Wieder ein Sedan gerettet!

Im Regelfall findet im Zeitfenster vom T-24 bis T-2 ein Emailgewitter statt, an dessen Ende dann ein Lokal feststeht.
 
Die "swiss" Geschichte ist ne Eigene. Die ersten waren eigentlich nur Steilschnautzer,
Diese eigene Geschichte wurde dem schweizer Markt angepasst, d.h. nicht nur unser Beispiel 901 sondern auch Konkurrenzprodukte z.B. VW-Golf und andere, denn damals war bei uns tatsächlich auch für Basismodelle mehr Luxus verlangt als auf änderen Märkten! Von M85 bis M91 hielte dieses SWISS-Sonderangebot an. Wobei die Beschriftung SWISS nur die Steilschnauzer hatten.




... die letzten wurden auch mit Stabi angeboten..
nicht ganz, nur die 2.1i-16v hatten Stabis - alle meine Swiss-Editionen 2.0i-8V sowie 2.0i-16v hatten nie Stabis - habe aktuell noch 3 im Garten stehen!




Beim Krümmer interessiert mich ob Guss oder Stahlrohr..
meine 8v haben alle Guss, 16v Stahlrohr




edit: böse Zungen behaupten die Wagen seien als Ladenhüter in die Schweiz gekommen und wurden dann vom Importeur je nach Laune verbastelt.
diese Gerüchte sind effektiv böse Zungen, stimmt nicht ganz, jedenfalls nicht betr. der SWISS-Edition, für die Schweiz wurde tatsächlich eine eigene Produktion auf Sonderanfrage angeboten und es war gar der Renner zu jenen Zeiten, wie es auf anderen Märkte ebenfalls Sonderanfragen angeboten wurden, die wir nicht kennen!
Wobei einige Basismodellen als sogenannten Ladenhüter tatsächlich von der damaligen SCANCARS mit Sonderzubehör angeboten wurden, z.B. zusätzliche Verspoilerung und Leichtmetallfelgen oder Sonderzierstreifenverklebung und Radkappen usw.
 
Interessant. Darum nimmt mich das immer Wunder wenn irgendwo n Swiss auftaucht. Denn von den Kisten ist nirgends was Dokumentiert.

Wobei die Beschriftung SWISS nur die Steilschnauzer hatten.
Es wurden auch Schräge mit Swiss Beschriftung ausgeliefert.

nicht ganz, nur die 2.1i-16v hatten Stabis - alle meine Swiss-Editionen 2.0i-8V sowie 2.0i-16v hatten nie Stabis - habe aktuell noch 3 im Garten stehen!

2.0 8vi mit Stabi steht in eigener Garage -ohne im Zubehör geordert zu haben oder nachgerüstet. Ist auch nicht im Kaufvertrag gelistet.

meine 8v haben alle Guss, 16v Stahlrohr

8v kat. ab MJ87 sollten nach CH-Typengenehmigung den zweiteiligen Krümmer, also 2 in 1 Flammrohr haben, Beheizte Lambdasonde sowie die Droklaheizung mit der neuen (Wechsel 85/86?) Warmluftansaugung. -Fehlanzeige bei bisher allen Swiss-Kisten die mir ab 86 untergekommen sind. Das war einmal ganz Lustig als ich vor ca 8 Jahren bei der MFK ziemlich dumm da stand weil die Kiste nix davon hatte, nach Papier aber nachweislich ab Werk so ausgerüstet sein sollte.

Wobei einige Basismodellen als sogenannten Ladenhüter tatsächlich von der damaligen SCANCARS mit Sonderzubehör angeboten wurden, z.B. zusätzliche Verspoilerung und Leichtmetallfelgen oder Sonderzierstreifenverklebung und Radkappen usw.

Gibt "swiss" welche nicht mal nen Frontspoiler gekriegt hatten. Habe auch schon einige Mj 85 gesehen welche Inverkehrssetzung 89 haben. Bei diesen wurde zum Teil! Stosstange von Steil auf Schräg umgebaut. Nachweislich vom Importeur. Oder Wagen welche die neue Bremse ab 87 haben, aber MJ86 in der Chassis Nummer steht.

Das war basteln Im Quadrat.
 
