Was für'n Motor ist hier eigentlich verbaut? Es geht um den Öldruckschalter...

Ich bin jetzt dran. Habe nun die letzten 2 Stunden in der Halle verbracht um zunächst zu sichten.
So wie sich mir die konstruktive Situation darstellt werde ich AUF KEINEN FALL zuerst das eine und dann das andere machen - ich werde beides zusammen erledigen. Obendrein gleich noch den undichten KW-Simmerring auf der Riemenscheibenseite.
Das Schrauben an diesem Auto ist ja geradezu verheerend abartig! Alleine um den Öldruckschalter zu erreichen, bedarf es akrobatischer Fingerfertigkeiten und obenrein bekomme ich kein Werkzeug vernünftig angesetzt. Woanders belas ich mich bereits, daß am besten der Anlasser entfernt werden sollte. Gut. Kann man ja machen. Allerdings komme ich nur an eine Schraube heran. Es ist zum ... nun ja ... kotzen.

Der Dorfbewohner
 
Auspuff ist ja sicher vorne ab? :tongue:

Beim Anlasser kommt man von oben an die erste Schraube eigentlich gut ran (Getriebeseitig) und von unten an die andere. Selbst ohne Bühne.
Bei der oberen Schraube kann es sein, das man mit Gelenken und Verlängerungen arbeiten muss um das Ziel zu erreichen. Manchmal muss man eben nur lange genug kniffeln und das richtige Werkzeug sprechen lassen, dann bedarf es keiner großen Fingerakrobatik :biggrin:

Scheint so, als würdest du dich gar nicht erst lange mit Ölablassen und Kontrolle mit Schweißdraht o.Ä. aufhalten wollen und gleich zur großen Tat schreiten? Naja, Ölwanne ab finde ich immer gut. Man weiß nie was einen (bei einem Saab) erwartet.
 
oberer bolzen 18'' ring/maul, unten am besten kleine kerzennuss und knarre.

bevor du den anlasser ausbaust, batterie abklemmen, oder versuchen die ansaugkrümmer-stütze entfernen, so solltest du auch am öldruckschalter ran kommen
 
Nein, in der Tat halte ich mich jetzt mit solchen 'Kontrollen', die ja mit Garantie darauf hinauslaufen, daß es ohnehin gemacht werden muss, nicht auf. Ich habe gleich losgelegt. Wie bereits oben erwähnt, ist ja auch der KW-Simmerring altersschwach und inkontinent. Wenn schon, denn schon...

Ja, die 4 Schrauben die das Hosenrohr halten habe ich bereits entfernt. Dummerweise habe ich keine Nuss für die Lambda-Sonde und auch ein 21er Maul befindet sich nicht unter meinem sonst sehr umfangreichen Werkzeug. Werde morgen einen bestellen müssen.
Einfacher wäre es auch, wenn die Leitungen und Kabel der LPG-Anlage nicht über dem Anlasser verlaufen würden. Dies erschwert so einiges zusätzlich. Meine Unterarme sehen ob der durch den Umrüster unsorgsam abgeschitten Enden der Kabelbinder aus, als hätte ich mich bei einem Messerkampf lediglich mit den Unterarmen gewehrt.

Und was die Fingerakrobatik angeht...: Also wer jemals das "Vergnügen" hatte an einem Mercedes W124 oder W201 zu schrauben, der wird alles andere hassen und sich fragen, welcher von Crack benebelte Ingenieur sich so etwas nur hat einfallen lassen?!
Und im Falle des SAABs denke ich mir: "Welcher Spacken, hat den be...issenen Öldruckschalter zwischen LiMa und Anlasser auf die Rückseite der Triebwerks gesetzt und als Krönung aller Boshaftigkeit auch noch das k.ck Rohr des Ölpeilstabes darüberkonstruiert?!" Der Block ist nicht gerade mickrig für ein 2.0 Aggregat. Der Schalter hätte garantiert noch an einer zugänglicheren Stelle platziert werden können. Aber nun... Man will sich ja auch nicht langweilen, ne?!

Bevor ich mich weiter in Rage schreibe, möchte ich mich zunächst für Eure zuvorkommende Hilfe bedanken. Aus Erfahrung weiß ich, daß es nicht gerade alltäglich ist, daß man einem "neuen" in einem lange etablierten Forum wie diesem, sofort so hilfreich unter die Saab-unerfahrenen Arme greift. Das ist tatsächlich eine Erwähnung und einen aufrichtigen Dank wert, den ich hier auch im Namen meiner Freundin aussprechen möchte:

VIELEN DANK FÜR EURE HILFE BISHER!

