Welches Öl?

Welches Öl für den 9000 turbo


  • Umfrageteilnehmer
    17
  • Umfrage geschlossen .
Das führt mich direkt zur nächsten Frage:
Hat der Aero nicht nochmehr NM, als der 2,3FTP??? und dann Automatik??? Hab da mittlerweile ein bißchen Angst, obwohl meine Liebste sich den unbedingt schießen will. Im Moment lassen wir den Dealer allerdings etwas schmoren.:eviltongue: 1990 Euronen sind mir zu teuer! Warte nun bis zum Monatsende und mach ihm dann ein Angebot von 1500,-€.... dann hab ich noch etwas Luft für die wichtigsten erneuerungen.

Was hat Dein Bruder denn so für Erfahrungen mit dem Automaten beim Aero gemacht, Tuboo9000?

Der Aero Automatik war im Vgl. zum Schalter gedrosselt. Nur 200 PS....wirklich merken tat man es nicht (nach meinem Empfinden)...

Die Erfahrung war am Ende das Loch im Motor. Ansonsten war er sehr zufrieden. Ich bin den Wagen selber eine Woche gefahren und war auch begeistert. Habe ja den gleichen jetzt als CD. 2,3t mit Automatik und Gas. Wobei der Aero noch eine längere Übersetzung hatte. Ich bin sehr gerne damit gefahren. Durchzug hatte der mehr als genug. An der Ampel schneller als fast jeder schalten kann....

Wenn Du Dir den schießt, direkt das Getriebeöl wechseln. Wenns arg dunkel oder schwarz war, kurz darauf nochmal. Dann alle 2 Jahre oder 40tkm spätestens.....
 
Preiswert: Highstar Praktiker Baumarkt: 5l zu 12,95, 5W-40 MB 229.3
Es scheint Internet-Allgemeinwissen zu sein, dass dieses Öl in etwa dem Castrol GTX7 (€45,-/5l) und genau dem Addinol MV0546 entspricht. Nebenbei werden die Castrol GTX7 lt. EAN Code ebenfalls in Deutschland und nicht in England abgefüllt.

Hab mir heute mal den Spaß gemacht und die Packungen verglichen. Sämtliche Angaben auf den Kanistern sind gleich (ACEA A3/B3/B4; API SM/CF, EC; VW 502 00/505 00; MB 229.3; BMW Longlife-98; Porsche)

Auf der Addinol Webpage kann man noch die Angabe finden, dass es der Opel/GM Norm GM-LL-B entspricht (keine explizite Freigabe)

Das Zeugs sollte also für fast alle Benziner sowie Diesel bis zur PD-Generation mehr als ausreichend sein.

Hier noch ein Link zur ADAC Page mit den Erklärungen zu den Normen.
http://www.adac.de/images/Motoröl_22977_tcm8-128114.pdf

/To
 
Saab schreibt für die Turbos vor, daß, wenn ein 5 W40 verwendet wird, es vollsynthetisch sein muß. Das trift auf das Highstar nicht zu.
 
Wobei manch einer das HC Verfahren als technische Verbesserung, um die Qualität eines Vollsynthetischen zu erreichen, ansieht... aber das weiss ich nicht weiter genau.... btw. wird das Öl ausserhalb Deutschlands als "vollsynthetisch" verkauft.
 
Es scheint Internet-Allgemeinwissen zu sein, dass dieses Öl in etwa dem Castrol GTX7 (€45,-/5l) und genau dem Addinol MV0546 entspricht.
Addinol ist auf dem HighStar sogar als Hersteller vermerkt. Fahre es selbst inzwischen auch in allen Autos. Aus meiner Sicht ein absolut unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.
 
Was ist denn dran, dass z.B. 0w40 für den 9000II nicht nur nicht notwendig, sondern mitunter sogar schlecht sei, weil das so ne dünne Plörre sei, schnell raustropfen würde und angeblich sogar Dichtungen angreifen würde.

Hat jemand von Euch genug Ahnung, um zu sagen, ob da was dran ist? Würde mich mal interessieren.

