Zündkabel - Alternativen?

Mal was Grundsätzliches. Besondere Zündkabel erinnern mich immer etwas an Vodoo - etwa in der Art, daß eine linke Hifi-Lautsprecherbox mit linksverdrillten Litzen besser klingt und eine rechte mit rechtsverdrillten. Der Nachteil der Widerstandszündkabel ist einzig und allein das dünne grafitierte Seelchen. Man darf halt nicht dran ziehen und sollte sie nicht dauernd und zu eng knicken. Dafür sind dann die Anschlußstecker wasserdicht vergossen. Die unempfindlichste Version wären Kupferkabel mit angespritzten Widerstandssteckern - dürfte es aber auch aus Preisgründen kaum noch geben. Die Eigenfertigung mit Kupferkabeln und Widerstandssteckern ist unempfindlich und solide, dafür sind die Anschlüsse aber nicht wasserdicht.
 
Mal was Grundsätzliches. Besondere Zündkabel erinnern mich immer etwas an Vodoo - etwa in der Art, daß eine linke Hifi-Lautsprecherbox mit linksverdrillten Litzen besser klingt und eine rechte mit rechtsverdrillten.

Also ich kaufe immer linksdrehendes Klopapier. Wischt eindeutig besser... :biggrin:
 
Was ist eigentlich mit Bosch / Satz 5 teilig für 35 Euro.......???:redface:

taugt sowas nicht?

Bosch Nummer 0986 356 720 oder Satz Nr. B720
 
ich wollte der Diskussion entgegenwirken, denn es geh um Zündkabel und nicht um Dimanten, Bosch sind ok, nicht zu kurz,bezahlbar und funktionell.....was soll eigentlich diese Diskussion???????...Langeweile ???
 
sind wohl etwas zu kurz. Jedenfalls der oben genannte Typ. Habe sie sofort wieder entsorgt!!!
 
so, auf`n Sonntag extra für Dich zur Hebebühne geschlappt und ein Bild gemacht.
Boch passt natürlich !
 
Bougicord hat den für 900er 16v gefertigten Satz #6522 eingestellt und listet den #6518 als Alternative. Unterschied siehe Bild.
Ist wohl nur eine Frage der Zeit bis die Kabel am Deckel anbrutzeln oder aufscheuern.

128010-zuendkabel-alternativen-13102013079-1-.jpg
 

Anhänge

  • 13102013079[1].jpg
    13102013079[1].jpg
    182,3 KB · Aufrufe: 138
Das nennt man dann wohl verschlimmbessert... Paßt der Deckel denn überhaupt noch?
 
Ist wohl nur eine Frage der Zeit bis die Kabel am Deckel anbrutzeln oder aufscheuern.
Evtl. vorbeugend dicken & festen Gummi (so Art Spritzlappenmaterial, 3mm) von unten gegen den Deckel kleben. Das dürfte die Halbwertszeit dabei deutlich verlängern.
 
Der Deckel lässt sich mit etwas Druck noch montieren, aber 3mm Spritzlappen geht da nicht mehr rein. Bin ich jetzt der Erste den das erwischt ?
 
Zurück
Oben