- Registriert
- 19. Juli 2014
- Beiträge
- 2.635
- Danke
- 992
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1990
- Turbo
- FPT
Wir kommen nicht mehr zu den Steiles zurück, der Zug ist wohl abgefahren, lach. Ich bin Vielfahrer und fahre monatlich quer durch Norditalien, Heimfahrt, je nach Witterung, Brenner oder Stilfser Joch. Auf dem Brenner, nach Bolzano, lass ich meinen Viano gern mal laufen und so mancher Audi hat sich da schon drangehängt. Ich muss nur immer schmunzeln, wenn die lieben Audi in "Schräglage" über die Brückenfugen fahren, sehe da immer einen üblen Versatz um ca. 30 - 100 cm, je nach fahrerischem Können. Auch bei vielen anderen Fahrzeugen ist das zu sehen. Für mich immer ein Messgrad für solide, brauchbare Fahrwerke. Also kommt es auch immer auf die Fahrbahn an. Ein aktueller Benz oder BMW hat dort überhaupt keine Probleme, selbst meine Viano-Schrankwand mit 800 kg Zuladung zeigt 0 Versatz. Die elektornischen Helferchen sind mir lieb und teuer. Es ist erstaunlich, was die alles ausgleichen können. Ich hatte da schon übelste Erlebnisse, jenseits der 160 km/h, gerade auf unserer Wild-West-AB A9 von München hoch ins Frankenland oder in bella italia. Die Italiener fahren mittlerweile sehr gesittet, aber dennoch gibt es da noch einige echte Cowboys.
Onkel Kopp.... ich bin mir da nicht sooo sicher, ob der Audi einen Stich gegen der 901 mit Sportfahrwerk macht. Mein kleiner Test in meinen beiden Referenzkurven, gleich um die Ecke, hat mir da etwas ganz anderes vermittelt. Noch dazu hatte ich dort auch noch die alten Schlappen, 12 Jahre alt, drauf.
Onkel Kopp.... ich bin mir da nicht sooo sicher, ob der Audi einen Stich gegen der 901 mit Sportfahrwerk macht. Mein kleiner Test in meinen beiden Referenzkurven, gleich um die Ecke, hat mir da etwas ganz anderes vermittelt. Noch dazu hatte ich dort auch noch die alten Schlappen, 12 Jahre alt, drauf.