Zündkabel - Alternativen?

Registriert
05. Feb. 2003
Beiträge
20.251
Danke
8.909
SAAB
96
Turbo
Ohne
Hallo!

Ich wollte eben für Papas 900 Turbo 16V (Bj.86) Zündkabel bestellen.
Bougiecord gibt es zur Zeit nicht, sind nicht lieferbar!

Und nun? Was gibt es an Alternativen, die auch preislich nicht unverschämt teuer sind?

Danke & Gruß,
Erik
 
Gerd hat mal irgendwann die Beru empfohlen, mit den Bosch hab ich schlechte Erfahrungen gemacht bzgl. Lebensdauer.

Zeit auf DI umzurüsten ?:rolleyes:
 
DI?
Ja demnächst, sobald es ein sinnvolles Konzept dafür gibt.
 
Hi!

Ne, die DI rüste ich, wenn überhaupt, in meinem eigenen 900 Tu 16 nach... :biggrin:
Liegt schon alles bereit und die Riemenscheibe mit Blende ist sogar schon eingebaut. Naja, mal sehen...

Beru-Kabel habe ich auch schon mehrfach verbaut, aber bisher nur am Saab 96 und 900i 8V. Da war ich eigentlich recht zufrieden.
Deshalb habe ich zwischenzeitlich mal recherchiert, was es da gibt.

Gefunden habe ich das hier:
Beru Zündkabelsatz ZEF1200

Was mich ein wenig stutzig macht, ist die Verwendungstabelle auf der Homepage eines Ersatzteil-Anbieters. Der führt diesen Satz auf als Verwendbar für alle Saab 99 und 900 mit H-Motor, egal ob 8 oder 16 Ventile?!

EDIT: Tatsächlich führt auch Beru das so auf seiner Homepage im Produktfinder! Dann sollte das wohl passen.

Hat die Beru jemand verbaut? Wie gut passen die? Und ist das Zeug okay?

Danke & Gruß,
Erik
 
Wer macht die nächste Sammelbestellung bei Magnecor? Die finde ich sehr gut.
 
Wer macht die nächste Sammelbestellung bei Magnacor? Die finde ich sehr gut.

Ja, die hatte ich damals bei der ersten Sammelbestellung über Klaus bekommen - sind in meinem 900 Tu 16V eingebaut und die sind auch sehr gut.

Gibt es z.B. bei Partsforsaabs.com für um die 70Euro, wenn ich mich recht entsinne. Aber das ist meinem Papa zu teuer, zumal der Versand aus GB noch dazu kommt.

Bougicord wäre bei Flenner für unter 40 Euro zu bekommen, aber eben nicht (mehr) lieferbar. Alternativ Saab Original kostet gleich 80Euro. Da sehe ich es dann nicht ein, für das gleiche den doppelten Preis zu zahlen, nur weil es in einen Karton mit SAAB-Aufdruck gepackt wurde! :rolleyes:


Hat hier keiner mal ne Referenz bezüglich der Berus?

Und die vorgeschlagenen NGK-Kabel, hat die schon jemand probiert? Da gibt es ja sicherlich auch einen Vorkonfektionierten Kabelsatz...

Gruß,
Erik
 
Hat die Beru jemand verbaut? Wie gut passen die? Und ist das Zeug okay?

Danke & Gruß,
Erik

Ich, vor kurzer Zeit.
Ganz übler Mist! Kabel zu lang, Kabel zu kurz (steht permanent unter Spannung), Gummiwülste Verteilerseitig zu dick, rasten erst nach dermaßen hohem Druck ein, daß sich das Auto schon nach hinten schiebt ohne Handbremse.
Klaus hat mich schon zur Schnecke gemacht das ich die überhaupt gekauft hab, Recht hat er:cool:
 
Ich, vor kurzer Zeit.
Ganz übler Mist! Kabel zu lang, Kabel zu kurz (steht permanent unter Spannung), Gummiwülste Verteilerseitig zu dick, rasten erst nach dermaßen hohem Druck ein, daß sich das Auto schon nach hinten schiebt ohne Handbremse.
Klaus hat mich schon zur Schnecke gemacht das ich die überhaupt gekauft hab, Recht hat er:cool:


:frown:

Hm, mich macht schon stutzig, daß die bei Beru einen Satz für alle Varianten angeben, ob 8V oder 16V.

Für den 8V gehen die Kabel nach dem Stecker normal "geradeaus" weiter, beim 16V müßten sie abgewinkelt sein.
Habe jetzt noch zusätzlich bei Beru unter einer anderen Auswahl einzelne Kabel gefunden, jeweils für Zylinder 1 bis 4. Haben die Nummern R117 bis R120. Das Kabel von der Zündspule zur Verteilerkappe ist da dann aber noch nicht dabei und wir sind dann schon bei 40 Euro für die 4 Kabel.