Das Drama steckt ja gerade erst im Anfangsstadium. Ich hoffe, Ihr helft uns auch weiterhin und wir hoffen, mit unseren Fragen nicht allzu heftig an Euren Nerven zu feilen.

Gute Nacht an alle und nochmals vielen Dank!

Die Dorfbewohner
 
dafür fährt sich ein 9-3I auch deutlich anders als ein W124 - besonders im Winter :biggrin: Mit dem Heckantrieb haben sich die Schwaben den Antrieb recht einfach gebaut...
 
Und im Falle des SAABs denke ich mir: "Welcher Spacken, hat den be...issenen Öldruckschalter zwischen LiMa und Anlasser auf die Rückseite der Triebwerks gesetzt und als Krönung aller Boshaftigkeit auch noch das k.ck Rohr des Ölpeilstabes darüberkonstruiert?!" Der Block ist nicht gerade mickrig für ein 2.0 Aggregat. Der Schalter hätte garantiert noch an einer zugänglicheren Stelle platziert werden können. Aber nun... Man will sich ja auch nicht langweilen, ne?!

Da wirst du noch andere Sachen finden...und bei einem 9-3 ist das doch schon alles harmloser Automobil-"Standard". Finde es zumindest recht aufgeräumt im Motorraum...wenn ich da so an lustige Fingerübungen wie "Anlasser ausbauen bei 8V Tu <MY85"
 
Das Schrauben an diesem Auto ist ja geradezu verheerend abartig! Alleine um den Öldruckschalter zu erreichen, bedarf es akrobatischer Fingerfertigkeiten und obenrein bekomme ich kein Werkzeug vernünftig angesetzt. Woanders belas ich mich bereits, daß am besten der Anlasser entfernt werden sollte. Gut. Kann man ja machen. Allerdings komme ich nur an eine Schraube heran. Es ist zum ... nun ja ... kotzen.
Ich weiß ja nicht, wie das beim 9-3 Sauger aussieht, aber ich hatte für meinen 902 Turbo eine Exzenter-Nuss gebaut. Oberteil eines gebrochnen Kardangelenkes an die Seite einer passenden billig-Nuss geschweißt. Damit kam man dann gut dran. Ist ja nur ein wenig zum Lösen und Festziehen nötig, Rest ging bei meinem leicht per Hand zu drehen. Na ja, wenn man den Krempel gerade rumliegen hat dann hat man leicht reden.

- - - Aktualisiert - - -

oberer bolzen 18'' ring/maul
18 Zoll :eek: :biggrin:
 
ja klar 18 zoller runter nehmen und mit 3verlängerungen halb zoll durch den radlauf.:biggrin:

was du dir alles baust? erstaunlich......und zum kerzenwechsel fährst in die werkstatt?:confused:.......ach jaaaaaaaa ist ja nur eine KERZENnuss:party: :vroam:
 
dafür fährt sich ein 9-3I auch deutlich anders als ein W124 - besonders im Winter :biggrin: Mit dem Heckantrieb haben sich die Schwaben den Antrieb recht einfach gebaut...

Allerdings ist die spur- und sturzkonstante 5-Lenker Hinterachse alles andere als einfach ;)
im Winter macht Heckantrieb Spaß. Mir jedenfalls. Mit guten Winterreifen ist auch Heckantrieb kein wahrer Schrecken.
 
Nein, wir züchten keine Schweine... Wir haben auch keinen Traktor und keine Hühner und auch keine Kühe.

aber viele zementsäcke für den Winter um den Daimler zu beschweren........
:vroam:
 
Nein, absolut nicht. Wirklich gute Winterreifen sind völlig ausreichend :)
 
124 bin ich nie winters gefahren, 123 jedoch sehr viel. Für die Eifel sah ich mich genötigt, über den Geröllheimer Boschdienst vinterdäck von Gislaved importieren zu lassen. Damit war der 300d automatik dann so gerade eben auf verschneiter Straße eifeltauglich. Der 200d Handschalter ging auch mit mitteleuropäischen Reifen durch die Alpen, aber der 300er Automat wäre damit keinen Hügel hochgekommen.

