Wo sind sie, die frühen Turbos?

Hat sich erledigt, habe der Verkäufer gesprochen. Mehr Infos später.
 
Zuletzt bearbeitet:
schönes ding...wenn die Laufleistung stimmt umso besser...aber warum sind die Sedans immer mit Velour ?
 
Hmmm, eigentlich mag ich eher eine Beratung als ein einfaches mal "in-die-Runde-werfen". Aber ich schreib es mal trotzdem hier ...

Also, ich habe da so einen frühen 16V Turbo aus 1985 gefunden, der wiederbelebt werden möchte.

Der Besitzer sagt, der Motor habe 15 Jahre nicht gedreht, aber die Karosse sei daher recht sauber. Die Bilder, die ich habe, scheinen das zu bestätigen. Sehr wenig Rost. Halbwegs vollständiges Interieur. Mein Plan wäre, die Karosse leer zu machen, aufzuarbeiten wo nötig, um dann die Technik aus meinem verunfallten 91er 16S in den Wagen zu packen. Im Einzelnen: (blauer) Motor, Getriebe, Abgasanlage mit EU2-Kat, Achsen, (ABS)Bremsen, Fahrwerk, Tank etc.

Ich hab bisher halt nur mit "jungen" Wagen ab '88 gearbeitet, kenne mich mit Alteisen also nicht aus. Was sind denn die Standardprobleme, wenn man die o.g. Teile verpflanzen möchte?


Bilder als Geschmacksprobe:
20151208_100706.jpg
20151207_160509.jpg
20151208_100355.jpg
 
Die Scheinwerferwischer stehen nicht in Ruheposition und beide Zierleisten in der Frontstoßstange fehlen, na den würd' ich aber nicht nehmen! :biggrin:

Wenn es tatsächlich auch ein Exemplar des Modelljahres 1985 ist, so ist Augenmerk auf den Kabelbaum zu legen - die Isolierung war aus selbstkompostierendem Material, das auch beim nur leichten Anfassen schon zerbröselt. Aber den Kabelbaum würde ich aus Deinem '91er übernehmen.

Ich denke, bei Deinem Vorhaben empfiehlt es sich am meisten, die Karosse gänzlich zu entleeren, und nur noch die wirklich nackte dastehen zu haben, um dann alle beschriebenen Teile aus Deinem '91er in diese einzusetzen (denn an der Grundkarosse hat sich ja in den Modelljahren nichts geändert; evtl. sind ein paar Zusatzbohrungen nötig (ich denke z.B. an die Durchführungen für die Handbremskabel)).
 
Wozu den Tank umbauen?
Pedale musst du tauschen wenn ABS erhalten bleiben soll, bei Getriebetausch muss die Schaltkulisse mit gewechselt werden.
 
Yo, komplett entleeren war der Plan. Und Kabelbaum wechseln auch, so weit nötig. Handbremsbohrungen, jo, check.

Tank weil 68 mehr als 63 sind, und ich nicht denke, dass die Pumpe im 85er nach 15 Jahren Standzeit noch ok ist. Dementsprechend gleich Tank mit Pumpe und Leitungen.

Karosserieseitig gibt es ein bisschen Arbeit, aber der Einstandspreis lässt mich die beiden Dellen in Radhaus und Beifahrertür verschmerzen:

20151208_095904.jpg 20151208_100410.jpg
 
Da du ja alles umbaust melde ich Interesse am roten Leder an :ciao:
 
Das würde bedeuten, dass er die Sitzschienen mit umschweißt. Dann, und nur dann, passen auch Sitze, Teppich usw. aus dem Unfaller.

Korrekt. Und schweißen kann ich nicht (selbst). Abgesehen davon: Rot passt deutlich besser in silber als meine hellbraunen Ledersitze aus dem '91. Und noch abgesehener: Der Franzose hat bisher nur hinten Leder, vorne Velours :rolleyes:

20151207_162108.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der ganzen Arbeit hatte ich die kleine Schweissaktion als Peanuts mit voraus gesetzt. Klingt alles so nach joar bau ich mal schnell um, dachte die Kleinigkeit waer da mit inbegriffen; faellt ja dabei eh nicht ins Gewicht. Aber eine einzelne Ruueckbank bringt mich eh nicht weiter - bin raus :redface:
 
Ich hätte rotes Leder ohnehin mal unter "Geschmackssache" verbucht.
 
Frisch reingesetzt - 8V Turbo CC, wohl Modelljahr 1983, in der Lüneburger Heide:

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo/406756581-216-3258

$_72.JPG
 
  • Danke
Reaktionen: KGB
Zurück
Oben