Wieviel Opel steckt im 9-5?

Registriert
22. Okt. 2010
Beiträge
54
Danke
1
SAAB
9-5
Baujahr
2001
Turbo
weiß nicht
Hallo,

eine weitere Frage eines potentiellen Saab-Fahrers. :cool:

Wieviel Opel-Technik steckt im 9-5 Bj.2001?
Wie sieht es mit Ersatzteilen aus? Können da Opelteile verwendet werdenß

Gruß mama.
 
Hält sich Gott sein Dank in Grenzen. Einige Verschleißteile (Bremsscheiben u.ä.) passen und vielleicht noch das ein oder andere Plastikteil unter der Haube, aber alles recht überschaubar. Beim Dieselmotor könnte es zumindest noch vom Motor her Gleichteile geben.

Ach ja, Hinterachse - (speziell Buchsen) sind teils auch verwendbar. Mehr fällt mir nicht ein.
 
Die Scharniere am Kofferaum und der Motorhaube tragen z.B. Audi Ringe.
Lambdasonden könnten auch kompatibel sein wenn ich mir die beim auspuffshop so anschau.
 
@ mama,

man könnte auch die Frage stellen wieviel Saab steckt im Opel, was meiner Meinung nach sich erübrigt. Beide Marken haben zu GM gehört, also ist eine Gleichteilestrategie nur logisch. Machen ja andere auch. Meistens sind die Teile die bei beiden passen Saab spezifisch etwas teurer.

@ dackelmann

haben deine Beiträge "mama" was gebracht, ich meine so informativ? Oder war das wieder einmal, wie so oft in diesem Forum, total abseits des Themas?

PS: Der 9000 war ja total echt SAAB, oh nee du oder? Bella Italia :wavey:
 
Saab-Opel

Guten Morgen,

meine Frage hatte mehrere Gründe:

1. schlechte Erfahrung mit Opel (Calibra): Verarbeitung, Elektronikprobleme, ...
2. schlechte Erfahrung mit Pontiac TransSpoart (auch GM): dito

3. Massenfertigung hat natürlich auch seine Vorteile: Ersatzteilbeschaffung von "markeninternen" Fahrzeugen.

@ zu den bisherigen Beiträgen

Schade, das es immer wieder threads gibt, die weder informativ noch witzig sind und keinem weiterhelfen,
aber ich führe das mal auf das Fernsehprogramm am Feiertag und die fortgeschrittene Stunde zurück. :tongue:

Also, in der Hoffnung auf produktivere Beiräge. "Frohes Schaffen".
 
@ 2.3 turo s: Klapp doch mal auf und schau drauf, 4 Ringe ineinander....
Irgendwo findet sich bestimmt auch ein Mitzubishi Logo.

Sortenreine Wagen findet man in der heutigen Zeit ohnehin nicht mehr. Nach Renault und VW bin ich nun bei Saab und damit bisher zufrieden, einfach sind sie nicht aber einfach wäre ja langweilig und Characterfrei.
 
@ 2.3 turo s: Klapp doch mal auf und schau drauf, 4 Ringe ineinander....
Irgendwo findet sich bestimmt auch ein Mitzubishi Logo.

Sortenreine Wagen findet man in der heutigen Zeit ohnehin nicht mehr. Nach Renault und VW bin ich nun bei Saab und damit bisher zufrieden, einfach sind sie nicht aber einfach wäre ja langweilig und Characterfrei.

Hab ich - und wo sollen da Ringe sein??
 
Die Ringe sind auf dem Stecker vom SID :)
 
Wieviel Opel-Technik steckt im 9-5 Bj.2001?
Wie sieht es mit Ersatzteilen aus? Können da Opelteile verwendet werdenß
Mal ehrlich, Du hast die Frage falsch gestellt, denn
1. schlechte Erfahrung mit Opel (Calibra): Verarbeitung, Elektronikprobleme, ...
2. schlechte Erfahrung mit Pontiac TransSpoart (auch GM): dito

Die Frage muss also heissen: Wieviel GM-Technik steckt im 9-5 Bj.2001?

Und darauf kann man eigentlich nur antworten: Genauso viel wie in jedem GM, denn SAAB war 2001 genau wie Opel eine 100%ige GM Tochter. Aus welchem Entwicklungszentrum das gerade kam, kann Dir eh keiner beantworten....

Meine Meinung:
Wenn Du bei anderen Marken rumfragst, so hoerst Du immer von schlechten Erfahrungen. Fangen wir bei den Getriebeproblemen von Mercedes an, von denen Mercedes nix wissen will.... Oder VW... Auch Getriebe etc... ich wuerde da absolut nix drauf geben.