Danke,

Art
 
Was ist denn dran, dass z.B. 0w40 für den 9000II nicht nur nicht notwendig, sondern mitunter sogar schlecht sei, weil das so ne dünne Plörre sei, schnell raustropfen würde und angeblich sogar Dichtungen angreifen würde.

Hat jemand von Euch genug Ahnung, um zu sagen, ob da was dran ist? Würde mich mal interessieren.

Danke,

Art

Och nee, nicht schon wieder diese Diskussion :biggrin::biggrin::biggrin:
 
:confused: Also ist das Käse, oder wie?? Wenn 10W40 tatsächlich ausreicht, solange oft genug gewechselt wird, ist das ja ein netter Preisunterschied. Neulich hat mir halt jemand erzählt, dass 0W40 nicht nur sauteuer, sondern eben auch noch nachteilig wäre... daher die Frage, was dran ist.
 
Was ist denn dran, dass z.B. 0w40 für den 9000II nicht nur nicht notwendig, sondern mitunter sogar schlecht sei, weil das so ne dünne Plörre sei, schnell raustropfen würde und angeblich sogar Dichtungen angreifen würde.

Hat jemand von Euch genug Ahnung, um zu sagen, ob da was dran ist? Würde mich mal interessieren.

Danke,

Art


0W-40 ist schädlich, für Dichtungen (sie werden davon regelrecht zerfressen) und für den Motor (Kolbenfresser nach spätestens 500 KM!
 
Fahr entweder ein 5W-40 oder ein 0W-40. Gibts von L. Moly bzw. Meguin (preiswerter).
10W-40 teilsynthetisch kommt es wirklich auf die Qualität an. Ich habe damals den sterndoc gefragt, weil mein Schrauber ein mir unbekanntes 10W-40 eingefüllt hat - sterndoc hat sich freundlicherweise mal die Spezifikationen angeschaut und zumindest beim Turbo davon abgeraten.

Vom o.g. meguin kosten 5L ca. 25-30€. Und da die Ölwechselmenge doch gering ist sollte man da nicht sparen. ( meine Stern braucht 8 Liter -darum freut man sich bei MrWash wenn ich Ölwechsel mit Filter für 29€ machen lasse)
Und die Angst, daß der Wagen bei Ow-40 suppt ist unbegründet - ich bin früher 0w30 gefahren, dann 0w40, dann lange Zeit 10w-40 und dann wieder 0W40.
 
Chips habe ich gestern gekauft.

Wein genug im Keller

Mein Sessel ist bequem...

:tongue::tongue::tongue:
 
... für den Motor (Kolbenfresser nach spätestens 500 KM!

Oh, Morgen schnell wechseln, dann habe ich die letzten 100.000+ nochmal Glück gehabt.:eek:
Mal in Echt, wem hat nachweistlich 0W40 den Motor zerstört.
Aber ich lehne mich auch aber mit einem Bier zurück. Jedem das Seine, Mahlzeit mit den Chips und Prost dem Wein, Weib und Gesang:biggrin:
 
Ein gutes Olivenöl hat auch seinen Preis.
Ich fahre seit 120000km das Zeug vom Praktiker('vollsynthetisches' 10W40), welches ich in der 20% Aktion kaufe....
Alle 10tkm wechseln und neuen Ölfilter natürlich..... :-)
 
Vielleicht ist es ja auch 5W40, in jedem Fall aber nicht vollsynthetisch, so man diesen Begriff verwenden möchte, sondern ein HC-Öl.
Ist eh egal, aber ich denke, daß zumindestens bei der ZKD-Reparatur etwas anderes eingefüllt wurde.
 
In anderen Laender wird HC als "synthetisch" verkauft, und sogar der Sterngott findet das (High star HC 5W40 fuer 14,95/5l) ganz ok.
 
Vielleicht ist es ja auch 5W40, in jedem Fall aber nicht vollsynthetisch, so man diesen Begriff verwenden möchte, sondern ein HC-Öl.
Ist eh egal, aber ich denke, daß zumindestens bei der ZKD-Reparatur etwas anderes eingefüllt wurde.
Das habe ich doch nach 1000km wieder abgelassen und gegen das 'Gute' aus dem Baumarkt getauscht.....(Stichwort Partikel, Dichtungsreste....)
 
Zurück
Oben