... was Vera sonst noch so erlebt

Geld für Lautsprecher haste ja offensichtlich...dann noch Mitleid erwarten das dir keiner nen gammeligen Auspuff schenkt... schon komisch...
 
Ja, das waren sooooolche Dinger, und die machen sooooo ein Gewummer, dass ich selbst meinen klapprigen Auspuff nicht mehr höre.

Schlichtweg die Wahrheit:
Man hat mir zwei 10cm-Lautsprecher für hinten überlassen.
Nun können die bald die vorderen etwas unterstützen und damit schonen.

(man braucht als Jungscher nur Lautsprecher erwähnen und bekommt sonstwas in den Mund gelegt... nee, Tobi, das ist und wird keine Krawallmöhre, es werden einfach nur vorverlegte Kabel an etwas angeknipst, das - annähernd original - etwas mehr Wohlbefinden schafft :-)
 
Hat er nicht. Die kamen aus meinen Lagerbeständen…und sind noch nicht bezahlt.

Wobei selbst ich nicht verstehe, wieso es an dem Geld für einen billigen Auspuff scheitert. Ich bettele ja auch nicht um Querlenker oder dergleichen...
 
Geld für Lautsprecher haste ja offensichtlich...dann noch Mitleid erwarten das dir keiner nen gammeligen Auspuff schenkt... schon komisch...

tja Tobi, und darauf kriegst Du dann ne politische Antwort . . . elegant am Thema vorbei:

wir sollten ihn als Nachfolger für Herrn Wulf vorschlagen ;-))
 
@Strudel: Dein SAAB-Enthusiasmus in allen Ehren, aber vielleicht solltest du doch mal über deine Strategie nachdenken.

Für das Geld, wofür du wahllos mehrere Autos gekauft hast, hättest du deinen Fridolin jetzt zumindest auf der Straße.
Klar, jeder zieht seinen Spaß aus anderen Dingen, was auch legitim ist.
Aber wundere dich bitte nicht, dass es dir nicht gelingt 4-5 Autos gleichzeitg am Laufen zu halten. Das schaffen die wenigsten hier.
 
@Strudel: Dein SAAB-Enthusiasmus in allen Ehren, aber vielleicht solltest du doch mal über deine Strategie nachdenken.

Für das Geld, wofür du wahllos mehrere Autos gekauft hast, hättest du deinen Fridolin jetzt zumindest auf der Straße.
Klar, jeder zieht seinen Spaß aus anderen Dingen, was auch legitim ist.
Aber wundere dich bitte nicht, dass es dir nicht gelingt 4-5 Autos gleichzeitg am Laufen zu halten. Das schaffen die wenigsten hier.
:congrats::congrats::congrats::congrats: Gruß meki
 
Aber wundere dich bitte nicht, dass es dir nicht gelingt 4-5 Autos gleichzeitg am Laufen zu halten. Das schaffen die wenigsten hier.
Ich kann aus Erfahrung sagen, dass es ein steter Kampf gegen Windmühlen ist, welcher nicht zu unterschätzende Portionen an Zeit UND Geld erfordert (oder keine Zeit, und dann noch mal deutlich mehr Geld).
Wenn man sich nicht total verzetteln will, kann man immer nur zusehen, dass man an einer Kiste nach der anderen einen Rundumschlag macht, um dann langsam etwas Luft zu haben.
 
Jetzt lasst ihn doch mal mit dem 900i16-Auspuff beginnen...:cool:
 
Ich kann nur meinen Willen wiederholen - ob's ankommt und wie's ankommt, das kann ich kaum mehr beeinflussen und liegt auf der Seite, die es versteht, wie sie es nunmal verstehen will.

Fakt ist, dass der 99er für den Autoalltag, den ich betreibe, nicht das Gewünschte gewesen ist.
Fakt weiterhin ist, dass das nicht heißt, dass der 99er gar nichts für mich wäre.
Weiterhin wird in Vera weiter investiert, bis da erstmal halbwegs Ruhe ist/ich mit ihr mit ruhigem Gewissen unterwegs sein kann. Das waren/sind Radlager, Achsmanschette, Spurstangenköpfe, Achsvermessung, Lambdasonde, Fluid rundum...
Was ich das aufzähle?

Ich habe mit mir keine Probleme. Meine Strategie - welche?

Also:
Was mir angelastet wird, ist auf meiner Seite keine Last. Keine Ahnung, welche Gebilde sich da zusammengereimt werden oder nicht.

Ich werde weiter schreiben und es, das behalte ich bei, so tun, wie es mir Freude bereitet und meinen (An)Sinnen entspricht - einfach, weil es Spaß macht und ich den Eindruck habe, dass ich auf diese Weise auch (mit)teilen kann.