126 im Winter gehen irgendwie - jedenfalls fährt ein Kumpel seinen schlupfgeregelten 500er ganzjährig. Mein 560 war reines Sommerfahrzeug, ich konnte auf das Erlebnis auch gut verzichten, die Kiste kam (kein ASR, dafür Sperrdiff) auf frühsommerlich nassem Asphalt ja schon bei 1200/min quer...
e34 geht auch nur mit ASC, ohne Elektronik ist der auf Schnee auch unfahrbar. e30 geht, solange man in der Ebene bleibt, aber das ist ja eh kein Auto, sondern ein Spielzeug.


Nee, wenn man im Winter nicht nur Spaß beim eindrucksvoll abbiegen haben will, sondern ankommen muß, dann ist Frontantrieb schon deutlich entspannter. 9000er fahren sich auf Schnee übrigens bescheiden. Der 900er kann das deutlich besser. Am besten fahren aber 99/90...
 
jetzt hast du aber den 96 vergessen ;-)
 
Mit passenden Reifen fahren sich die 9000er nach meiner Erfahrung ganz gut.
Unseren "Hausberg" schaffe ich auch bei extremer Witterung.
Jedenfalls besser als div. "nur" frontgetriebene VW und Audi aus der Nachbarschaft.
Hecktriebler sind chancenlos.

(900 und 99 können das natürlich noch etwas besser:smile:)
 
Einen 9000er fahre ich auch im Winter bedenkenlos. Aber wenn man nach mehreren Wintern 90 und 900 auf den 9000 umsteigt, dann merkt man den Unterschied sehr deutlich. Ein 99/90/900 fühlt sich auf Schnee irgendwie richtig an, im 9000 ist das alles... komisch. Das Urvertrauen "ich weiß genau, was das Auto macht, und das Auto weiß und macht genau, was ich will", das fehlt im 9000 auf Schnee irgendwie.

In jedem anderen Auto, daß ich bis jetzt gefahren bin aber auch.


Tante Edith merkt für den TE an: Mit 900 ist in diesem Kontext der 900/I, gesprochen 901 gemeint, nicht der Vectra A, der ebenfalls diese Zahl trug und im Forum 900/II, gesprochen 902 gerufen wird.
 
Was das ursprüngliche Thema angeht, sind wir bereits im Off-Topic und daher ist es nicht weiter schlimm, wenn ich dazu auch noch etwas beitrage:
Ich hatte viele Autos in den letzten Jahre mein Eigen nennen können. Sehr viele.

Die BESTEN Autos im Schnee, waren bisher meine Citroen XMs. Nicht nur aufgrund des Frontantriebes in Kombination mit dem relativ schweren Vorderwagen (vor allem beim V6), sondern wegen dem hydropneumatischen Fahrwerk. Ganz ehrlich: da verlieren sogar Schneewehen ihren Schrecken :D



- - - Aktualisiert - - -

Gestattet Ihr mir eben, zum ursprünglichen Thema zurückzukommen? Ich möchte Euch fragen, ob der Spalt zwischen Achsträger und Ölwanne ausreicht, um diese vom Block zu trennen. Es sind genau 1,35cm dazwischen. Aus Recherchen weiß ich nun, daß das Ansaugsieb samt Rohr in der Ölwanne befestigt ist und in den Block eingeschoben ist. Somit muss ich da nicht umherjonglieren - wie einst bei meinem Volvo 480 Turbo. Das war erschreckend!

Oder muss ich das Triebwerk doch etwas anheben? Ich wünschte, das könnte mir erspart bleiben...!:
 
du kannst den hilfsrahmen einseitig lösen, etwas holz oder ähnliches zwischen rahmen und holm.

- - - Aktualisiert - - -

schau dir noch einmal die leitung der servolenkung an, so verölt wie es auf dem bild aussieht, könnte die leitung vermutlich durchgerostet sein.
 
schau dir noch einmal die leitung der servolenkung an, so verölt wie es auf dem bild aussieht, könnte die leitung vermutlich durchgerostet sein.

Hm, in Ordnung. Danke für den Hinweis. Jedenfalls ist die Füllmenge im Servobehälter in Ordnung. Allerdings ist es um die Kw-Riemenscheibe herum sehr feucht. Daher fürchte ich, daß es sich um jenen Simmerring handelt. Bestellt ist er.
 
nur auffällig ist das der hilfsrahmen bis nach vorn hin feucht ist........also richtung stoßstange, entgegen der fahrtrichtung und dann noch aufwärts.
 
Zurück
Oben