Hm.......
 
Wenn die Alternative ist, für gesparte ca. 30 Euros diese komischen Berukabel anschauen zu müßen dann wüßte ich, was ich tun würde.
Dann müßte das Geld halt woanders gespart werden.
 
Naja. Solange das Zeug anständig funktioniert, ist die Farbe und der Hersteller eher nebensächlich. Da schau ich mir dann auch Beru-Kabel an. :smile:
Nur wegen der Optik muß man nicht 30 Euro mehr ausgeben.

Fakt ist allerdings, das die zur Zeit verbauten Kabel noch die ersten von 1986 sind (Auto hat über 310 tkm runter, Motor ist neuer da mal getauscht). Und jetzt bei feuchtem Wetter ruckelt er hin und wieder, was auf die Zündkabel schließen läßt. Rest ist okay, das weiß ich.
 
Für den 8V gehen die Kabel nach dem Stecker normal "geradeaus" weiter, beim 16V müßten sie abgewinkelt sein.

Die BeruKabel sind tatsächlich kerzenseitig "gerade"...wirkt optisch alles recht gefriemelt, schön ist was anderes.
 
Ich hab die blauen Berus in meinem 8V turbo. Die Dinger funktionieren völlig unauffällig und der 8v tu ist ja eher kritisch, was Zündkabel angeht. Steckungs- oder Passungsprobleme habe ich auch keine. Gut, die schwarzen Manschetten sitzen ziemlich stramm, das finde ich aber besser als eindringende Feuchtigkeit.

Nach Liste hab ich die aber nicht gekauft, sondern bin mit einem Satz alte Zündkabel in den Autoteileladen und hab mir die passenden rausgesucht. Winklig an der Verteilerkappe und gerade am Kerzenstecker.
 
Die BeruKabel sind tatsächlich kerzenseitig "gerade"...wirkt optisch alles recht gefriemelt, schön ist was anderes.

Aha!

Und das sind eben die für den 8-Ventiler. Beru hat meiner Meinung nach den Satz fälschlicherweise auch für den 16V ausgeschrieben. Nach dem Motto "....ist doch alles Saab 900....".

Wie gesagt, wenn man auf der Homepage sucht, bekommt man je nach Fahrzeugauswahl entweder nur den Zündkabelsatz ZEF1200 /der meiner Meinung nach Kerzenseitig nicht für den 16V paßt), oder aber 4 Einzelkabel mit den Nummern R117 bis R120. Diese sind anscheinend Kerzenseitig abgewinkelt, so wie es für den 16V gehört.
Dann muß man nur noch das passende Kabel zwischen Zündspule und Verteiler heraussuchen. Wie muß das sein? Auf beiden Seiten gerade, würde ich aus der Erinnerung sagen?

Gruß,
Erik
 
ja beide seiten gerade.

zu den originalen die sind nicht mehr im karton mit saab aufschrift sondern in ner tüte mit GM aufkleber. auch die zylinderzahlen auf den kabeln haben sie sich gespart. :-) sind gestern angekommen :-)
 
Von Beru passen: R178-060, R195-050, R179-068, R196-038 - zumindest bei meinem 2.1 16V. Es könnte sein, daß die Leitung R07-030 die von Spule zu Verteiler ist, da bin ich aber nicht mehr sicher.
 
Von Beru passen: R178-060, R195-050, R179-068, R196-038 - zumindest bei meinem 2.1 16V. Es könnte sein, daß die Leitung R07-030 die von Spule zu Verteiler ist, da bin ich aber nicht mehr sicher.


Iiiiiih! Die gehören normalerweise in einen Hyunday Pony... :biggrin:
 
Nanu! Worüber man sich doch den Kopf zerbrechen kann!
Ich fahre in meinem 901 CV (und den anderen Oldtimern) seit Jahren Meterware vom Bosch-Dienst, die ich nach den alten Kabeln zugeschnitten und in die Stecker gedreht habe. Keinerlei Probleme.
DanSaab
 
Jehova.......

Nanu! Worüber man sich doch den Kopf zerbrechen kann!
Ich fahre in meinem 901 CV (und den anderen Oldtimern) seit Jahren Meterware vom Bosch-Dienst, die ich nach den alten Kabeln zugeschnitten und in die Stecker gedreht habe. Keinerlei Probleme.
DanSaab


Oh, oh....jetzt zieh dich aber warm an :eek: Das Thema kommt, gefüllt kurz hinter Getriebölstand und Ölsorte :eek:
 
Zurück
Oben