Wer sich an den, was das Finanzielle anbelangt, weniger betuchten Saab-Fanatikern nur die Augen ausleiert:
Bitte keinen Zwang antun.
Auch ein Saab, und auch ein oller 900er, darf rostig sein. Darf Spuren haben. Darf verranzt aussehen. Darf irgendwo stecken bleiben. Darf Feldwege befahren. Verdammt - die Autos leben!

Also mir geht's gut - warum habe ich das Gefühl, dass es Euch schlecht damit ginge?

Nun dann... raus zu den anderen drei Freunden...
 
Ich wollte immerhin nichts geschenkt haben. :tongue:

Ansonsten: Mein Gott, lasst ihn doch Autos im Garten stapeln. Jedem das seine. Ob die jetzt in der Presse landen oder langsam wegrosten ist doch auch egal. Schön finde ich es auch nicht, aber mei.
Soll er doch sein Geld verschwenden...
 
Auch ein Saab, und auch ein oller 900er, darf rostig sein. Darf Spuren haben. Darf verranzt aussehen. Darf irgendwo stecken bleiben. Darf Feldwege befahren. Verdammt - die Autos leben!
...
Also mir geht's gut - warum habe ich das Gefühl, dass es Euch schlecht damit ginge?
Kann ich Dir sagen: Weil es Leute gibt, die es als wenig erheiternd erachten, wenn SAABs aus Verschleiß gefahren werden. Da ist weder etwas gegen Spuren oder ein irgendwoe stecken bleiben etwas zu sagen. Die Dinger sind ja zu toll, um sie nicht zu benutzen. Aber es erfreut halt die Seele, wenn bei all dem dafür desorgt wird, dass die Substanz des Autos dabei eher besser als schlechter wird. Und gerade was den Rost angeht, arbeitet die Zeit mit riesigen Schritten gegen unserte Autos, sofern wir der Sache nicht wehrhaft entgegen treten.
Und offenbar stehe ich mit dem Eindruck, dass Du evtl. in für die Problematik zu kurzen Zeiträumen denkst, nicht ganz alleine da. Auf diese Weise gehen viele, ursprünglich in der Substanz nocht recht gute, Autos dann auf einmal recht schnell über die Wupper. Und da wunderst Du Dich, dass es dabei nicht allen wirklich bestens geht?
 
Ich habe mit mir keine Probleme. Meine Strategie - welche?


@Lieber Strudel, ich habe mit dir auch keine Probleme, versteh mich nicht falsch.

Ich will dir auch nicht den Spaß verderben, du kannst so viele Autos kaufen wie du willst, und von mir aus auch im Garten stapeln. Du brauchst dich auch nicht moralisch verpflichtet fühlen, deine Autos aufs Feinste restaurieren zu müssen. Kannst ja mit deinem Krempel machen, was du willst.
Aber wie gesagt, wundere dich nicht, wenn du eines Tages mit vier (oder waren es fünf) heruntergrittenen, fahruntüchtigen Rosthaufen dastehst, für die du keinen Blumentopf mehr bekommst. Dann bringt dir die in diesem Forum fein säuberlich dokumentierte Historie des Niedergangs auch nix mehr.
 
Dann kommt und holt sie - wie ich es angeboten habe. Aber? Ja aber... es kommt keiner. Und warum nicht?

Und da hakt's, vor allem in meinem Kopf, weil ich versuche zu verstehen, wo's da hakt - und komme einfach auf keinen Trichter.

"Die Saab-Gemeinschaft" - meine Mittel schöpfe ich, soweit es geht, aus. Weil ich will. Und mich selbst nicht damit verschwende.
Und da wundert es mich, dass alle zugucken, es ihnen nicht besser geht, und es beim Zugucken und "bin ich gespannt, wie's weitergeht" bleibt.
Das ist es, was mich wundert: nämlich, wo da die Gemeinschaft ist, wenn der letzte Gedanke, der dann den Kontakt wieder abbrechen lässt, der des Besitzanspruches ist. Und auf den anderen gezeigt wird, wenn nicht mal mit nacktem Finger, was er alles falsch macht, bzw. selbst damit zurückgehalten wird, anstatt ihn zu lehren, es besser zu machen - aber bitte innerhalb seines Rahmens, in dem er agieren kann.

Ich kann nicht mehr tun als das, wovon ich weiß, dass ich es tun kann.
Für mehr bin ich hier. Und versuche zu verstehen.
Aber meint Ihr, dass es auf diese Weise funktioniert? Dass das klappt? Wenn man immer weiter draufklopft, dass dadurch der Rahmen auf der anderen Seite größer wird?
Das soll funktionieren - dass es größer wird, wenn man von außen draufhaut?

