Nunja, ABS und Airbag gab es auch im 900, wenn man die denn unbedingt glaubt haben zu müssen. Dann muß man halt einen weichgespülten Schrägschnauzer fahren. Oder 9000. Abgesehen davon halte ich den Kram für überbewertet. Das wichtigste Sicherheitssystem eines Autos ist der Fahrer selber. Fährt der mit Hirn, so kann der mehr verhindern als alle Sicherheitssysteme der Welt zusammen mit einem Idioten am Steuer... In der aktiven Sicherheit, also dem vermeiden eines Unfalls folgt darauf ein berechenbares Fahrwerk, daß eine vernünftige Rückmeldung gibt und dem Fahrer eine zutreffende Einschätzung der Umstände erlaubt.
In der passiven Sicherheit kommt es schließlich vor Allem darauf an, daß die Fahrgastzelle ausreichend stabil ist und das drumherum genug Energie abbaut. Erst dann kommt der airbag.
Natürlich ist eine moderne E-Klasse sicherer als ein 900 oder 9000 oder (um in derselben Klasse zu bleiben) ein w124. Angst um meine Leben hätte ich aber in keinem der aufgeführten Autos. Höchstwahrscheinlich täte ich mir in den Klassikern bei einem Unfall weh, wo ich aus der neuen E-Klasse noch unbeschadet ausstiege - aber um in einem 900, 9000 oder w124 zu sterben braucht es entweder sehr viel Übermut oder sehr viel Pech.
Ich persönlich fühle mich in meinem airbag- und ABS-losen 900 deutlich sicherer als bspw in einem Fabia. Der mag zwar allerlei Helferechen und airbags an Bord haben, hat aber ein beschissenes Handling und enthält dem Fahrer dazu noch jede Rückmeldung vor. (Und schließlich zielt die Ecke in der Mittelkonsole genau auf meine Kniescheibe.)
Gerade der Langstreckenkomfort zwingt zum Altauto. Ganz sicher kann ein 9000 nicht mit einem w222 mithalten, den 9000 kann ich mir aber im Gegensatz zum w222 leisten. Und unter den für Vielfahrer mit halbwegs normalen Gehälten bezahlbaren Autos kommt man eigentlich unter Komfortgesichtspunkten am 9000 nicht vorbei.
Was ist denn Komfort?
- erträgliche Lautstärke. Kann der 9000, der 900 eigentlich erst mit den hydraulischen Motorlagern und sonst nur bei niedrigen Geschwindigkeiten... OK, den Punkt lasse ich gegen den 900 gelten.
- Tempomat. Können beide.
- Klimatisierung. Können beide.
- vernünftige Ergomie (sich zum Dimmen der Armaturenbrettbeleuchtung nicht über einen mies kalibrierten touchscreen durch zig Untermenüs kämpfen zu müssen ist auch Komfort): ja, können 900 und 9000.
- und vor Allem: gute Sitze! Können 900 und 9000 auch. Kann derzeit KEIN EINZIGES bezahlbares Auto auf dem Markt...
Ganz im Ernst: gib mir einen funkelnagelneuen KdF und einen 900 und schick mich eine 1000km-Strecke und ich werde jederzeit den 900 wählen.
Nö, mache ich öffentlich.
![Biggrin :biggrin: :biggrin:](/images/smilies/biggrin.gif)
Vielleicht gibt es ja noch andere User, die die gleiche Frage plagt.
Zitate werden umklammert durch den Code [ q u o t e ] und geschlossen durch [ / q u o t e ]. (Leerzeichen rausdenken - die sind jetzt nur drin damit der Code lesbar stehen bleibt). Wenn Du ein Zitat z.B. teilen willst um die Argumente einzeln zu zerpflücken schließt du den ersten Teil also mit [ / q u o t e] ab und eröffnest - nach Deinem eigenen Text - den nächsten Zitatteil dann wieder mit [ q u o t e ]. Also bspw klickst Du auf zitieren und siehst dann:
[q u o t e = " user, post: 123456, member: 1234 " ] texttexttext.text.texttexttexttext.text text text. [ / q u o t e ]
Dann haust Du den Code wie oben beschrieben dazwischen.
[q u o t e = " user, post: 123456, member: 1234 " ] texttexttext.text.texttexttexttext.
[ / q u o t e ]
Mein eigener Text
[ q u o t e ]
text text text. [ / q u o t e ]
Aus
wird dann
hier eigenen Text einfügen
Alles klar?
Ich fahre seit ich den Lappen habe auschließlich "Klassiker" (Neuwagen nur dienstlich oder als Mietwagen). Der 900 hat - mit der Ausnahme von diesem Jahr - im Schnitt 50.000km p.a. abgerissen, der
9000 v6 sogar 48500km in neun Monaten und meinen 200d hatte ich in 14 Monaten mal fast 100.000km weit geprügelt.
Niemals hatte ich Zweifel daran, anzukommen... und ich hatte bis jetzt auf insgesamt grob 600.000 km mit Klassikern genausoviele Motorschäden wie bsp. ein Corpsbruder mit dem Polo seiner Frau auf 50.000km.
Der Punkt ist nicht ganz unwichtig. Für das Geld, das ich für einen aktuellen Kleinwagen aufbringen müßte kann ich auch S-Klasse fahren. Zwar nur eine alte, aber immerhin... und auch wenn ein neuer Corsa oder Polo vielleicht mehr airbags hat als ein w126, so steige ich am Ziel nach 600km aus einem Kleinwagen ganz bestimmt nicht entspannter aus.
Wie ich woanders schon schrieb: für den Wertverlust und die Kapitalkosten eines neuen Kleinwagens kann ich verdammt oft in die Werkstatt fahren und verdammt viele Liter Mehrverbrauch bezahlen.