist auch der V70 nicht mehr... :rolleyes:

Nicht? Wieso?
So Designmäßig gefällt er mir sehr gut. Er ist eben was anderes, im Gegensatz zum rundgelutschtem Einheitsbrei.
Außen bleibt er seiner Linie des 850's treu. Und innen: nordisch Understatement. Hat was.
Nen T5 würde ich doch glatt gegen meinen Aero tauschen.
Hatte damals echt hin und her überlegt zwischen 9-5 und V70.
Naja...Vernunft hat gesiegt :-)

Prinzipiell gibt es ja keine schlechten Autos mehr.
Entscheidend ist der Geldbeutel und natürlich der persönliche Geschmack.
Während der eine den V70 super findet -meint der nächste, er sei in Billund von 5 Jährigen gebaut worden. Wobei Billund in DK liegt.
Ein Knödelporsche (Skoda) hingegen, könnte mich in keinster Weise in einen Rauschzustand versetzen.
 
Dann kann man auch gleich Ford kaufen. Ist günstiger und am Ende das gleiche, zumindest Qualitätsmäßig.

Design natürlich nicht...
 
So Designmäßig gefällt er mir sehr gut. Er ist eben was anderes, im Gegensatz zum rundgelutschtem Einheitsbrei.
Außen bleibt er seiner Linie des 850's treu. Und innen: nordisch Understatement. Hat was.

Hat was, sicher. Nur eben nicht mehr ganz so nordisch drinnen, nicht mehr so kantig und geräumig wie die frühen V70/850er und vermutlich auch nicht mehr ganz so langlebig... aber das ist nur eine Spekulation... :smile:

Stimmt, im Vergleich zum 9-5 Kombi ist der V70 eine Alternative, besonders für mich, der ich den 9-5 als Kombi nicht besonders mag, den V70 hingegen schon. Als alternative zum 9000 allerdings war der 850/V70 keine Alternative... :smile:

Prinzipiell gibt es ja keine schlechten Autos mehr.

Hat natürlich etwas mit Definition von "schlecht" zu tun, aber da stimme ich in keinster Weise zu. :redface:

Ein Knödelporsche (Skoda) hingegen, könnte mich in keinster Weise in einen Rauschzustand versetzen.

Rauschzustand nicht, aber Superb oder Octavia sind ausgewachsene und wohl relative zuverlässige Vernunftautos.
 
Hat natürlich etwas mit Definition von "schlecht" zu tun, aber da stimme ich in keinster Weise zu. :redface:

Naja...wenn ein Fiat Bravo im 100000 km Test von Auto Bild mit ner "1" rauskommt und damit vor so manch hochgelobten deutschen Premiumhersteller liegt...dann seh ich das anders. Ich hatte nen Fiat Multipla (ja das Froschgesicht)..bei dem war über 250.000 km gar nichts dran.
Auch der neue Hyundai i40scheint ja auch nicht der Schlechteste zu sein. Ist eben nur eine Geschmackssache.
Ich bin sehr viel auf Autobahnen unterwegs: also dort stehen auf dem Pannenstreifen auch VW/Ford/BMW &Co.
Die sind also auch keine Heilgen.




Rauschzustand nicht, aber Superb oder Octavia sind ausgewachsene und wohl relative zuverlässige Vernunftautos.

Auch "zuverlässig" ist relativ. :-)
Ich weiß nicht aus welcher Ecke du kommst.
Ich wohne 60 km von Tschechien weit weg. Rein geografisch bedingt, fahren hier sehr viele Skodas rum.
Schon von daher hätte ich keine Lust, mir so ein Teil in die Garage zu stellen.
Und wenn ich sowas: 1. Klick 2.Klick und 3.Klick lese, dann wird mir schlecht.
 
Hat Skoda den Superb zwischen 16.07.2008 und 25.02.2009 ohne Standheizung nur 67 Male verkauft?

Ehlich gesagt, ich versteh den Sinn des Satzes auch nicht:
Zitat
Bei den betroffenen Skoda Superb II-Modellen (ohne Standheizung), die zwischen 16.07.2008 und 25.02.2009 gebaut wurden, besteht die Möglichkeit, dass die Masseleitung des Heizelements der Zusatzheizung nicht korrekt verschraubt ist.

Wieso braucht ein Auto OHNE Standheizung eine Masseleitung für ein Heizelement der Zusatzheizung?

Aber möglicherweise ist Standheizung nicht gleich Zusatzheizung.
Wahrscheinlich ist der Tauchsieder kaputt?!
 
Vor allem wegen 67 Modellen???

komisch....
 
Zurück
Oben