Bevor ich zu SAAB kam fuhr ich mehrere Corsa Bs und ueberhaupt komm ich aus einer Opel-Familie, und wir hatten eigentlich nie groesseres Pech mit den Autos...

Wenn's um reine "Haltbarkeit" geht, so wage ich die Behauptung aufzustellen, dass die Marken mehr oder weniger alle gleich gut oder schlecht sind. Klar haben bestimmte Modelle oder bestimmte Motorenreihen spzielle Probleme, aber das auf bestimmte Konzerne umzulegen ?!

Was das Premium Feeling angeht so hat ein 9-5 doch schon was mehr als ein Vectra B :biggrin:
 
Klar haben bestimmte Modelle oder bestimmte Motorenreihen spzielle Probleme, aber das auf bestimmte Konzerne umzulegen ?!

Genau, kann man erst im Nachhinein sagen, ob sich ein bestimmtes Auto bewährt hat oder nicht.
 
Was das Premium Feeling angeht so hat ein 9-5 doch schon was mehr als ein Vectra B :biggrin:

Rosten und wackeln die Hebel der Sitzhöhenverstellung da noch mehr? :eek::biggrin:

Na ja, noch habe ich meinen Humor nicht verloren. Ich bin gut 2 Jahre im Forum und jetzt an einem Punkt, wo mich die ewigen Fragen "Ist der Saab noch Saab oder schon Opel?"´, "Sind 9-3 und 9-5 noch echte Saab?" und "Kann man die Opels aus Trollhättan kaufen oder ist das alles GM-Schrott?" allmählich richtig müde machen, ob sie nun - objektiv formuliert - berechtigt sein mögen oder nicht. Ist das in Lancia-, Alfa Romeo-, Jaguar- oder Citroen-Foren eigentlich genauso? Bei denen ist der Glanz früher Tage doch auch längst verblasst.
 
Ist das in Lancia-, Alfa Romeo-, Jaguar- oder Citroen-Foren eigentlich genauso?Bei denen ist der Glanz früher Tage doch auch längst verblasst.

So ganz stimmt das aber nicht... :rolleyes: bei Jaguar und Citroen mag das ja noch zutreffen, aber die Italiener bauen heutzutage sogar Autos, bei denen nicht die Fensterscheiben beim Türe zuknallen rausfliegen... :biggrin: das allgemeine Qualitätsempfinden hat mächtig zugelegt, und zumindest Alfa würde ich heute mit in meine Überlegungen einbeziehen, sollte ich mir einen Neuwagen kaufen müssen... :rolleyes:
 
Auch bei Jaguar ist das Qualitätsempfinden besser geworden, zumindest in der weit verbreiteten "TÜV- und ADAC-Haltbarkeits-/Zuverlässigkeits-Definition". Mir ging es eher um Flair, Individualität und Innovation zu Zeiten der Eigenständigkeit.
 
Alfa würde ich heute mit in meine Überlegungen einbeziehen, sollte ich mir einen Neuwagen kaufen müssen... :rolleyes:
Also GANZ ehrlich: Vergiß es!
Wenn ich Schiegermutters 159er Jahreswagen mit meinem 16 Jahre alten 9k vergleiche, sehe ich aber hunderte von Stellen, aus denen sich die unterschiedlichen Neupreise erklären.
Sie hat für die Hütte weit mehr hingelegt, als ich für den AERO. Uns sie hatte damit auch schon mehr Trubble. Dafür ist sie zum Ausgleich langsamer und unbequemer unterwegs.
Als wir vor kurzem mit der kompletten Famile auf Rügen waren, waren meine Eltern bei SchwieMu mitgefahren, weil Vaddern mit knapp 80 solche Strecken mgl. nicht mehr fahren soll. Da tat ihm zwei Wochen des Kreuz weh. Kennt er vom Autofahren sonst gar nicht! Wen wunder's, da er seit '96 9k fährt!
Fazit: Da liegen echte WELTEN dazwischen.
 
Ich meinte auch nicht Haltbarkeit. In meinen Augen wird ein Premiumeindruck durch einen offen sichtbar rostigen und wackeligen Hebel mit Billigstplastik-Kappe drauf eindeutig getrübt. Optik und Haptik halt. Aber du hast ansonsten schon Recht, rein subjektiv ist man im 9-5 wohnlich-wohlfühlig aufgehoben und im Vectra B eben nicht - oder zumindest weniger.
 
im Neuzustand war das Ding wohl noch nicht rostig, oder ?
 
Das Audi Scharnier sitz direkt am Kofferrumdeckel, auch made in Germany ist eingestanzt.
 
Zurück
Oben