(bevor ich das Gefühl habe, dazu verpflichtet zu sein, ziehe ich aber flix die Reißleine und löse mich davon los... was eines Tages sein wird, dafür sind wir verantwortlich. Und wie wir die Verantwortung sehen, dafür auch. Derzeit sind es drei Blechgestelle. Und ich will mich, ich wiederhole mich, und das gern, ebenso loslösen von den Blumentopfgedanken. Ginge es darum, sollte ich ganz anders agieren. Doch es geht um etwas ganz anderes, und darum genauso immer wieder: zwei Autos, die fahren. Davon eines mit TÜV, das andere mit überschaubarer Instandsetzungsagenda, um ihn wieder anmelden zu können. Für null Blumentöpfe, frei Haus.)
 
Viele hier haben selbst mehrere Autos am Start und müssen sich um deren Erhalt kümmern. Warum sollte man sich da noch einen deiner Patienten ins Haus holen? Ich finde deine Leih-Idee zum Vermeiden von Standschäden und Überbrücken von Stellplatzmangel ja gar nicht schlecht, wundere mich im Gegenzug aber auch überhaupt nicht, dass die Resonanz gering bleibt. Wenn ich an mich denke: Der Golf und der 900 liefen in letzter Zeit nur etwa 3.000 km im Jahr, der 9-5 knappe 10.000 km. Mit mehr Zeit und Fahrbedarf würde ich eher meine existierenden Stehzeuge mehr fahren.
 
Verstehe Deine Aufregung nicht, lieber StRudel:
Du bekommst hier doch nur ein paar gut gemeinte Tipps.:smile:
Ein paar davon hast Du ja bereits abgearbeitet.

Und zu Deinen Angeboten:
Auch bei mir würden sich die guten Stücke (weiterhin) nur die Räder platt stehen,
obwohl mir ein 99 z.B. eigentlich fehlt.:cool:
 
Ich verstehe StRudel schon. Wenn's nach mir ginge, hätte ich auch ein paar mehr SAABs.
Aber mit einem 901er hab' ich schon genug zu tun.:wink:
@StRudel: die "Aufarbeitung" meines 900ers hat ohne Kauf etwa 6TEur. verschluckt. Man soll's nicht glauben.
Er ist damit aber immer noch ein Note 3er geblieben. Beim Verkauf würde ich vielleicht mit Mühe die Hälfte bekommen.
Es ist einfach unmöglich (für dich) einen solchen Fuhrpark zu halten. Du drehst dich finaniell im Kreis und kannst nirgendwo
etwas richtiges erreichen.Ich würde max. 2 behalten und den Rest abgeben.:bawling:


(PS: Post ist unterwegs!!)
 
Es fällt mir manchmal auch schwer, die Nerven so zusammenzuhalten, einfach mal weniger zu schreiben, bzw. bestimmte Dinge nicht immer wieder hervorzukramen. Ab und an bin ich dann einfach angefressen, weil ich selbst nicht so kann, wie ich gerne wöllte, weil's - wie gesagt - einfach hakt - und dann nicht im Kopf, sondern der Geldbörse.

So ist die Sache mit den Spurstangenköpfen... uargh. Ich werde sehen, wie das morgen klappt. Und sollte dann nicht das Grummelgefühl ("woaaah, ich will fahren!") aufkommen, nicht mal im Ansatz, dann heißt das womöglich: braucht noch ein wenig Arbeit, um wie ein Brett zu liegen, für mich aber auch: dem kann sich wer anderes widmen.

Solange ich sie noch so halten kann, werde ich es tun. Und für Grummel und Fridolin scheint wieder Lösung in Aussicht - halbwegs trockene sogar.

Ich werde das morgige Ergebnis mal abwarten, dann noch das mit getauschtem Mitteltopf, und dann konkret entscheiden, ob ich mit ihr weiter verfahre oder nicht. Mit so wunderbaren rostfreien Türunterkanten und nicht nassen Beifahrerteppichen und solcher Vorgeschichte (Ikea) und all diesem Drum und Dran kann ich nicht so viel anfangen wie andere vielleicht.

Aber gut - noch ist ja überhaupt nix entschieden.

Danke für alle Beiträge :-)

(hier stehen wirklich nur drei Saabs, die alle fahrtüchtig sind - RAABe wurde durch neuen Besitzer/dessen Werkstatt gepresst, der grüne 9000er weiter runtergefahren/als Schlachter hergenommen; das lässt mich nun nicht im besten Licht dastehen, aber die waren wirklich fertig...)
 
Zurück
Oben