Er ist fertig- ohne Probleme durch den TÜV gekommen und mit deutschen Papieren ausgestattet.
Ein paar Einstellungsarbeiten - Kontrolle des Ventilspiels und ev. der Zündung/Einspritzanlage, dann kann der Sedan getrost auf das H-Kennzeichen warten.
 
Das Bild zeigt er nicht --> privates Album?
Hast Du 'ne kleine Zusammenfassung, was Du so alles gemacht hast, um mal den Aufwand bei dem einzuschaetzen, was er fuer den TUEV gebraucht hat?
 
Das Bild zeigt er nicht --> privates Album?
Hast Du 'ne kleine Zusammenfassung, was Du so alles gemacht hast, um mal den Aufwand bei dem einzuschaetzen, was er fuer den TUEV gebraucht hat?

Ja Bild ist aus privatem Album - ist allerdings mit einem Programm gemacht, das die Farben etwas "poppiger" macht. Ich finde, das kommt jetzt nach der kalten Jahreszeit gut.

Zu den Arbeiten:

Alle 4 Traggelenke und eine Antriebswellenmanschette erneuert (Wekstatt vor Ort)
Bremsanlage überholt: hinten vom Rost befreit und neue Beläge, vorne gebrauchte Sättel mit neuen Belägen.
Motorraum entrostet nach Abbau des Schlossträgers. Neuer Kühler und Ausgleichsbehälter.
Motor: alle Filter neu, alle Verschleißteile der Zündung neu, einschließlich Unterdruckdose.
Kofferraum: Rückleuchten abgedichtet mit Sicaflex
Innenraum: Seitenteile der Türen neu bezogen, Himmel neu bezogen, Vordersitze komplett zerlegt, teilweise mit Teile einer anderen Sitzeinrichtung (aus der Bucht gekauft und mich schrecklich über den Verkäufer geärgert) ergänzt. (z.B. Rückenlehenbezug- Vorderseite aus der gekauften Einrichtung mit Rückseite von meinem Sitz vom Sattler neu zusammennähen lassen).
Lenkrad durch ein SAAB- Original- Zubehörlenkrad ersetzt.
Und zu guter Letzt noch ein paar neue Fußmatten in Bordeaux von Hüther machen lassen.
Abnahme durch Dekra und Ausstellung deutscher Papiere.
Ach ja, die seitliche Zierleisten sind nicht Original, sondern Zubehör. Zwei Leisten waren abgegangen. Aber zum Glück lag noch eine Rolle mit zwei Metern Ersatz im Kofferraum, also habe ich mich entschlossen, die beiden Leisten wieder zu ergänzen.
Wenn es dann richtig warm ist, werde ich noch alle Hohlräume mit Fluid-Film behandeln.
 
Das Problem ist trotzdem, dass Dein Bild nicht oeffentlich angezeigt wird. :biggrin:
 
Nischd...

(Bild ist "zwei in eins")

14225416bh.jpg
 
Ich mach' mal 'ne neue Seite in Deinem Thread auf :biggrin:
Nee, ist weiterhin 'versteckt' - selbes Symbol wie oben gezeigt.
 
Das ist doch zum Mäuse melken- ich versuche es nochmals, obwohl ich aus diesem Album schon mehrere Bilder gezogen habe.

- - - Aktualisiert - - -

Jetzt aus meine Bilder rübergezogen.
 
jove2-albums-sedan+fertig-picture115916-dsc00233.jpg


Wenn ich auf Dein Profil klicke, ist das Album auch nicht sichtbar... in Deinen Profilaktualisierungen/letzten Aktivitaeten ist das allerdings gelistet. Keine Ahnung, was da ist . Weder per Internet Explorer noch Google Chrome zeigt er das Bild hier an, wenn Du es rueberziehst... und wie bergsaab in dem Kommentar schon bemerkt hat: "Bild 1 von 0".
Wie auch immer: der sieht richtig schick aus! Ich mag Schraegschnauzer mit altem Lochkreis... da kann man so nette Felgen draufstecken. :smile:
 
Die 1983 Turbo Felgen sehen gut aus. Stehen meinem De Luxe auch hervorragend. Dem De Luxe fehlen die Lappen noch. Die hatte der Vorbesitzer abmontiert und in den Kofferraum geschmissen. Kommen jetzt wieder dran!
 
Zurück
Oben